Hallo.
Habe schon die suche benutzt und auch anderweitig gegoogelt, aber leider antwort auf meine Frage gefunden.
Knarzende scheiben sind beim e46 ein bekanntes problem. Viele schreiben von einem teflonband, welches iwo angeklebt wird...ABER wo genau soll das Band hin oder wo soll zumindens geschmirrt werden?!
Kann mir vielleicht jmd paar aussagekräftige bilder
Zeugen, welche stelle es gemeint wird?!
Danke in voraus
Knarzende Fensterscheiben.
-
-
Also das Teflonband wird oben im Türeinstieg oberhalb der Türfugendichtung (die Dichtung, die oben an der Tür befestigt ist) an die Karosserie geklebt und verhindert Klappergeräusche, die von den Türfugendichtungen erzeugt werden (und beim geringen Absenken der Scheibe verschwinden).
-
Alles klar!
So wie ich es verstanden habe, ist das Diechtung mit dem roten Pfeil, die geschmiert werden muss?
Teflonband ist angeblich schwer zu beschaffen und ich habe eh schon nen kleinen Stift Hirschtalg.
Habe halt im unwissen die Türgummis(weisser Pfeil) geschmirrt, und es hat nichts gebracht.[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/26.08.14/s8wbgwzw326r.jpg]
-
Teflonband bekommst du in jeder LKW Werkstatt und in Firmen die mit Druckluftanlagen arbeiten. Ist da nämlich als Abdichtung bei Verschraubungen zu finden.
-
Hab auch knarzende Fenster.. Teflon Band hab ich gerade genügend.. Aber wo muss das jetzt genau hin ?
-
Zitat
Teflonband bekommst du in jeder LKW Werkstatt und in Firmen die mit Druckluftanlagen arbeiten. Ist da nämlich als Abdichtung bei Verschraubungen zu finden.
Das ist dann aber nicht selbstklebend, nutzen wir auch in der Firma
Meine Fenster hatten auch extrem geknarzt, habe dann angefangen zu fetten, seitdem habe ich keine Probleme mehr, fette 1x im Monat und gut ist.
Edit:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0012AW4RO
Das Zeug nutze ich.Edit2:
Darf aber nicht übern Lack laufen das Zeug ...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hier nochmal nen funktionierenden Link zu dem http://amzn.to/YWQ0eK.
Hier gibt's auch das erwähnte http://amzn.to/YWQ6D6. Das Zeug gibts aber auch in jedem Baumarkt in der Sanitärabteilung.
Nur wie und wo genau wird es angebracht?
Meine Scheiben klappern nur wenn sie (teilweise) geöffnet sind.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das Sonax ding hav ich zuhause ich weiß blos nicjt wohin damit
-
Zitat
Hier nochmal nen funktionierenden Link zu dem http://amzn.to/YWQ0eK.
Hier gibt's auch das erwähnte http://amzn.to/YWQ6D6. Das Zeug gibts aber auch in jedem Baumarkt in der Sanitärabteilung.
Nur wie und wo genau wird es angebracht?
Meine Scheiben klappern nur wenn sie (teilweise) geöffnet sind.
Das Teflon Band ist aber nicht selbstklebend wie gesagt, das hilft wenig.
Es gibt da was von Tesa, kostet allerdings 40 Euro und bekommt man nur als Großkunde bestellt.
(Mindestbestellmenge 12 Stück oder so ... müsste man also eine Sammelbestellung machen)Und danke fürs Link fixen, wollte mit dem Handy gestern iwie nicht klappen.
Edit:
Dieses hier meine ich:tesa – global manufacturer of tapes …tesa creates adhesive solutions that improve the work, products and lives of our customers. We support industry partners, craftspeople and consumer.www.tesa.deEdit2:
Gibt es hier zu bestellen ...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
So. Für die, dies wissen wollen welche Kante gerschmiert, beklebt werden muss, hier ein Bild
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/27.08.14/6xxuq1m3koq7.jpg]
Habe soeben mit dem Hirschtalg die Regenrinne an der A Säule und gegenüber liegenden Gummi an der Tür geschmiert.
Kann sein, dass dies keine Dauerlösung ist und Teflon vielleicht besser gewesen wäre, aber bei mir hats geholfen.P.s. Die Regenrinne muss nur im unteren Bereich behandelt werden. Da, wo der Türgummi anliegt, logisch
Habe zwar die ganze beschmiert, aber egal...
Das nervige knarzen ist komplet weg!