• Hallo liebe Gemeinde.
    Ich habe ein Problem.
    Wenn man die große Verkleidung vorne am Motor abnimmt, sieht man wie der gesamte Motorblock verölt ist. Ich kann schwer lokalisieren wo der Ölaustritt herkommt. Generell kann es nicht viel sein, weil ich auf ~ 12.000km bisher max. 1.5 Liter nachfüllen musste, was denke ich in Ordnung ist. Wie ich bisher so erkennen konnte, kommt es nicht aus der Ventildeckeldichtung. Habt ihr ne Idee was so eine typische Ursache hierfür ist?
    Ich habe immer mal so ein zwei kleine Stellen im Hof, aber es scheint noch keine große Leckage zu sein.


    Ich habe den N42 Motor und BJ 2003 mit 85 KW.


    Ich bin für jeden Tipp dankbar.


    Gruß


    Dennis

  • Wenn du sagst die Stirnseite vom Motor ist verölt fällt mir da spontan die Dichtungen der beiden Magnetventile ein..
    bei wirklich jedem Motor den ich in der Werkstatt hatte ist es da Ölig..

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Guten Morgen Tobi,


    Danke schonmal für die schnelle Antwort.


    Ist es sehr aufwändig/schwer diese neu zu machen?


    Ich werde nachher mal versuchen Fotos hochzuladen.



    Wenn du sagst die Stirnseite vom Motor ist verölt fällt mir da spontan die Dichtungen der beiden Magnetventile ein..
    bei wirklich jedem Motor den ich in der Werkstatt hatte ist es da Ölig..

  • Nein. Stecker abziehen die eine glaub 6er Schraube entfernen und rausziehen, kann sein das dann bisschen Öl raus kommt kann man aber leicht mit nem Lappen auffangen :)


    Mach am besten Bilder :) dann könnte man evtl genaueres sagen und ich denke die beiden O-Ringe von den Magnetventilen schaden zu 100% nicht!

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Zitat

    Muss zum TÜV und das wird der mit Sicherheit bemängeln :(


    Dann mach ihn doch vorher sauber ... nach 10km ist da sicher nicht wieder alles voll mit öl.

  • Hallo,
    der Wechsel ist recht einfach.
    Ich --Laie-- habe die Stellung der Magnetventile markiert (hat einmal gepasst-passt immer wieder) Stecker zum Magnetventil ab und die Schraube der Klammer entfernt.Da sich das Magnetventil nicht herausziehen ließ habe ich mit der Wasserpumpenzange das Magnetventil gedreht und heraus gezogen.Es kommt ein wenig Öl mit das man mit einem Lappen auffangen kann.
    Bei mir war der größere Dichtungsring so porös,daß er beim herausnehmen in mehrere Teile zersprungen ist.Zum Glück nicht nach hinten in die Öffnung.
    Ich persönlich werde deshalb beim nächsten Wechsel der Dichtungen einen Lappen in die Öffnung drücken damit nichts in den Motorraum fällt.
    Neue Dichtungen drauf,Ventil rein,Klammer drauf und Schraube angezogen,Stecker drauf.


    Gruß
    Bernd