Geschwindigkeitszeiger funktioniert nicht - Kombiinstrument defekt?

  • Hallo zusammen,


    habe ein ziemlich seltsames Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen.. Als ich heute früh in die Arbeit gefahren bin ist mir aufgefallen, dass sich der Geschwindigkeitszeiger nicht mehr bewegt und das Navi nichts anzeigt. Jetzt wo ich zuhause bin hab ich mir das Problem ein wenig genauer angesehen.


    Folgende Dinge funktionieren nicht:

    • Tacho-Beleuchtung funktioniert nicht
    • Der Tacho zeigt kein Fernlicht, Abblendlicht, Blinken,... an
    • Geschwindigkeitsanzeige bleibt bei 0 km/h stehen
    • Navi geht nicht (Sicherung wurde schon kurz aus- und wieder eingebaut)
    • Tageskilometer- und Gesamtkilometerzähler bleiben unverändert
    • Lautstärke- und Weiter-/Zurück-Tasten des MFL funktionieren nicht
    • Nach dem Ausschalten der Zündung läuft die Lüftung und der Radio für ca. 5 Sekunden nach
    • Tankanzeige "hüpft" minimal


    Folgende Dinge funktionieren (noch):

    • Drehzahlmesser
    • Temperaturanzeige (außen als auch vom Öl)
    • Scheinwerfer (Xenon, Blinker)
    • Musik
    • Tempomat
    • Gas, Bremse und Automatikgetriebe
    • Tachotest lief auch erfolgreich durch (außer die fehlende Beleuchtung)


    Fahre einen e46 330d Touring (Bj. 2004) mit Automatikgetriebe. Hab mich in der Arbeit ein wenig schlau gemacht aber leider nichts passendes gefunden. Hab des Öfteren was von einem defekten ABS-Sensor gelesen, wobei dies im Fehlerspeicher stehen soll und diesbezüglich nichts steht. Dort sind nur Fehler zum KI (http://abload.de/img/fehlerspeichersgsof.png), wobei sich die Fehler meiner Meinung nach nicht durch ein defektes KI begründen lassen. Oder hängen Navi, MFL,... so eng damit zusammen? ?( ?(


    Bin um jeden Tipp dankbar


    Grüße, Steff

  • Hallo, im letzter Zeit mal was zerlegt? Das eventuell ein Stecker/Pin rausgerutscht sein kann? Denn der Bus Fehler sagt ja aus das die Kommunikation irgendwo gestört ist, Ich würde mal das Kombi rausnehmen und mir die Stecker/Pins ansehen und das LSZ mal ziehen. Da scheint ja auch ein Fehler zu sein. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vor einer Woche war das Auto in der Werkstatt wo ein Lager der Hinterachse getauscht wurde. Außerdem habe ich am Samstag kurz den AUC-Sensor aus- und wieder eingbaut, da dieser defekt ist und eine Soffitte der Kofferraumbeleuchtung ist auch draufgegangen. Bei der nächsten Fahrt, also heute morgen, war dann das Problem vorhanden. Wobei es daran doch nicht liegen kann oder?
    Kombiinstrument wurde schon ausgebaut, sieht aber gut aus. Was meinst du mit LSZ ziehen? Ausbauen?!


    Danke für deine Hilfe :)

    Einmal editiert, zuletzt von e46Steff ()

  • Licht Schalt Zentrum ist gemeint, der Lichtschalter links vom Lenkrad. Irgendwo muß die Kommunikation vom Daten Bus gestört sein über den sich die Steuergeräte unterhalten. Deswegen wird auch das Tacho Signal fehlen.:)
    Das wäre so die Richtung in die ich erstmal suchen würde. Hast du Diagnose Software? Versuch mal ob du alle Steuergeräte ansprechen kannst.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ok alles klar. Kann ich das LSZ einfach mal abstecken und danach nochmal den Fehlerspeicher auslesen oder muss ein LSZ angeschlossen sein? Wenn ja, muss ich mir ja zuerst ein neues kaufen und das codieren lassen?!


    Diagnose-SW ist vorhanden :) Hab mal den kompletten Fehlerspeicher hier http://abload.de/img/fehlerspeicher_seite_7akdr.jpg und hier http://abload.de/img/fehlerspeicher_seite_pvj4n.jpg hochgeladen, bei dem alle Steuergeräte angesprochen wurden.


    PS: Während des Spiels hab ich die Batterie abgeklemmt und eben wieder angeschlossen. Tachobeleuchtung ist wieder da, Lüftung und Musik laufen nicht nach, MFL-Tasten gehen wieder aber weder der Geschwindigkeitszeiger noch das Navi oder Lampen des KI (Blinker, Fernlicht,...) funktionieren ;(

  • So, nachdem nun die gesamte Nacht über die Batterie abgeklemmt war, hab ich sie eben wieder angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen. Jetzt sind auch eine Menge anderer Fehler mit aufgeführt :( :( Hier liegt die PDF-Datei: http://filehorst.de/d/bulggxxf

  • Ok, hilft vielleicht nicht wirklich wenn jemand die gleichen Symptome haben sollte, aber abschließend trotzdem kurz...


    Fragt mich nicht warum, aber die Geschwindigkeitsanzeige funktionierte irgendwann wieder. Danach spielte das Kombiinstrument immer noch verrückt, Lampen wie z.B. Fernlicht wurden nicht angezeigt, die Tempomatlampe leuchtete ständig, im Fehlerspeicher stand was von Klemme R des Kombiinstruments.
    Habe dann die Sicherung Nr. 10 belegt, obwohl dort standardmäßig keine Sicherung steckte (laut Beschreibung ist die auch für das KI) und danach funktionierte das KI wieder ohne Probleme. Fragt mich nicht was es damit auf sich hat..


    Jetzt ist nur noch der Bildschirm dunkel, aber das scheint an einem defekten Navi-Rechner zu liegen. Heißt also, es funktioniert, aktuell zumindest, wieder alles :)

  • - Hast du alle (Motorraum und Sicherungskasten)Sicherung überprüft (der Fehler scheint ja nicht genau lokalisierbar zu sein)?


    -wieso must du ein neues LSZ anlernen lassen (hast du jetzt keins dran)?


    -Ich würde die fraglichen Komponenten direkt messen ob Bordspannung ankommt.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Das Problem wurde ja jetzt, wenn auch nicht sehr elegant, behoben. Wollte damit eigentlich nur das Thema schließen und Leuten einen Tipp geben, die ein ähnliches Problem bekommen sollten. Es sei denn jemand weiß was tatsächlich das Problem war bzw. was es mit dieser Sicherung 10 auf sich hat, da wär ich natürlich für weitere Beiträge dankbar :D


    Zu deinen Fragen:
    - Habe alle Sicherungen im Sicherungskasten durchgemessen und teilweise durchgetauscht --> ohne Erfolg. Im Motorraum habe ich nichts gemessen, weiß auch nicht wo da Sicherungen sind? Und du hast recht, das Problem lässt sich nicht wirklich lokalisieren. Irgendwie spinnte jedes mal ein anderes Teil.


    - Doch doch, habe aktuell natürlich auch ein LSZ verbaut. Wollte nur wissen ob ich eins bei Ebay kaufen und Plug&Play tauschen kann, da dies ja Anfangs als Fehlerquelle vermutet wurde --> Habe dort aber nichts getauscht


    - Ein paar der Probleme erledigten sich ja quasi von allein. Hatte dann nur noch das Problem, dass die Tempomatanzeige dauerhaft leuchtete und im Fehlerspeicher je ein Fehler zur Klemme R des Kombiinstruments und für die PDC-Sensoren hinterlegt waren. Habe dann nur die Spannung am Zündanlassschalter gemessen und dort lag Bordspannung an. Aber wie schon gesagt. Habe dann in den Sicherungsplatz 10 wo vorher keine Sicherung steckte eine Sicherung hineingesteckt und die beiden Fehler waren nicht mehr im Fehlerspeicher und auch das Tempomatsymbol leuchtet nicht mehr dauerhaft. Sehr komisch 8|

  • Sicherung im Motorraum sind auf der Fahrerseite unter einer schwarzen Abdeckung die Festgeschraubt ist.


    Also meines Wissens nach ist das so dass überall da wo steckkontakte im Sicherungskasten sind auch Sicherung rein müssen.


    LSZ muss glaube ich auch angelernt werden zumindest ist der Km-Stand da hinterlegt ...ob es trotzdem funktionieren würde ...ich denke schon.


    Ein Merkwürdiges Auto hast du.


    Aber wenn du sagst du hast dort eine Sicherung reingemacht wo keine drin war....
    Vieleicht ein Kabelbruch von einer Spannungsversorgung oder Masse und er zieht sich das nun über was anderes.


    Auch wenn nun manches so teilweise funktioniert würde ich der sache näher auf den Grund gehen denn so normal ist das nicht. Eventuell auch gefährlich....man denke daran das die Spannung nun von einem anderen Steuergerät kommt was vieleicht Sicherheitsrelevant ist oder oder oder...was ist wenn die Sicherung nun durch die mehrbelastung durchbrennt?


    Ich würde am KI und LSZ Spannung und Masse überprüfen.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]