Automatikgetriebe Wahlhebel eingang abdichten

  • Servus Freunde


    Seid ein paar Tagen sifft mein GM Getriebe, undzwar an der stelle wo die Wahlhebelwelle aus dem Getriebe kommt. Beim Olwechsel war noch alles 100% dicht.


    Hatte das einer von euch? Es gibt extra en Dichtsatz von BMW Reparatursatz Wellendichtring


    Will nur wissen wie aufwändig das ist und ob man das ganze von aussem machen kann, ohne das Öl abzulassen.



    gruß
    kevin

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Hi Philipp


    Bauch ich generell Spezialwerkzeug oder nur wenn ich es von aussen machen will?


    Bei mir war vorher auch alles dicht. Aber seit kurzen vierliert er dort recht viel Öl. Hab sofort nach dem abstellen schon den ersten Tropfen auf der straße.


    Oder Möglichkeit nummer 2, zu viel öl im Getriebe? Dann hätte es aber schon vorher passieren müssen. Habe eigentlich auch sehr genau gearbeitet beim einfüllen.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Egal ob zuviel oder zu wenig: In der Höhe steht immer Öl. Wäre hier kein Öl, würde dein Auto nicht fahren.


    Ja, Spezialwerkzeug braucht man immer, der Dichtring ist nicht so einfach zu tauschen.

  • hmm also ich war heute bei BMW und hab mir den Reparatursatz bestellt. Die jungs meinte das wäre ganz einfach. Ich werde es einfach probieren und berichten :)

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • ist auch relativ einfach, bei mir war das auch undicht.
    Bei dem Set ist ein Haken dabei um den Rinbg rauszuziehen.
    Ist aber schon ein bissel Gefummel den alten Ring rauszubekommen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hab mein set heute geholt, Haken war keiner dabei. Nur ne Führungshülse das man den neuen Simmerring am gewinde kaputt macht.


    Aber der Preis ist ja ma der Hammer!! Selbst mit Rabatt kostet das zeug 25€

    Dateien

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • So war da am Donnerstag dran. Muss ehrlich sagen, das war en kinderspiel! Die alte dichtung ging quasi von alleine raus, hat vielleicht 15 sek gedauert. Und die neue konnte ich ohne Probleme rein drücken. Erst die kunststoffhülse über die Welle dammit der Simmering nicht kaputt geht. Und dan auch drauf schieben und kräftig mit den fingern reindrücken.


    Ging erhlich gesagt viel zu einfach. Hab auch nicht geglaubt das es dichti wird.


    War eber eben beim Tüv ( Bestanden ohne Mängel :thumbsup: ) und es war alles 100% trocken.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"