Hallo Zusammen,
Ich musste heute meinen 318i touring bj.2003 zwei mal abschleppen lassen.
Ablauf des Drama :
Nach 750km Autobahnfahrt ging plötzlich der Motor aus, viele Lampen im Armaturenbrett an, rechts ran gefahren. Motor sprang dann nicht mehr an, die Zündung und Anlasser funktionierten (hörte sich an als käme kein sprit).
Öl, Kühlwasser Ok.
Abschleppwagen kommt nach ca.40 min, da springt mein wagen beim anlassen an, als wäre nie etwas gewesen. Außentemperatur ca.23grad im Schatten.
Trotzdem runter von der Autobahn, freie Werkstatt zum fehlerspeicher auslesen.keine Fehler im Speicher. Kein Befund.
Auto springt an und läuft eins a. Ich fahre weiter, ca.15 Fahrminuten später (mitten in einer mautstelle) wiederholt sich die Sache, Motor aus,Zündung und Anlasser Ok, karre springt nicht an, wieder abgeschleppt. Nach ca.50 min warten springt der Wagen wieder an und läuft prima. Außentemperatur ca.29 grad im Schatten.
Jetzt sitze ich im hotel, wagen kann erst Montag zur Werkstatt, muss noch 500 km weiter (derzeit 70 km südlich Paris).
Vielleicht kann sich hier jemand einen Reim drauf machen.
Kurbel -oder Nockenwellensensor ohne fehlerspeicherung? Gleiche zeitliche Abstände bis wagen wieder anspringt?
Zusatzinfo :
Vor 2 Monaten bmw Inspektion klein mit wechseln bremsflussigkeit. Langstrecke hauptsächlich, 141.000 km.
Bevor der Wagen das erste mal ausging stande ich im Stau. Bin mir nicht sicher, aber hatte das Gefühl, dass beim anfahren der Motor leicht ruckelte, stotterte.
Bin für jeden Gedanken dankbar.
Grüße.
suche rat - sitze im ausland fest
-
-
Ich denke eher das die Werkstatt nicht richtig ausgelesen hat.
Klinkt schon arg nach Kurbelwellensensor, hatte mal exakt das gleiche Problem. -
Ich denke eher das die Werkstatt nicht richtig ausgelesen hat.
Klinkt schon arg nach Kurbelwellensensor, hatte mal exakt das gleiche Problem.Kommt drauf an mit was die Werkstatt ausgelesen hat?
Wenn das Gerät nicht mehr auspucktKurbelwellensensor wäre defintiv ein Anhaltspunkt.
-
Hallo,
War eine freie Werkstatt, auslesegerat war mir unbekannt, hatte jedoch Multi Software für verschiedene hersteller.
Nicht bmw spezifisch.Wie kann man die nahezu gleichen zeitlichen Abstände des wiederanspringens erklären?
Danke euch allen.
-
Erklären kann ich dir das nicht aber bei mir war es bei gleicher Problematik auch der KWS.
Vielleicht schaltet da bei ausbleibendem oder falschem Signal ein Steuergerät auf Stop! oder so, wer weissvia Tapatalk
-
Klingt stark nach Kurbelwellensensor.
Hatte ich auch mal, der Sensor dehnt sich bei Hitze aus, liefert kein gültiges Signal mehr, und deine ECU verweigert die Weiterfahrt.
Komisch ist jedoch, dass kein Fehler im Fehlerspeicher steht.....