Hilfe für einen Bekannten: 318i Touring - Steuerkette übergesprungen! Ein paar Fragen...

  • Liebe Kollegen,


    ein Bekannter hat einen 318i FL Touring mit knapp 200 tkm drauf.


    Sein Motor läuft seit einiger Zeit unruhig (meist erst ein paar min nach dem Start), außerdem fehlt angeblich öfter mal volle Leistung.
    heut hat mal ein (sehr BMW-erfahrener) Mechaniker hingehört und gleich gesagt, dass die Steuerkette übergesprungen sei. Das hat dann auch sein Diagnosegerät bestätigt. Kosten für Teile (Kette, Kettenspanner, Gleitschienen etc.) und Einbau insg. ca. 760,- €.


    Nun ein paar Fragen von mir:


    1. Wäre der Preis in Ordnung?


    2. Hat man dann mit Rechnung irgendeine Garantie, dass das Kettenproblem erstmal aus der Welt ist? Laut Mech sollte dann erstmal 130 tkm Ruhe sein...


    3. Wo gibt es im Netz komplette Reparatursets, die qualitativ auch brauchbar sind? Auf ibay finde ich nur ein paar Angebote, die mir fast ZU günstig vorkommen - z. B. FEBI für 78,- €
    Oder kosten die Teile wirklich nur so wenig, und die Arbeitszeit macht den Löwenanteil aus?


    4. letzte Frage: gibt es evtl. User im Raum Heilbronn/Heidelberg/Würzburg/Darmstadt/Odenwald, die da Erfahrung haben und das ggf. zu einem guten Preis reparieren könnten?


    Das Problem ist, dass der Bekannte zur Zeit sehr knapp bei Kasse ist. Verkaufen würde sich aber noch weniger lohnen als reparieren denke ich mal... :S


    Ich würde mich über ein paar Tipps von euch freuen!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Also das Set von FEBI kommt mir auch etwas günstig vor, bei sowas würde ich aber eh nur originale BMW Teile nehmen. Die Arbeitszeit ist wirklich der entscheidende Teil beim Preis, schließlich dauert so ein Wechsel der Kette ein paar Stunden. Ob sogar der Motor raus muss weiß ich aber nicht.
    Und auch wenn dein bekannter knapp bei Kasse ist würde ich das trotzdem sofort reparieren lassen und mit dem Wagen nicht weiter fahren als unbedingt notwendig.
    Mein Schwager hat einen Mini Cooper S mit dem N18 Motor und da hat BMW auch das gleiche Problem wie beim N42 mit dem Kettenspanner. Das Ende vom Lied war auf jeden Fall dass er trotz warnender Geräusche und unrundem Motorlauf mit dem Mini weiter gefahren ist. Seit ein paar Tagen gehtnichts mehr. Diagnose: Steuerkette übergesprungen und gerissen, hat sich sogar in den Motorblock gefressen. 2 Zylinder sowie Ventile kaputt. Jetzt hat er die Wahl für 5000€ einen neuen Motor einbauen zu lassen oder den Mini mit Motorschaden zu verkaufen. Da finde ich die 760€ von deinem Bekannten deutlich günstiger :D

  • Hi Soorax,


    danke schonmal für deine Infos. Ja das mit dem weiterfahren ist wirklich riskant. Das hat der Bekannte auch eingesehen, und will den Wagen direkt am Montag zur Reparatur abgeben.
    Ich wollte im Grunde nur sichergehen, dass 760 € nicht viel zu viel sind. Habe aber gerade noch etwas gegoogelt, und der Preis scheint im Rahmen zu sein. Bzw. würde man bei BMW sicher noch viel viel mehr blechen :rolleyes:


    Irgendwie finde ich NUR den FEBI-Steuerkettensatz, der pendelt zwischen 76 und 140 (!) € im Netz...
    Hast du evtl. noch eine andere Quelle?
    Sonst wären die restlichen Kosten ja für ca. 8-10 Arbeitsstunden, das klingt schon deftig.


    P.S.: seine Frau hat direkt gemeint, er solle das Auto lieber verkaufen - weil er letztes Jahr bereits für 400 € was an der Steuerkette hat machen lassen. Ich vermute mal da wurde nur Spanner oder Gleitschiene ersetzt, und die Kette nicht. Daher kamen auch 2 Wochen später wieder die ganzen Probleme...
    Ich meine, dass man das Geld lieber in eine Reparatur stecken sollte, wenn man kein Budget für einen gescheiten Gebrauchten hat. Oder?

  • Ich würde die Teile direkt bei BMW kaufen. Ich habe gerade mal bei Leebmann geschaut, also für Steuerkette + Führungsschiene + Gleitschiene + Kettenspanner, würde dein Bekannter 160€ zahlen. Mehr ist bei dem Set von Febi ja auch nicht dabei.


    Und wie du schon gesagt hast macht verkaufen keinen Sinn, wenn man eh schon knapp bei Kasse ist. Da hat er zwar dann keine Probleme mehr mit der Steuerkette, aber für das was man von einem 318i mit defekt noch kriegt kann man sich keinen guten Gebrauchten kaufen.

  • Motor bleibt natürlich drin das tauschen der Kette an sich dauert nicht so lange, aber das abbauen der Ölwanne schon(abstecken der Ausgleichswelle und ggf. Reste der Gleitschienen sammeln).
    Würde nur Originale Teile verwenden.
    Es soll wohl für immer Ruhe sein, aber es kam auch schon vor das die Kette erneut ersetzt werden muss.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Alles klar, dann informiere ich mich nochmal, welche Teile die Werkstatt verbaut.
    Ich hab jetzt doch noch teurere Sets, auch für 160, 170 € gesehen - von SWAG (evtl. ist das ja der Original-Zuliferer...)
    Aber ich werde darauf achten, dass original BMW verbaut wird. Da bin ich eurer Meinung - ob man da 100 € mehr oder weniger zahlt...


    Tobi wenn die Teile sagen wir ca. 160 kosten, dann wären also Arbeitszeitkosten von ca. 600 € realistisch laut deiner Prognose?

  • Ja das denk ich schon bei Bmw zählst du 7-800€...

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Dann wär meine freie Werkstatt aber sehr teuer, wenn BMW auch nur 700-800 dafür verlangt... :rolleyes:

  • Eine freie Werkstatt die sich bei der Aktion schonmal die Karten gelegt hat wird auch eher das Auto zu BMW geben und dann nur die Kosten weiter berechnen. Hab ich so schon erlebt.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mein Preis war auf die freie Bude bezogen, weil ich es so verstanden habe.
    Bei BMW 1200-1400€, aber danach läuft der Hobel auch wieder richtig.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit