muss ich den ventildeckel runter nehmen um das alles zu säubern oder? mit den ventiln und so. dann muss ich ja aber auch wieder eine neue ventildeckeldichtung haben
Starkes ruckeln im Leerlauf/Stand - Motor und Auto am Wackeln ---GelöstSeite4---
-
-
Nein die sind vorne am Motor angeschraubt und sehen so aus, die kannst du ausbauen und schauen ob dort irgendwelche ablagerungen dran sind....
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/44/8193/38284786/n42-001-111731775250405702.jpg
-
ok werde ich mal schauen
-
also beim steuerkettenwechsel wurde darauf alle überprüft, es funktioniert alles. dann hat wohl echt die valvetronic einen weg :-/
-
Hallo Jungs und Mädels
ich hatte vor einem halben Jahr schonmal einen Thread geöffnet wo es ums starke ruckeln im Leerlauf ging. Das Auto macht es immer noch (316i 1,8Liter 115PS).
Die Werkstatt damals wechselte Steuerkette, Zündkerzen, machte nen ölwechsel und der Verstellmotor für die Valvetronic wurde auch schon getauscht. Die Werkstatt war mit dem Wagen bei BMW und selbst die können keine Ursache finden, sie hätten auch diese Massnahmen ergriffen, aber es war alles ohne Erfolg. Was sie gemacht haben bei BMW ist das sie ein neues Steuergerät draufgespielt haben. Auch alles ohne Erfolg. Was kann ich denn jetzt noch tun?
Gruß Chris -
Hallo Jungs und Mädels
ich hatte vor einem halben Jahr schonmal einen Thread geöffnet wo es ums starke ruckeln im Leerlauf ging. Das Auto macht es immer noch (316i 1,8Liter 115PS).
Die Werkstatt damals wechselte Steuerkette, Zündkerzen, machte nen ölwechsel und der Verstellmotor für die Valvetronic wurde auch schon getauscht. Die Werkstatt war mit dem Wagen bei BMW und selbst die können keine Ursache finden, sie hätten auch diese Massnahmen ergriffen, aber es war alles ohne Erfolg. Was sie gemacht haben bei BMW ist das sie ein neues Steuergerät draufgespielt haben. Auch alles ohne Erfolg. Was kann ich denn jetzt noch tun?
Gruß ChrisDer Typ von der Werkstatt meinte, das es wohl ein Puma Fall wäre. Aber ob sich das noch lohnt und ob BMW da mitspielt ist fraglich meint er.
-
Puma Fall hat erstmal nichts damit zutun ob BMW mitspielt, in diesem Programm werden häufige Fehler dargestellt die auch andere Werkstätten schon hatten und was man dagegen machen kann.
Hat BMW die Mechanik der Valvetronik schon geprüft ?
Exenterwelle,Rollenschlepphebel und Zwischenhebel.Diese Bauteile verschleißen, somit wird der Brennraum nicht richtig gefüllt wie es sein sollte (Diffenz zwischen Sollwert des LMM und Istwert über die tatsächliche Füllung)
-
Ich denke die Mechanik wurde von BMW nicht geprüft, weil die andere Werkstatt ja dadran war und den Wechsel der Kette durchgeführt hat. Bei BMW haben sie nur eine neue Steuerung draufgespielt und es denen gezeigt wie er ruckelt. Hab hier inner Nähe leider keine BMW Werkstatt. Was komisch ist, wenn man auskuppelt und die Drehzahl auf 700 runter geht und der Wagen aber noch rollt, ist er ruhig. Erst sobald der Wagen richtig steht 0kmh fängt es an zu ruckeln. Dabei ist es egal ob man auskuppelt oder Kupplung getreten lässt, erst wenn er steht fängt er an zu ruckeln.
Die Magnetventile funktionieren laut der Werkstatt aber, es wurde auch alles gesäubert.
-
Fang mal damit an und lasse den Gleichlauf bzw. die Laufunruhe messen oder auslesen.
Dann kann man sehen ob es von einem einzelnen Zylinder kommt.
Wenn das der Fall ist kannst Du bestimmte Bauteile quer tauschen und gegebenen Falles muß man die Eingänge der Einspritzdüsen und Zündspulen messen..
-
Also im Fehlerspeicher steht was vom 4. Zylinder drin. Schätze mal der will im Stand nicht mitmachen und deshalb läuft er unrund