Verzweifeln bei Drehzahlschwankungen im Leerlauf!

  • Hallo Leute,
    ich brauche mal euren rat bzw. eure Erfahrungen!


    Mein Dicker leidet seit inzwischen gut 3-4 Monaten an Drehzahlschwankungen beim Gas weg nehmen. Habe bisher soooooo viel darüber nachgelesen. Als erstes habe ich die Nockenwellensensoren Ein-und Ausslassseite getauscht, dann habe ich den LMM getauscht und Heute habe ich die Beisan Ringe getauscht.


    Die alten sind schon Mega ausgelutscht gewesen, habe sie ersetzt und gerade die erste Probefahrt gemacht. Was soll ich sagen... Es ist noch immer so das er mit der Drehzahl so absackt bevor er Stabil im Leerlauf steht.


    Das ist der Fehlerspeicher gewesen als ein Foren Mitglied ihn mir ausgelesen hat:


    Variante : MS430DS0.PRG - Motor
    Version : 2.00 MS 43.0 fuer M54 mit EWS 3
    ERGEBNIS : 5 Fehler im Fehlerspeicher


    Fehlereintrag : 1
    Fehlerort : 0x006A: Regelvanos mech. Auslass schwergaengig oder blockiert
    Fehlerhäufigkeit: 11
    Logistikzähler : 13


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    N_32 1728.00 rpm
    TOIL 77.77 Grad C
    CAM_AV_EX 47.39 Grad CRK
    CAM_SP_EX 7.65 Grad CRK
    aufgetreten vor (rel. BZ) 85.00 h


    ---
    ---
    ---
    VANOS blockiert/schwergaengig
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler
    Fehlercode: 6A B8 0B 0D 36 9E 7F 50 52 5A


    ------------------------------------------------------------------------------------
    Fehlereintrag : 2
    Fehlerort : 0x0067: Regelvanos mechanisch Einlass
    Fehlerhäufigkeit: 16
    Logistikzähler : 35


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    CAM_AV_IN_RAW 167.39 Grad CRK
    CAM_REF_IN 175.00 Grad CRK
    N_32 736.00 rpm
    TOIL 69.01 Grad C
    aufgetreten vor (rel. BZ) 79.60 h


    ---
    ---
    ---
    Adapt.wert ausserhalb Toleranz
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler
    Fehlercode: 67 B8 10 23 7F 88 17 93 52 90


    ------------------------------------------------------------------------------------
    Fehlereintrag : 3
    Fehlerort : 0x0069: Regelvanos mech. Einlass schwergaengig oder blockiert
    Fehlerhäufigkeit: 6
    Logistikzähler : 15


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    N_32 1472.00 rpm
    TOIL 92.89 Grad C
    CAM_AV_IN 145.41 Grad CRK
    CAM_SP_IN 191.07 Grad CRK
    aufgetreten vor (rel. BZ) 24.50 h


    ---
    ---
    ---
    VANOS blockiert/schwergaengig
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler
    Fehlercode: 69 B8 06 0F 2E B1 65 9B 54 B7


    ------------------------------------------------------------------------------------
    Fehlereintrag : 4
    Fehlerort : 0x00E3: Lambdareglerabweichung Bank 1
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Logistikzähler : 35


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    N_32 2880.00 rpm
    MAF 174.31 mg/stk
    TCO 96.00 Grad C
    LAM_MV_1 9.76 %
    aufgetreten vor (rel. BZ) 15.70 h


    Abweichung fett
    ---
    ---
    ---
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler
    Fehlercode: E3 B1 02 23 5A 20 C0 99 55 0F


    ------------------------------------------------------------------------------------
    Fehlereintrag : 5
    Fehlerort : 0x00E4: Lambdareglerabweichung Bank 2
    Fehlerhäufigkeit: 3
    Logistikzähler : 40


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    N_32 2752.00 rpm
    MAF 136.18 mg/stk
    TCO 96.00 Grad C
    LAM_MV_2 8.59 %
    aufgetreten vor (rel. BZ) 15.70 h


    Abweichung fett
    ---
    ---
    ---
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler
    Fehlercode: E4 B1 03 28 56 19 C0 96 55 0F


    ====================================================================================
    Variante : MS430DS0.PRG - Motor
    Version : 2.00 MS 43.0 fuer M54 mit EWS 3
    ERGEBNIS : 5 Fehler im Fehlerspeicher


    Fehlereintrag : 1
    Fehlerort : 0x006A: Regelvanos mech. Auslass schwergaengig oder blockiert
    Fehlerhäufigkeit: 11
    Logistikzähler : 13


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    N_32 1728.00 rpm
    TOIL 77.77 Grad C
    CAM_AV_EX 47.39 Grad CRK
    CAM_SP_EX 7.65 Grad CRK
    aufgetreten vor (rel. BZ) 85.00 h


    ---
    ---
    ---
    VANOS blockiert/schwergaengig
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler
    Fehlercode: 6A B8 0B 0D 36 9E 7F 50 52 5A


    ------------------------------------------------------------------------------------
    Fehlereintrag : 2
    Fehlerort : 0x0067: Regelvanos mechanisch Einlass
    Fehlerhäufigkeit: 16
    Logistikzähler : 35


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    CAM_AV_IN_RAW 167.39 Grad CRK
    CAM_REF_IN 175.00 Grad CRK
    N_32 736.00 rpm
    TOIL 69.01 Grad C
    aufgetreten vor (rel. BZ) 79.60 h


    ---
    ---
    ---
    Adapt.wert ausserhalb Toleranz
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler
    Fehlercode: 67 B8 10 23 7F 88 17 93 52 90


    ------------------------------------------------------------------------------------
    Fehlereintrag : 3
    Fehlerort : 0x0069: Regelvanos mech. Einlass schwergaengig oder blockiert
    Fehlerhäufigkeit: 6
    Logistikzähler : 15


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    N_32 1472.00 rpm
    TOIL 92.89 Grad C
    CAM_AV_IN 145.41 Grad CRK
    CAM_SP_IN 191.07 Grad CRK
    aufgetreten vor (rel. BZ) 24.50 h


    ---
    ---
    ---
    VANOS blockiert/schwergaengig
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler
    Fehlercode: 69 B8 06 0F 2E B1 65 9B 54 B7


    ------------------------------------------------------------------------------------
    Fehlereintrag : 4
    Fehlerort : 0x00E3: Lambdareglerabweichung Bank 1
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Logistikzähler : 35


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    N_32 2880.00 rpm
    MAF 174.31 mg/stk
    TCO 96.00 Grad C
    LAM_MV_1 9.76 %
    aufgetreten vor (rel. BZ) 15.70 h


    Abweichung fett
    ---
    ---
    ---
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler
    Fehlercode: E3 B1 02 23 5A 20 C0 99 55 0F


    ------------------------------------------------------------------------------------
    Fehlereintrag : 5
    Fehlerort : 0x00E4: Lambdareglerabweichung Bank 2
    Fehlerhäufigkeit: 3
    Logistikzähler : 40


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    N_32 2752.00 rpm
    MAF 136.18 mg/stk
    TCO 96.00 Grad C
    LAM_MV_2 8.59 %
    aufgetreten vor (rel. BZ) 15.70 h


    Abweichung fett
    ---
    ---
    ---
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler
    Fehlercode: E4 B1 03 28 56 19 C0 96 55 0F




    Kann ich die Lambdasonde irgendwie prüfen? Ich verzweifelt langsam :thumbdown:

  • Adaptivwerte schon gelöscht?


    Gruss, Wolfram.

    BMW E46 318i ( 1998 ), Mazda MX-5 NC Roadster ( 2013 ), Yamaha XJR 1300 RP 19 ( 2011 )

  • lass die leerlaufdrehzahl per pc um 50-100 anheben und die schwankung ist nur noch minimal und stört nicht....hatte selber das problem und niemand hat das problem gefunden ( bei bmw selbst und auch anderswo ) bis die mir dann die leerlaufdrehzahl angepasst haben und ebenfalls die adaptivwerte gelöscht wurden.....ich habe jetzt noch ab und zu schwankungen beim auskuppeln zwischen 50 und 150 aber damit kann ich leben und stört auch net....

  • Was sind die adaptievwerte?


    Müssen sie jetzt nach dem erneuern gelöscht werden? Dann müsste ich schauen das ich es die Tage machen lasse....

  • Ja, auf jeden Fall zurücksetzen/löschen lassen. Ich hatte mit meinem 318i das gleiche Problem. LMM und Nockenwellensensor getauscht, Drosselklappe gereinigt (klemmte), Ansaugwege gecheckt, KGE geprüft ... Es wurde nicht besser. Erst ein zurücksetzen/löschen der Adaptivwerte (das sind die Werte, die das Steuergerät von den Sensoren bekommen und abgespeichert hat) hat das Problem behoben. Das Steuergerät hat sonst noch die alten (unplausiblen) Werte. Nach dem Zurücksetzen dauert es etwa 50 km, bis wieder alle Werte adaptiert sind. Bitte korrigiert mich, wenn ich irgendwas falsch geschrieben habe.


    Wolfram

    BMW E46 318i ( 1998 ), Mazda MX-5 NC Roadster ( 2013 ), Yamaha XJR 1300 RP 19 ( 2011 )

  • Ich würde erstmal nach Falschluft suchen, die Einträge zur Lamdaregelung werden schon einen Grund haben.
    Waren die Fehler von der VANOS auch schon vor dem Tausch der O Ringe ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Mit Deiner vanos stimmt schon was nicht.
    Die Werte sind unplausibel.
    Hast Du die Fehler nach dem Tausch der Vanosringe mal gelöscht ?


    Die Werte die Deine vanosverstellung einnimmt sind zum einem in den Kennfeldern nicht vorgesehen, zum zweiten sind sie mechanisch nicht zu verwirklichen.
    191 Grad beim Einlass und auch die Werte vom Auslass gehen nicht.


    Du mußt der Sache nun mal auf den Grund gehen.
    Als erstes mußt Du den Ventildeckel abnehmen und die Kurbelwelle und Nockenwellen in Nullstellung bringen und schauen ob das alles in etwa hinhaut.
    Kann sein das was mechanisch nicht hinhaut oder die NWS gehen nicht.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Also ich muss sagen das der Fehlerspeicher Auszug etwa 4 Wochen her ist und danach erst beide NWS gemacht wurden so wie gestern die O Ringe.


    Werde als erstes schauen das ich dann den Fehlerspeicher / Adaptivwerte mal lösche und schaue was sich dann ergibt.


    Es wird berichtet.... :)

  • Hallo


    Hatte ähnliche Drehzahlschwankungen sowohl im Leerlauf als auch beim Beschleunigen. Bei meinem 330i lag es am Steuergerät der Drosselklappe.
    Komplette Drosselklappe teuer bei BMW ausgetauscht, dann war Ruhe.


    LG iCube