Motor geht prompt an der Ampel aus - Injektor/Hochdruckpumpe/Dieselpumpe?

  • Einen schönen Ostermontag e46-Freunde!


    Vor kurzem ist mir das Problem schon einmal passiert, dass mein kleiner einfach während der fahrt ausgegangen ist und nicht mehr starten wollte.
    Nach dem der ADAC es mit Starterspray versucht hat, lief der kleine wieder!
    Da war der Verdacht des ADAC-Engels, dass ein Injektor nicht richtig funktioniert und evtl. kaputt wäre.
    Also bin ich damals am nächsten Tag direkt in die Werkstatt gefahren, habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, Rücklaufmengentest gemacht, alles war i.O.
    Zur Info: ich war mit dem gerade angegangen gelben Punkt für den Reservetank unterwegs (140 KM Reichweite laut BC).


    Gestern ist mir dieses Problem wieder passiert, genau wieder dieselbe Problembeschreibung, Reservetankleute geht an - auto rollt - geht an der Ampel aus - startet nicht mehr - ADAC kommt - Starterspray - auto läuft.
    Was ich aber dieses mal bemerkt habe war, dass 2-3 Minuten bevor der kleine ausgegangen ist, es Drehzahlschwankungen im Leerlauf im Stand gab immer so zwischen 700 - 900U/min.
    Der Verdacht von diesem ADAC-Engel war allerdings, dass die Hochdruckpumpe oder die Dieselpumpe kaputt ist.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    BMWhat Codierungen, Fehlerspeicher auslesen im Raum Bielefeld/Lippe möglich. (Keine F-Modelle)

    Einmal editiert, zuletzt von Aventador ()

  • Würde auch erstmal Richtung Raildruck schauen.. Im Fehlerspeicher wird bestimmt ein Fehler a la Raildruck zu niedrig hinterlegt sein. Ich nehme an du hast mit dem Starterspray eine gewisse Zeit orgeln müssen?


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • Hey,


    ich selber besitze kein Starterspray, werde mir aber wohl nach diesen zwei Fällen eins besorgen.


    Der ADAC hat nur einen kurzen "Schuss" gemacht, der Motor sprang wieder an und gab von selber einmal kurz bis in den Begrenzer Gas.

    BMWhat Codierungen, Fehlerspeicher auslesen im Raum Bielefeld/Lippe möglich. (Keine F-Modelle)

  • Wenn du vorher Drehzahlschwankungen hast kann man davon ausgehen das was mit der Einspritzanlage nicht stimmt.
    Welchen Motor hast du denn drinne ?
    Er muss ja nicht zwingend ein Railrohr haben wenn er noch die Verteilereinspritzpumpe hat.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Die Drehzahlschwankungen hatte ich sonst noch nie, es ist mir dieses mal kurz vor dem ausgehen des Motors aufgefallen.


    Nach dem Starterspray lief der Motor wieder 1A.


    Habe den M47, 2.0L mit 85KW.

    BMWhat Codierungen, Fehlerspeicher auslesen im Raum Bielefeld/Lippe möglich. (Keine F-Modelle)

  • Startspray sollte aber keine Gewohnheit werden, das ist jedes mal ein kleiner Tod.


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Nein auf keinen Fall, gerade bei Dieselmotoren soll das schädigend sein.


    Hatte es etwas eilkg und musste weg, deshalb auch das Starterspray vom ADAC.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    BMWhat Codierungen, Fehlerspeicher auslesen im Raum Bielefeld/Lippe möglich. (Keine F-Modelle)

  • Die Drehzahlschwankungen hatte ich sonst noch nie, es ist mir dieses mal kurz vor dem ausgehen des Motors aufgefallen.


    Nach dem Starterspray lief der Motor wieder 1A.


    Habe den M47, 2.0L mit 85KW.


    Dann hast du noch das Modell mit der Verteilereinspritzpumpe VP44, also kein Railrohr.
    Schön möglich das es einer der beiden Tankpumpen ist, aber das muss man sich genau anschauen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit