Fehlercodes zum Kraftstoffgemisch / Lambda Sonde

  • Ja bin ich denn so auf dem Holzweg gewesen?
    Aber wie kann man denn noch den extrem hohen Spritverbrauch erklären?


    Heute morgen bei kalten Motor hatte ich im Durschnitt 11.1 Litter in der Stadt und komme nicht mal im 3. Gang bei unter 2500 Umdrehungen unter 10 Liter laut nadel

    BMW 3 Touring (E46)
    BJ: 10/99 bis 09/01
    1895 cm3, 118 PS, 87 kW


    KBA-Nr:
    0005-
    653

  • Wenn er kalt ist und bliebt, dann wundert mich der Verbrauch gar nicht so arg.


    Aber wie ich oben noch editiert hab. Fehler auslesen lassen mit BMW Software, dann weiterraten...

  • AGR Ventil säubern ist erstmal sinnvoll und kostet fast nichts, der Fehler von diesem "Auslesegerät" deutet in diese richtung.
    Ventil ausbauen und mit Pinsel und Bremsenreiniger von Rückständen befreien..

    Und was eint er jetzt dann damit?

    BMW 3 Touring (E46)
    BJ: 10/99 bis 09/01
    1895 cm3, 118 PS, 87 kW


    KBA-Nr:
    0005-
    653

  • Das weiß ICH doch nicht :'D


    Vielleichte meiner er schon die Sekundärluftpumpe und das entsprechende Ventil, oder ihm war nicht klar, dass der Motor keine AGR hat.
    Oder ich lieg völlig daneben und das Ding hat ein AGR von dem ich nichts weiß.. ich glaube aber nicht :P

  • Ich war immer der Meinung das der M43 schon ein AGR hat, jeden Motor kann man sich auch nicht merken. :)
    Das die Sekundärluftpumpe nicht das AGR Ventil ist sollte klar sein. :D

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Da schließt sich der Kreis wieder, zu Allgemein gehaltene Fehlerbezeichnung bei den normalen OBD Fehlercodes. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo BMW Freunde.


    Ich bin neu hier, und habe einen alten gebrauchten E46 gekauft.


    Nun macht er Probleme.


    Fehler Code siehe oben.


    BMW E 46 / 316i 77KW. Motor M43. Bj. 28.07.1999. 4Zyl. Gangschaltung


    Der Fehler macht sich so bemerkbar. Nach kurzer stand zeit, läuft er komisch. Drehzahl ca. 500 U/min.


    Nach ein bis zweimal Gas geben, läuft er dann wieder normal und ganz Ruhig.


    Habe denn Stecker von Lmm runtergemacht, und neu gestartet - keine Änderung spürbar.


    Der Fehler hat sich löschen lassen, und erscheint seit 80 km nicht mehr. Aber der schlechte Leerlauf beim Starten ist geblieben, und ich finde für


    105 PS geht er nicht gerade gut.


    Ich habe hier schon einmal alles durchgelesen, und irgendwie komme ich nicht auf eine Lösung. ;(


    z.B. Lambda Regelsonde, Lmm, usw. soll ich alles neu machen, das ist das Auto nicht Wert. ?(


    Was vermutet Ihr, was ich zuerst machen soll. Neues kaufen :D


    Ich bedanke mich schon mal für die Antworten, und nicht böse sein wenn Ihr das hier schon 100 mal durch habt.


    Danke Skodi


  • Hallo, diesen Thread lesen und nach Falschluft suchen wäre ein Anfang. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So war beim :D .


    ich habe denn Fehler mit modiag express ausgelesen, und gelöscht. Fehler war weg, Auto lief im kalten zustand schlecht.


    Nun zur Werkstatt, die meinten, ich habe in der Software was verstellt. ?(


    Das ist schon komisch, denn mit modiag, kann ich nur Fehler auslesen und löschen.


    Die haben die Software aktualisiert, und jetzt geht er wieder. :thumbsup: #


    Ob der Fehler weg ist, wird die Zeit schon mit sich bringen.


    Danke einst weil.


    Danke.