hallo zusammen,
ich hab anfang diesen Jahres meinem 318Ci gekauft und eine Gebrauchtwagen-Garantie abgeschlossen für ein Jahr. (GGG Gebrauchtwagen-Garantie-Gesellschaft mbH Laatzen)
Beim durchlesen würde ich jetzt behaupten da ist (fast) alles inbegriffen.
Bsp:
1. Standardpaket
a) Vom Motor
Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf; folgende mit dem Ölkreislauf in Verbindung
stehenden Innenteile: Kurbelwelle, Kurbelwellenlager, Kolben, Kolbenbolzen,
Laufbuchsen, Ölpumpe, Pleuel, Pleuellager, Nockenwelle, Aggregatwelle,
Stößel, Kipphebel, Schlepphebel, Schwinghebel, Ventile, Ventilfeder, Ventilführung,
Ventilsitz, Steuerkette, Steuerkettenräder, Kettenspanner, Führungsschienen,
Ausgleichswelle; von den Aufladungssystemen: Abgasturbolader.
b) Schalt-/Automatikgetriebe
I Vom manuellen Wechselgetriebe
Getriebegehäuse; folgende mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile:
Haupt-, Vorgelege- und Nebenwelle, Schaltgabel, Schaltstangen, Schaltarretierung,
Synchronkörper, Synchronringe, Zahnräder, Tachoantrieb, Getriebelager.
II Vom automatischen Wechselgetriebe
Getriebegehäuse, Drehmomentwandler; folgende mit dem Ölkreislauf in Verbindung
stehenden Innenteile: Planetengetriebe, Ölpumpe, Hydrokolben, Lamellen,
Getriebelager, Bremsbänder, Freilauf, Fliehkraftregler, Modulator, Schalteinheit.
III Vom stufenlosen Getriebe
Getriebegehäuse; folgende mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile:
Wendesatz mit Anfahrelementen, Primär- und Sekundärwelle mit verschiebbaren
Kegelscheiben, Ölpumpe, Stahlgliederband, hydraulische Steuereinheit.
c) Vom Differentialgetriebe (Front- und Heckantrieb)
Differentialgetriebegehäuse; folgende mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden
Innenteile: Antriebskegelrad, Tellerrad, Ausgleichskorb, Ausgleichsräder,
Lager, Differentialsperre.
d) Vom Verteilergetriebe
Getriebegehäuse, alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile.
e) Von der Lenkung
Lenkgetriebe mit allen Innenteilen, Lenkhilfe mit allen Innenteilen.
f) Von der Kraftstoffanlage
Kraftstoffförderpumpe, Einspritzpumpe, Pumpe-Düse-Einheit, Einspritzdüsen.
g) Vom Kühlsystem
Kühler von der Wasserkühlung, Wärmetauscher, Thermostat, Wasserpumpe.
Zusatzpaket (wenn abgeschlossen)
h) Vom Motor
Zylinderkopfdichtung.
i) Von den Kraftübertragungswellen
Kardanwellen, Achsantriebswellen, Antriebsgelenke; von der Antriebsschlupfregelung:
Drehzahlsensoren, elektronisches Steuergerät, Hydraulikeinheit, Druckspeicher
und Ladepumpe.
j) Von der Bremsanlage
Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, von der Hydropneumatik die Hochdruckpumpe;
folgende Teile vom ABS: elektronisches Steuergerät, Hydraulikeinheit
und Drehzahlfühler.
k) Von der elektrischen Anlage
Lichtmaschine mit Regler, Anlasser mit Magnetschalter; folgende Teile der elektronischen
Zündanlage: Steuergerät und Zündspule; folgende Teile von der Klimaanlage:
Kompressor, Kondensator, Lüfter und Verdampfer; folgende Teile der
elektronischen Einspritzanlage: Steuergerät, Drosselklappengehäuse, Drosselklappenschalter,
Luftmassenmesser.
l) Komfortpaket
Elektrische Fensterheber: Schalter, elektrische Motoren; Frontscheiben- und Heckscheibenheizungselemente;
elektrisches Schiebedach: Schalter, elektrische Motoren;
Zentralverriegelung: elektrische Motoren, Magnetspulen; Hupe; Blinkrelais; Geschwindigkeitsregelanlage;
ausgeschlossen sind generell Bruchschäden, Kabelbäume,
Leitungen und deren Verbindungen.
Mobilitätsleistung (wenn abgeschlossen)
Pannenhilfe vor Ort oder Abschleppkosten für die Überführung des Fahrzeugs zur
Werkstatt des Fahrzeughändlers oder, wenn diese näher liegt zu einer Kfz-
Fachwerkstatt oder einer von der GGG im Einzelfall zugelassenen Werkstatt in tatsächlich
angefallener Höhe bis maximal 75,00 € pro Jahr Garantielaufzeit, sofern die
notwendigen Hilfeleistungen in Verbindung mit einem garantiepflichtigen Schaden
stehen.
Alles anzeigen
Wie läuft das ganze ab? Geh ich zu einer beliebigen Werkstatt, lass alles überprüfen und schicke das von ihm gefertigte Kostenvoranschlag an das Unternehmen?
Ich hab derzeit diverse Probleme, u.a.:
Lenkrad verzieht nach links und rechts, wackelt ab 70km/h bis ca. 85km/h, beim Bremsen ebenfalls (und nicht nur bei SPurrillen)
während der Fahrt leuchtet die Batterieleuchte kurz auf (sehr unregelmäßig) und der Wagen nimmt kein Gas mehr an sondern stockt ganz kurz.
vor einer Woche während ich auf der Autobahn fuhr ging die Handbremsen und die Brems(DSC?)Leuchte an, so als hätte man DSC ausgeschaltet
Hab ich da irgendnen Mist (lehrgeld ) abgeschlossen? Ich kann mir vorstellen dass das alles ziemlich zeitaufwendig sein könnte weil die bestimmt bei jeder Anfrage abblocken.
grüße