Brauche Hilfe Motor zieht nicht richtig!

  • Hallo,


    die letzten Tage habe ich Stundenlang das Forum und das übrige Netz durchforstet.
    So richtig habe ich keine Lösung oder eine klare Antwort für das Problem meines BMW E46 320 Ci , Bj 2001. 226.000 Km gefunden.
    Kann aber natürlich auch an mir liegen, bin kein Fachmann.


    Er nimmt manchmal beim normalem Gasgeben kein "richtiges" Gas an. Als ob er sich "verschluckt".
    Aber keinerlei Nebengeräusche wie klappern oder Fehlzündungen sind zu hören. Das passiert bei kaltem und warmen Motor.
    Erst wenn ich vom Gas gehe und dann langsam beschleunige, reagiert der Motor.
    Wenn ich die Gaspedalstellung halte, braucht der Motor einige Zeit um "hochzukommen"
    Das passiert meistens beim Anfahren, manchmal auch beim Beschleunigen im Ort oder auf der Landstraße.
    Angefangen vom Luftmengenmesser über DISA oder undichter O-Ring beim Vanos habe ich hier viel gelesen.


    Kann jemand von Euch per Ferndiagnose das Problem eingrenzen?
    Oder soll ich auf Verdacht vom Luftfilter über den LMM bis zum DISA alles wechseln ?


    Das Problem war schon manchmal vor dem Auslesen des Fehlerspeichers im April für den TüV.
    Da war ein Nockenwellensensor defekt. Keine andere Fehlermeldung war da vorhanden.
    Sensor gewechselt, ASU bzw. TüV dann kein Problem.


    Freue mich auf Antworten, aber erst Fußball gegen Frankreich schauen......


  • Würd nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Aber vermutung geht erstmal auf Zündkerzen bei der Laufleistung und ggfs. den Luftmassenmesser. Luftmassenmesser schadet nie zum wechseln, der wird halt mit der Zeit träge und liefert falsche Werte ^^

  • Okay,
    danke für den Tipp.
    Werde den LMM samt Luftfilter wechseln. (Teile habe ich schon)
    Erst dann zum Fehlerspeicher auslesen bzw löschen.
    Dann nur noch wenn der Fehler wieder auftritt. Sonst muss ich ja dreimal auslesen bezahlen.
    Zündkerzen ( Longlife) wurden bei 186.000 gewechselt. Wäre dann trotzdem die nächste Option.


    Hatte hier gelesen das ein Fehler beim LMM oft nicht im Speicher abgelegt wird.


    gruß


  • Kannst ja unterm laufen den Stecker des LMM mal abziehen und schauen ob er in der Drehzahl absackt und nachregelt (dann ist er ok) oder wenn nichts passiert ist er vermutlich am Arsch.


    Aaaber LMM steht dann im FS also nicht gleich verdutzt schauen ^^

  • @ Schöni


    Das mit dem Stecker abziehen habe ich schon gemacht. Der Motor ist abgesackt
    und hat dann nachgeregelt. Da wusste ich aber nicht das der LMM dann okay ist. Dachte der Motor geht ins Notprogramm.
    Habe viel über das Abziehen des Steckers im Internet gelesen, wusste diese Antworten aber nicht
    richtig zu deuten. Wie gesagt, kein KFZler.
    Deine Antwort war auch für mich klar und verständlich. Danke.
    Lasse am Montag den Fehlerspeicher doch mal auslesen.
    Gibt es eine Fehlermeldung für Zündkerzenprobleme?
    gruß

  • Das ist schonmal ein gutes Zeichen. Der LMM bringt zumindest noch ein Signal. Wie gut das Signal ist kann man natürlich nicht sagen.
    Es gibt keinen direkten Fehler für die Zündkerzen. Für die Zündspulen allerdings schon.


    Aber eins noch bitte: Editier mal den Threadtitel. Dann gucken vielleicht auch noch mehr Leute hier rein um dir zu helfen.

  • Gut, also LMM dürfte in Ordnung sein, bzw liefert Werte, ob die alle korrekt sind kann halt nur durch ein LMM tausch getestet werden ^^


    Zündkerzen kannst ja mal schnell ausbauen und nachsehen, kein großer Akt ;)


    Ansonsten fällt mir jetzt auf die schnelle nix ein was es noch sein könnte.


    Ansonsten könnte es halt wieder der Nockenwellensensor sein, was wurde denn für einer verbaut ? original BmW ?


    Oder so NoName dinger aus Ebay ?

  • Hallo,


    der Nockenwellensensor (ich glaube es war die Einlassseite, also die mit Kabel) war aus dem örtlichen Teilehandel. Fast so teuer wie beim :) .
    Aber auch mit Garantie.
    Danach war die ASU in Ordnung, der Motor lief wieder rund. Kein zeitweiliger, sekundenlanger unrunder Lauf.
    Also sowieso ein ganz anderes Fehlerbild.


    Zündkerzenwechsel ist technisch kein großes Ding. Richtig. Aber für mich leider körperlich
    sehr,sehr schwierig. Bisher hatte ich einen preiswerten Schrauber. Der hat sich leider abgesetzt.


    Also Zündspule oder Zündkerze(n), das wäre eine Möglichkeit.


    Also, morgen erst einmal Fehlerspeicher auslesen und löschen.
    Oder wird erneut ein Fehler im Speicher abgelegt wenn die Zündkerzen/Zündspule ausgebaut werden?


    Danke für die bisherige Hilfe. Werde euch auf dem laufenden halten.
    Vielleicht habt ihr ja noch Tipps.


    mfg



  • Wenn du mir noch sagst wo du her kommst, dann könnte sich ja hier jemand aus dem Forum bereitstellen ;)


    Das mit deinem Nockenwellensensor beunruhigt mich etwas, es gibt nämlich NWS die kurz funktionieren und dann wieder falsche Werte liefern.


    Wenn du den Hersteller wüsstest wär das auch ein großer Vorteil, laut Erfahrungen im Forum und Persönlicher Erfahrung sind Hella und Febi in Ordnung.


    Wenn dieser nämlich defekt ist oder kurzzeitig falsche Werte liefert hat deine Nockenwellenverstellung probleme und dein Auto verschluckt sich ^^ würde also ebenfalls zum Fehlerbild passen.


    Das sind jetzt erstmal die Sachen die mir so eingefallen sind, aber morgen sehen wir ja dann mehr ^^

  • Also,


    ich wohne in Kerpen bei Köln. Eine Hilfe wäre super. Fahre diesen BMW schon seit 2001.
    Mein erster BMW war 1969 mit 19 Jahren der 2500, der Vorläufer vom 7er. Bin also schon etwas älter. ;( .
    Kann mir Besuche beim :) nicht leisten. Nur ein Beispiel: Der TüV bemängelte im April außer der schlechten ASU (NW-Sensor)
    Rost an den hinteren Bremsleitungen. Der :) wollte 1.800-2.000.- haben X( .Bremsleitungen wechseln, dazu Tank etc ausbauen.
    Mich traf der Schlag. Mein bisheriger Schrauber hat den Flugrost abgebürstet, etwas Farbe drauf, TüV ohne Mängel!!!



    Werde morgen im Teilehandel nach dem Hersteller des NWS nachfragen.


    schönes WE