Motor, Getriebe, Diff. aufbereiten

  • Hi,


    ich bin seit neusten stolzer Besitzer eines 325i (Bj. 12.02). Nun möchte ich meinem Auto mit 154.000 Km etwas gutes tun damit er mir noch sehr lange erhalten bleibt.


    Ich habe mir vorgenommen:


    -Vanos O-Ringe zu wechseln
    -Luftfilter wechseln
    -Zündkerzen wechseln
    -Ölwanne ausbauen, vom Altöl reinigen+neue Dichtung
    -Ventildeckeldichtung wechseln
    -Kühlmittel erneuern
    -Bremsflüssigkeit erneuern
    -Getriebeöl erneuern (welches könnt ihr empfehlen?)
    -Differenzialöl erneuern (welches könnt ihr empfehlen?)


    Und das Motoröl+Filter würde ich natürlich noch mit erneuern. Welches Öl sollte ich bei meinem Km-Stand verwenden? Habe immer gelesen dass, das 0w40 von Mobil 1 am besten sei, doch laut diesem Thread: Ölvorgabe für M54 Motoren -> Castrol TXT LL04 5W-30? soll man jetzt was anderes nehmen.


    Welches würdet ihr kaufen?


    Sollte ich vllt. noch etwas mit erneuern wie z.B. Thermostat, KGE, Wasserpumpe oder ist das unnötig wenn noch keine Fehler bekannt sind? Vllt. habt ihr noch einen Vorschlag was ich mit erneuern sollte, damit ich mit ruhigen Gewissen rumheizen kann :D .


    Eine letzte Frage noch, wo bestellt ihr eure Sachen? Es sollte günstig sein und vorallem sollen die passende Teile geliefert werden. Keine Lust beim ausbauen zu merken das irgendein Teil net passt.


    Über hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar!

  • Ist doch soweit Ok was Du vor hast.
    Wenn ich so ein Auto gekauft hätte, dann würde ich pauschal immer einen neuen LMM spendieren und zwei neue Regelsonden.
    Dafür würde ich mir das Abbauen der Ölwanne zum Reinigen sparen, das ist ein bissel weit hergeholt.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Danke für deine Antwort!


    Das mit der Ölwanne mache ich weil der Vorbesitzer das 5w40 von Shell Helix seit dem 06.2012 drin hat. Deshalb wollte ich semtlichen Ablagerungen in der Wanne vorallem am Magnetfilter beseitigen.


    Kannst du mir bitte noch erklären warum ich einen neuen Lmm und die Lambdas wechseln sollte? Solange die funktionieren ist doch gut oder? Wenn die Teile preislich nicht so teuer wären würde ich das ohne jeglichen Gedanken schon machen aber bei einem Lmm von Bosch für 150€ und je Lambda für 70€+ muss ich mir das schon zweimal überlegen.

  • Die Lambdasonden unterliegen einem Alterungsprozess und haben eine Lebensdauer von 160tkm.
    Das heißt nicht, dass Sie danach kaputt sind, aber sie werden träge und regeln die Gemischadaption nicht mehr so schnell, wie es eben sein sollte.
    --> Du verbrauchst mehr und dein Motor läuft nicht 100% im optimalen Bereich was Mager/Fett angeht.


    In ähnlichem Maß gilt das auch für den LMM. Vielleicht nciht ganz so stark, aber ich würde erhlich gesagt auch die Ölwanne dranlassen.
    Du weißt schon, dass du für diese Aktion den Motor anheben, oder die Vorderachse absenken müsstest?
    Verwende doch einfach eine Motorspülung (z.B. von Liqui Moly), damit bekommst du auch eventuelle Ablagerungen aus dem Motor.


    Ein Sache sollte noch auf deine Liste: Kurbelgehäuseentlüftung. Das ist defnintiv sinnvoll, da du fast sicher dort irgendwo Falschluft hast (poröse Schläuche, etc...)


    Gruß


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Wenn du die Vanos machst, hast doch den Motor oben offen und da siehst ganz gut wieviele Ablagerungen im Motor sind. Das ist ein guter Anhaltspunkt.:)
    Pauschal würde ich mir die Arbeit nicht machen die Ölwanne zu ziehen.


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Kannst du mir bitte noch erklären warum ich einen neuen Lmm und die Lambdas wechseln sollte?

    Es hat sich so angehört als wenn Du "pauschal" ein paar Dinge in Ordnung bringen willst, also ohne das ein direkter Grund vorliegt.
    Mit den Sonden das hat Dir Siman ja schon erklär.
    Bei dem LMM ist das ähnlich.
    Die Halbarkeit ist begrenzt und die Leistung des Motors nimmt dann irgendwann schleichend ab.


    Wenn ein Motor eine gewisse Laufleistung hat, ein Bestimmtes Alter, dann kann man den LMM, die Sonden und die Vanos machen.
    Das ist ein Paket das man auf alle Fälle deutlich merken wird in Sachen Leistung und Fahrverhalten.
    Es sind Teile die "abbauen" ohne im direktem Sinne kaputt zusein.


    Die Ölwanne....
    Du kannst das machen...ja...
    Ich habe meine auch unten gehabt und habe gleich pauschal die Lagerschalen der Pleule mit erneuert.
    Bei mir es weil die Wannendichtung nicht mehr die beste war.
    Man kann Du immer weiter gehen und kein Ende finden.
    In der Wanne sind zwei Magnete, dort können diverse Späne landen.
    Dann hättest Du aber so oder so ein anderes Problem wenn dort soviel dran wäre , das sich der Aufwand lohnt nur um die Späne abzumachen.
    Ablagerungen an sich hast Du wenn , dann im ganzen Motor .
    In der Ölwanne stören sie am allerwenigsten, wenn dann eher in den ganzen Ölkanälen.
    Dann könntest Du mit diversen Mittelln versuchen sie zubeseitigen.


    Aber wie "Niemand" schon sagt, siehst Du es beim Öffnen des Ventildeckels wie es mit den Ablagerungen bestellt ist.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ok, echt vielen Dank für die super Erklärungen! LMM gibts ja auf Ebay für 30 € schon, genauso ist es bei den Lambdas, die gibts auch schon günstig. Aber diese sind halt nicht von Bosch. Diese werden mit Markenqualität gepriesen. Kann man diesen Teilen trauen, oder doch lieber zu den 5 mal so teuren Bosch Produkten greifen?

  • Lass diesen Müll wo er ist! Wenn es funktioniert dann wahrscheinlich nicht lange oder deine Altteile werden besser funktionieren als diese Neuteile. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Grad bei Lambdasonden sollte man nur Bosch kaufen!
    Der Vorbesitzer einer meiner Audis hatte auch mal so 30€ Dinger verbaut. Die hielten kein Jahr lang und die Karre lief wie ein Sack Nüsse.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Mit dem Alterungsprozess sprich Leistungsverlust, Mehrverbrauch und so stimmt schon alles, nur wer hat das Geld mal eben so 400€ auszugeben für Teile so an sich noch Funktionieren ?
    Diff und Getriebeöl kannst du vom Händler holen kostet zusammen maximal 40€


    Die Ablagerungen im Motor sprich Ölkohle bekommst du mit keiner Motorspülung ab, es bleiben immer reste drin.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit