320d gefühlter Leistungsverlust + schwarzer Rauch/Ruß im Teillastbereich

  • So weiter gehts...


    Als ich den Schlauch von dem Luftmassenmesser gelöst hab ist an der Abzweigung (roter Kreis) ein kleiner Schwung Öl rausgelaufen - Ist das normal ??! Ist dieses Teil der Unterdruckschlauch hin zum Turbo, da ja da die Luft angesaugt wird ??


    Auf jedenfall erkennt man das es unterhalb vom Turbo mit Öl vollgesaut ist, warscheinlich ist auch etwas frisches Öl nach dem Abziehen des Schlauchs vom Turbo ausgetreten.


    In der "Längsrichtung" (Axial?) konnte ich kein spürbares Spiel feststellen, nach oben/unten, rechts/links ließ sich die Welle minimalst spürbar bewegen. Auf keinen Fall war das ein Milimeter, eventuell ein paar Zentel mm...


    Das irgendwas schleift konnt ich auch nicht feststellen, allerdings sieht man auf den Fotos das die Blätter außen etwas ausgefranzt aussehen.


    So jetzt meine Frage, ist der Turbo hin - Muss er überholt werden? Was hat das ganze Öl zu bedeuten ? Kann das mit dem rußenden/leistungsverlustbehafteten Symptonen zusammenhängen?


    Zwischendurch war auch die Postfrau da und hat mir netterweise ein Paket von leebmann24 vorbeigebracht. Die Entlüftungseinheit ist nun komplett getauscht mit neuen Dichtungen, das übrige Öl entfernt und alles wieder eingebaut.


    Leider warte ich immernoch auf mein ODB-Kabel. Wie gehts nun weiter? Sollte jetzt schon eine Verbesserung spürbar sein (weniger Ruß / mehr Leistung) ?


    Was ich bemerkt hab ist, dass er nun etwas leichter/schneller anspringt...



    beste Grüße
    Thomas

  • Ein bisschen Spiel muss die Welle haben, dass ist nichts dramatisches. Dein Gefühl würde dir sagen wann das Spiel "eindeutig" zu groß wäre für den Turbo. Ansonsten, sehen die Blätter doch noch gut aus. Beim 220 CDI (W211 - E Klasse) von meinem Vater sind sogar Blätterteile abgebrochen ;)
    Was mich eher bisschen stutzig machen würde ist, die Menge an Öl die da liegt...
    Was das Öl angeht was aus dem Schlauch raus kommt, "ich denke" die geringe Menge sollte noch im Rahmen sein... Aber das was im Turbo ist, na ich weiß nich?!

  • sieht bei mir genauso verölt aus, sogar noch schlimmer.. aber habe keinen spührbaren Leistungsverlust.


    hab die Lösung seit knapp nem Jahr noch nicht gefunden.. ich warte nur das der Turbo kaputt geht.


    Gib Bescheid wenn du weißt wo das ganze Öl herkommt :D

  • Gut da dir Einheit jetzt neu ist, wir alt ist der Luftfilter ?


    Turbo hört sich nach deiner Beschreibung gut an !

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Der Luftfilter wurde vor 20tkm gewechselt.


    Das ist jetzt schonmal eine Erleichterung für mich, wenn ihr meint das der Turbo noch einigermaßen ok ist. Wenn man das Bild vergrößert sieht man gut wie ausgefranzt die Blätter sind.


    Ich hab kurz mal ne 100km Testfahrt gemacht, mehr als 205 Tacho ging nicht und er rußt beim starken Anfahren immernoch wie vorher.


    Vielleicht hab ich einfach ein schlechtes Modell erwischt, aber das seh ich dann ja auf dem Diagramm am Freitag - Der Ruß allerdings macht mir noch Sorgen das sich dadurch etwas größeres Ankündigt :wacko:

  • Was den Turbo angeht..
    Überleg mal folgendes: Die Turbine rotiert mitunter bis zu 250k Umdrehungen. Ich denke, dass da kleine Entzugserscheinungen durchaus zu verkraften. Wenn sie allerdings nicht zu groß sind. Der Turbo meines Vaters macht schon ungewöhnliche Geräusche. Ich persönlich warte nur darauf, dass der Hoch geht aber naja.
    Was Deine Blätter angeht, ist das (meiner Meinung nach), durchaus zu verkraften. Und das man ein bisschen Öl findet ist nicht verkehrt, aber ob eine größere Menge noch normal ist........?

  • Der Schlauch im 4. Bild von Dir, wo etwas Öl rauskam, entlüftet die KGE in den Ansaugtrakt. Da kommt auch immer Öl mit raus. Wird mit der Zyklon-Variante der KGE sogar noch mehr werden. Aus der gleichen Quelle stammt das Öl bei Dir unten am Turbo. Das sifft an der Gummimuffe raus, wenn die alt und hart wird. Hab ich bei mir letztes Jahr erneuert, weil auch Motor und Fahrwerk ständig eingesifft waren.

  • Nein das hab ich jetzt nicht gemacht - laut dem Vorbesitzer wurde das vor 22tkm schonmal gemacht


    Edit: ich hab natürlich nachgesehen ob irgendwo was undicht ist, bzw mehr gefühlt aber warscheinlich war das für die katz


    Vakuumpumpe mit Leitungsführung
    Vakuumpumpe mit Leitungsführung | BMW 3' E46 320d M47N Europa
    de.bmwfans.info


    Ich seh grad das so ein schlauch ganz schön teuer ist :pinch: Muss ich den "Motorraum" dazu noch weiter zerlegen als ichs heute schon gemacht hab?

  • Unterdrucksteuerung-AGR
    Unterdrucksteuerung-AGR | BMW 3' E46 320d M47N Europa
    de.bmwfans.info


    Nr 4 und 5


    Unterdrucksteuerung-Turbolader
    Unterdrucksteuerung-Turbolader | BMW 3' E46 320d M47N Europa
    de.bmwfans.info


    Nr 8 und 9 und 10


    Die größen stehen als Info bei.
    Kannst du im Zubehörhandel als Meterware kaufen