Das ist der Unterdruckschlauch von der Vakuumpumpe zum BKV....
Wir meinen die Unterdruckschläuche vom Turbolader, die Kosten sehr wenig.
Wechsel bekommt man ganz gut selber hin.
320d gefühlter Leistungsverlust + schwarzer Rauch/Ruß im Teillastbereich
-
-
Ok alles klar, ich werde es jetzt so machen das ich morgen erstmal das Leistungsdiagramm erstellen lasse und dann mal hier reinstelle. Falls da wirklich der Wurm drin sein sollte kommen die Unterdrückschläuche vom Turbo dran.
Es besteht ja noch die Chance dass das nur meine subjektive Meinung ist und es eigentlich passt
Wegen dem rußen, ich hab heut mal das AGR-Ventil ausgebaut und saubergemacht. Da war ganz schön schmodder drin, aber dicht war es noch nicht. Allerdings ist mir schleierhaft wie sich da mit bissl Unterdruck was bewegen soll, wirkte alles so festgebacken.... Die kleinere Öffnung war auf jedenfall zu!
Nachdem das Ding wieder drin war hab ich ne Testfahrt gemacht, im allerersten Moment dachte ich das es besser sei und nur noch wenn ich voll beschleunige das rußen anfängt. Dann bin ich mal 150km Autobahn gefahren (100-140kmh, teilweise mit stop-and-go) und es hat sich ein Durchschnittsverbrauch von 4.6 Litern laut BC eingependelt.
Das ist doch soweit eigentlich in Ordnung oder?? Leider hat das Auto dann beim kräftigen beschleunigung immer wieder mal ne dunkle Fahne hinter sich hergezogen, deshalb bin ich nciht wirklich überzeugt ob das die Ursache des rußens war.
Auf jedenfall ist heute der OTG-Adapter und das ODB2-Auslesegerät gekommen. Wie kanns auch anders sein hat es mein Handy nicht erkannt obwohl es den USB-Host-Mode unterstützen sollte....
Naja jetzt such ich grad die Software für Windows 7 und probiers nochmal mit meinen Notebook... (PNs mit Tipps sind herzlichst willkommen!)
Stay tuned!
Achja, seitdem ich den KGE getauscht hab, hab ich manchmal ein komisches "Zwitschern" im Motorraum wenn ich das Auto ausrollen lasse und die Motordrehzahl so auf 750-800 abfällt. Einmal hatte ich Glück und es war im Stand mit offener Motorhaube, ich denke das Geräusch kommt von den Riemen. Ist das was schlimmes? Oder ignorieren solange das Geräusch einem nicht zu sehr auf die Eier geht ?
-
Warum tauschst du die Unterdruckschläuche nicht jetzt schon?
Kostet keine 15 Euro...Luftfilter ist auch zu ersetzen, so wie er ausschaut.
Falls der Lmm defekt sein sollt, der ist nicht im FS abgelegt
-
Das war schon ein kleiner Akt bis zum Turbo hinzukommen, und da drin dann auch noch schläuche zu verlegen - ich stell mir das nicht so einfach vor ohne hebebühne / grube. Deshalb hab ich etwas Respekt davor, nicht das ich am Ende irgendwo nicht hinkomm und der Motor dann "stillgelegt" ist.
Luftfilter, okay da kenn ich mich bei BMWs nicht aus. Beim Mopped "wäscht" man den kurz durch und gut is für die nächsten 50tkm (KN)
Das mit dem LMM im FS weiß ich, allerdings wäres schon cool wenn doch mal ein Sensor Nockenwelle E/A, Kurbelwelle oder was weiß ich die grätsche macht
Morgen mittag weiß ich mehr!
-
Unterdruckschläuche erneuern ist ein Muss nach jedem Gebrauchtkauf. Bühne brauchst Du nicht, aber die Ansaugbrücke muß runter, und das ist beim ersten mal zugegeben etwas fummelig. Und wenn man die eh runternimmt, kann man bei der Gelegenheit auch gleich die Drallklappen rauswerfen falls sie noch drin sind, die Glühkerzen erneuern, die Ansaugbrücke entkoken und falls nötig mit neuen Dichtungen versehen.
-
Also für mich klingt das Rußen, weil es eben nur im Teillastbereich kurz auftritt nicht nach Turbo und co sondern einfach nach einem Dieselfahrzeug ohne Partikelfilter, bei dem die Injektoren schon ein paar Kilometer gesehen haben. Injektorpflege mittels Ultraschallbad sollte es ein wenig verbessern
-
Unterdruckschläuche erneuern ist ein Muss nach jedem Gebrauchtkauf. Bühne brauchst Du nicht, aber die Ansaugbrücke muß runter, und das ist beim ersten mal zugegeben etwas fummelig. Und wenn man die eh runternimmt, kann man bei der Gelegenheit auch gleich die Drallklappen rauswerfen falls sie noch drin sind, die Glühkerzen erneuern, die Ansaugbrücke entkoken und falls nötig mit neuen Dichtungen versehen.
Warum sollte man die Glühkerzen ersetzten wenn sich nicht defekt sind ?
-
Jemand, der vielleicht einmal im Leben die ASB abmacht, macht bei der Gelegenheit am besten alles, was in naher Zukunft kaputt gehen könnte, gleich mit.
(ich hätte natürlich auch sagen können, was ich selbst machen würde, nur würde der Absatz dann *etwas* länger werden)
-
Laut Vorbesitzer wurden die Injektoren bei 160tkm gewechselt, aber so langsam glaub ich dem auch nix mehr.
So, ich hab mal das Prüfergebnis vom ADAC hochgeladen, irgendwie sackt die DrehmomentKurve ganz schön stark ab und am Rad kommen auch "nur" 115 PS an.
Er meinte das es warscheinlich nicht am Luftmassenmesser liegt, da sonst die Kurven nicht so "glatt" verlaufen.
Könnt ihr aus den Diagrammen erschließen was "fehlerhaft" sein könnte? Ich bereite mich psychisch schonmal drauf vor das zu erledigen was Feldheld vorgeschlagen hat - Leider hab ich noch keine bebilderte Anleitung gefunden-
Der Fehlerspeicher wird in 3 Stunden ausgelesen - Drückt mir die Daumen
Edit: Vor allem das Einsacken des Drehmoments bei 1500 Umdrehungen kommt mir nicht ganz koscher vor, wenn ich das mit anderen Leistungsdiagrammen vergleiche. Ich hoff einfach mal das ein Sensor der Nockenwelle oder sonstwas defekt ist - Die is doch auch mit fürs Drehmoment verantwortlich oder?
-
Eine potentielle Fehlerquelle wurde hier schon mehrmals angedeutet.
Die ignorierst es aber einfach....