M54 Schwingungsdämpfer abbauen bei ausgebautem Motor

  • Hey Leute,


    mein Motor ist jetzt ausgebaut und jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die Schraube am Schwingungsdämpfer vorne lösen kann um die KW ausbauen zu können.


    Hat jemand eine Idee wie ich das ohne Spezialwerkzeug bewerkstelligen kann?


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/456464466hjmv.png]


    Habe mir schon gedacht hinten am Schwungrad ein selbstgemachtes Stück Eisen dranzuhängen, so wie das Spezialwerkzeug hier:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/schwungraddukmu.png
    Meint ihr wenn ich damit das Schwungrad arretiere das ich dann die Schraube vorne am Schwingungsdämpfer lösen werden kann?


    Oder habt ihr noch eine Idee bzw eine Quelle wo ich mir den Schlüssel mal gegen gebühr borgen könnte?


    Mfg,
    Eddy

  • Kannst du ihn nicht mit der Passbohrung blockieren? (einfach einen Bohrer verkehrtherrum reinstecken?)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Kannst du ihn nicht mit der Passbohrung blockieren? (einfach einen Bohrer verkehrtherrum reinstecken?)


    Das muss ich morgen mal checken. Auf dem ersten Blick sah das jedoch nicht so aus. Ich meine dahinter ist alles eben... Aber das werde ich mir morgen einmal genauer anschauen.
    Am T4 Bus habe ich das auch ohne Spezialwerkzeug ganz gut hinbekommen..

  • Ich denke auch das ein Schlagschrauber ganz gut wäre, da hast du nicht so viel Drehmoment auf der Welle und brauchst eigentlich nicht blockieren. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich denke auch das ein Schlagschrauber ganz gut wäre, da hast du nicht so viel Drehmoment auf der Welle und brauchst eigentlich nicht blockieren. :)


    Sollte ich dann trotzdem hinten mal das Schungrad blockieren? Weil wenn ich schon am Schingungsdämpfer allein mit ner Ratsche drehe geht das locker flockig :D

  • Blockieren ist schon besser, weil dann der "Schlag" des Schlagschraubers nicht in einer beginnenden Drehbewegung verpufft. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.