Ich bin mir sicher das jeder der das macht, sich bewusst darüber ist das es illegal ist und unter umständen bòse folgen haben kann!
Jeder auch alt genug ist das für sich zu entscheiden und es keinen braucht der mit dem Finger winkt!
Chiptuning - Verischerungsschutz - Eintragung - Abgasgutachten
-
-
Ich schieb euch das mal hier rein, da es in der Tat ein eigenständiges Thema ist.
Ab sofort könnt ihr hier weiter diskutieren
Vielen Dank.
Bezüglich zur Eintragung...
Der prüfer wird es eintragen für eine nicht hohe Summe, dafür braucht er aber das Gutachten.
Die meisten Tuner bieten aber kein Gutachten an, und wenn ja bezweifle ich, dass dieses Guatchen legal erstellt wurden.
oder das gutachten wird bei der Dekra erstellt, für eine hohe SummeBezüglich zur Frage, ob ich ein Gutachten anbiete.. Nein!
Wenn wir es machen würden, könnte keiner die Optimierung bezahlen.Um es noch korrekt abzuschließen, muss dieses Tuning noch bei der Versicherung gemeldet werden.
-
Ich stimme "BMWPerformance" da zu:
keine 50% werden hier komplett TÜV-konform rumfahren
Die Sache mit dem Versicherungsschutz bei Leistungssteigerung (chippen) kenne ich in ähnlicher Form der Diskussion aus Motorrad-Foren:
"wie siehts aus wenn ich ohne DB Eater im Endtopf einen Unfall habe"
Solange da kein kausaler Zusammenhang besteht, isses völlig latte
Und die Versicherung möchte ich gerne erleben die nach nem Unfall mit Personenschaden Gutachten von den Fahrzeugen haben will
Sicherstellung nach nem Unfall sollte die Polizei "normalerweise".
Ich betone das extra, denn bei meinem Motorradunfall wurde ein Scheißdreck sichergestllt und untersucht
Die Karre (Mini Cooper S) von meinem Unfallgegner konnte gar nicht schnell genug verschwinden vom Unfallort, bzw aus dem Landkreis und was weiß ich wohin dann
Ist eben immer der Unterschied zwischen Theorie (Paragraphen) und Praxis (Anwendung derer)
Es sind ja dann die generischen Versicherungen die dann das berühmte Haar in der Suppe finden wollen um aus der Zahlungspflicht zu kommen
Mein Unfallgegner und ich sind beide bei der selben Versicherung, und da fängt der Spass schon an
Langwierige Geschichte, aber ich schweife ab
BTT:
Normalerweise muß eine Leistungssteigerung der Versicherung gemeldet werden
Aber wer macht das in der Realität -
Welcher Unfallgutachter schaut sich denn bitte die Programmierung der DME an ?
Den müsst ihr mir erst noch Zeigen, das sieht aber bei offensichtlichen Umbauten anders aus. -
Ich denke mal, wenn im Falle eines Unfalls (was ich hier keinem Wünsche) schon solche Dinge wie "der hat Standlichtringe", oder "der hat US-Blinker" ausgesprochen werden, die Polizei bzw. die Versicherung dann etwas genauer hinsehen werden. Allerdings fahren heute genügend Fahrzeuge rum, die das alles "offiziell" verbaut haben (US-Blinker ausgenommen). Da wird man als Unfallgegner oder als Zeuge nicht unbedingt drauf achten. Leistungssteigerung ist von aussen nicht ersichtlich - wenn ich allerdings schon mit nem 80cm hohen Heckflügel rumfahr, muss ich mich auch nicht wundern, dass dann andere Sachen gecheckt werden.
Jeder soll sein Fahrzeug so tunen, aufmotzen und chippen, wie er es möchte - allerdings immer im Rahmen der "Legalität". Und falls nicht, soll er hinterher nicht meckern, wenn die Versicherung nicht zahlt.
Meine Meinung
-
"nicht meckern, wenn die Versicherung nicht zahlt."
Naja, das sagt sich leicht
Aber wenn die allen ernstes nicht zahlt, dann kannst dich in den meisten Fällen wohl gleich erschießen...
-
"nicht meckern, wenn die Versicherung nicht zahlt."
Naja, das sagt sich leicht
Aber wenn die allen ernstes nicht zahlt, dann kannst dich in den meisten Fällen wohl gleich erschießen...
Ja, das war eigentlich ja auch mehr so nach dem Motto: "es hat dich ja keiner gezwungen, dein Auto aufzumotzen. Und jetzt sieh zu, wie du damit klarkommst. Meckern hilft dir jetzt auch nicht mehr".