Tieferlegen

  • Guten Abend zusammen,


    ich weiss, das Thema wurde schon zu 99999 mal angesprochen und ich hoffe es nimmt mir auch niemand übel wenn ich es jetzt nochmal mache. Und zwar bin ich ein Neuling auf diesem Gebiet und bräuchte euren Rat. Ich fahre ein 316i und wollte mir demnächst neue (größere) Felgen zulegen,wenn ich diese mit dem originalen Fahrwerk fahre, sieht das bestimmt nicht sehr gut aus, meine Frage jetzt ist, was man machen kann? Ich brauche jetzt kein Gewindefahrwerk oder solchen teueren Schnickschnack, da ich eh ein gemütlicher Fahr bin (hab ja auch nur 105 PS (-; ) , es soll einfach nur etwas besser aussehen, als mit dem originalen Fahrwerk. Das könnte man doch schon durch andere Federn erreichen oder? Was würdet ihr mir empfehlen?



    Liebe Grüsse


    M.H.

  • Günstigste Variante ist nur Federn zu verbauen,besser sicherlich nen komplettfahrwerk zu nehmen.


    Bei beiden Schau dich mal bei Produkten von Eibach und H&R um.


    Habe in meiner Limo nen H&R mit 55/35 drinne und finde es noch recht angenehm zum fahren.

    Wir weichen nicht zurück, wir nehmen nur Anlauf

  • Achso, ja danke schonmal.
    Ich habe auch eine Limosine, ich denke Federn werden mir reichen, son Highend Zeug benötige ich nicht, fahre den Wagen nie am Limit. Habe mich jetzt mal umgesehen und wollte wissen ob das machbar ist, zusätzlich benötige ich auch noch ein bisschen Hilfe.



    Wagen: e46 316i


    Felgen: OZ ULTRALEGGERA (8,0 x 18 / 9,0 x 18) Bei der Einpresstiefe weiss ich nicht worauf es ankommt.


    Bereifung: 235/40R18, 255/35R18 (vorne liegt der dann höher als hinten, oder sehe ich das falsch?)


    Tieferlegungsfedern: Hier habe ich keine Ahnung, vielleicht VA 30 / HA 20 ?. Habe gesehen, dass die Federn von H&S schon mit Tüv geliefert werden, das ist ja praktisch.


    Das habe ich mir mal zusammen gesucht, ist es machbar? Natürlich ohne vergrössern der Radkästen.



    Liebe Grüsse


    M.H.

  • Du hast doch bloss einen "Lütten", weiss nicht ob Du nicht rundrum lieber 225er Reifen nehmen solltest. Sonst kommst Du nachher an der Ampel nicht mehr weg. :D
    Felgen vorn 8x18 denke so ET35,hinten bei 9x18 so ET40? (da bin ich nicht so sicher).
    Und dann z.B. Tieferlegungsfedern 40/20 oder 40/15. Was es da so gibt. Die kannst auch mit den originalen!! Dämpfern fahren.
    Genug durcheinander gebracht? :D

  • Es geht, soweit bin ich aber mitgekommen, das mit der Reifenbreite wird schon gehen. Aber soweit passt das alles zusammen? Ohne Radkastenverbreiterung? Muss nachdem die neue Federn montiert wurden die Spur neu eingestellt werden?



    Liebe Grüsse


    M.H.

  • also ich habe eibach sportline federn drin 45-25 er mit org. dämpfern, das sieht nicht nur gut aus, sie fahren sich auch sehr gut.


    ich kann sie nur empfehlen.


    habe vorne und hinten den selben abstand vom rad zur kotflügelkante optisch ca.15 bis 20mm. und brauchte nichts nachzuarbeiten der tüv hat sofort eingetragen.


    ohne probleme , federn einbauen, achsvermessung, tüv, fertig

  • lass dich von der sogenannten ABE nicht blenden,
    diese bezieht sich in fast allen fällen nur auf die originale Rad Reifen kombi.


    Habe zudem noch nie ein Gutachten gesehen, in welchem die neue Achsvermessung nicht drin steht. Sprich ist pflicht !


    Et sollte man schon wissen, da dieses das mass ist wie weit die felge raus bzw drin steht :) evtl. musst du sogar noch mit spurplatten arbeiten, damit es nach was aussieht...


    ori dämpfer sind kein thema !


    ahso eintragung kost meist so um die 40€ je teil.... gibt aber auch mengenrabatt :)

  • Zitat

    Original von Tommy Touring
    Unser netter Herr von der DEKRA ist dafür seit 4 Wochen schon bei 49 €. X(


    als wenn der spirt nicht schon teuer genug wäre, steigen jetzt auch noch steuern und tüv preise :(
    es wird langsam zum luxus ein auto halten zu können. X(