320d komisches Geräusch unter Last?! :-(

  • Moin Moin Zusammen,


    zu meinem Fahrzeug:


    BMW 320D vor Facelift mit 136 PS
    195.000 km gelaufen.
    Lückenloses Checkheft (Inspektionen immer Frühzeitig gemacht, mit Markenöl etc...)
    komplett original (Daylie driver)
    Meine Fahrweise: locker, soft. Auto wird jeden Tag 150 km schonen bewegt und immer penibelst warm gefahren.
    Habe ich dann doch mal etwas Gas gegeben, wird das Auto selbstverständlich kalt gefahren, bzw noch etwas kalt laufen gelassen (wg. dem Turbo)


    Leider hab ich nichts passendes in der SuFu gefunden - Zu meinem Problem:


    Ich bin am Dienstag mit dem Auto gefahren und auf der Autobahnauffahrt habe ich ein "wummerndes, brumendes" Geräusch festgestellt.
    Dies titt auf, wenn das Auto unter last kommt und man merkt, dass der Turbo druck macht (auch bei Teillast, zwischen 2000 und 3000 um/min)
    Leistung hat er nochmale, Qualmen tut er nur in normalem Maße (Kein DPF).
    Gestern bin ich über 500 km ohne Probleme gefahren. (Autobahntempo 120 -130 km/h)


    Beispiel: Ich fahre aus einer Baustelle raus, gebe etwas gas und das Geräusch titt auf. Lasse ich gas weg, ist das Geräusch weg.


    Hat da jemand ne Idee wo man ansetzen könnte? ?(
    Danke vorab

  • Antriebsstrang, Kardanwellenlager mal überprüfen. Ohne Soundfile aber nur ne Ratestunde.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Okay, dann dreh ich gleich mal ne runde! :D


    Hab gerade die Abdeckung mal abgeamacht. Alles trocken, Schläuche soweit alle gut, kein erkennbarer Verbauch an Öl/Wasser


    Hab nen bisschen Angst vor einem Turboschaden ;(

  • Brummen und Turboschaden passen nicht zusammen.
    Könnte auch der Schwinungsdämpfer an der Kurbelwellen sein.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • .
    Dir sgat jemand das Du den Antriebsstrang mal untersuchen sollst, warum machst Du es nicht ?


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wenn es vom antriebsstrang etc. Kommen würde wären die Geräusche dauerhaft, oder Drehzahl bzw Geschwindigkeitsabhängig!
    Aber wie gesagt es kommt nur unter der Last vom Turbo vor!


    Nö schalter :D

  • .
    Dann schau Dir den Antriebsstrang an und vor allem das Mittellager und die Antriebe.


    Macht nicht viel Sinn wenn Du hier fragst und es Dir selber besser beantworten kannst 8)


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wenn es vom antriebsstrang etc. Kommen würde wären die Geräusche dauerhaft, oder Drehzahl bzw Geschwindigkeitsabhängig!
    Aber wie gesagt es kommt nur unter der Last vom Turbo vor!


    Nö schalter :D


    Drehzahl und Geschwindigkeit sind aber nur zwei Variablen, du vergisst den Drehmoment und der ist gerade
    wenn der Lader untenrum kommt beim Diesel am höchsten. ;)


    Peter

  • Kannst Du das Geräusch vielleicht etwas lokalisieren? Eher von vorn oder von hinten, links oder rechts?


    Wenn Du meinst, daß es vom Motor her kommt, käme als erstes der Ansaugtrakt (Ladeluftrohre, LLK, Ansaugbrücke) bzw. der Auspuff in Verdacht.