Motorprobs. Fehlercodes

  • Hallo zusammen....
    Habe eine Problem mit meinen 323ci, Bj.8/99


    Der Motor läuft ziemlich unruhig...
    habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und dies kam raus:
    227 Lambdaregelabweichung Bank 1 zu groß
    228 Lambdaregelabweichung Bank 2 zu groß
    203 Lambdaregelung Bankk 2 Regelanschlag
    202 Lambdaregeling Bank 1 Regelanschalg


    242,243,241 Verbrennungsaussetzer Zylinder 5,6,4


    Werkstatt sagt das die Lambdasonde VORKAT Bank2 defekt sei,
    da die Zylinder der Bank 2 komplette aussetzer hat.


    Laufunruhe auf dem Tester von Zylinder 4,5,6 ist auch zu sehen.


    Hat da vielleicht von euch einer einen Rat?


    Gruß
    Marco

  • Hallo! Ich schätze bei deinem Bj.1999 durch den unruhigen motorlauf
    das es an Ventilverschleiß im Zylinderkopf sein kann. kommt darauf an wieviel
    dein Motor an die km weg hat. ?(

  • Falschluft? Wodurch verursacht? An welcher stelle? Habe nämlich auch ab und an das Problem der drehzahlschwankung. Bislang hatte ich vor kurzem auch 1mal nach dem kaltstart zündaussetzer. Diese waren aber nicht bei der diagnose gespeichert. Lediglich die fehlerhafte Lambdasonde an bank 1 und 2! So wie bei Dir!
    gruß

  • Unter der Motorabdeckung von der Ansaugbrücke
    verläuft ein Schlauch der KGE (Kurbelgehäuseentlüftung).
    ganz vorne ist der schlauch gebogen und dort reist dieser und wird
    weich. so wie ich erfahren habe ist dieser schlauch von BMW überarbeitet
    worden und ist nun aus nen anderen Matrial.


    ich bin hin gegangen und haben einen Benzinschlauch mit dem selben
    innendurchmesser genommen, da dieser um einiges günstiger ist als
    dieser blöde schlauch orginal zu nehmen...

  • Unter der Motorabdeckung von der Ansaugbrücke
    verläuft ein Schlauch der KGE (Kurbelgehäuseentlüftung).
    ganz vorne ist der schlauch gebogen und dort reist dieser und wird
    weich. so wie ich erfahren habe ist dieser schlauch von BMW überarbeitet
    worden und ist nun aus nen anderen Matrial.


    So schauts aus, hab selber erst letzte Woche die komplette KGE inkl.
    aller Schläuche gewechselt.


    Wenn du die Akkustik-Abdeckungen vom Motor entfernst dann kannst du
    schon auf besagten Schlauch schauen.
    Er ist, in der nähe des Microfilters mit der Verteilerleiste verbunden
    und wird auf der anderen Seite durch die Ansaugbrücke geführt und
    läuft direkt zum Ölabscheider (KGE).


    Den Schlauch alleine zu tauschen wäre aber nicht so sinnvoll da es ja, wie
    vorher beschrieben, einige Änderungen gab.


    Tausche am besten die ganze KGE mit wenn du eh schonmal alles auseinander bauen
    musst! Schau mal in meiner Fotostory auf den letzten Seiten, da findest du ein Bild von
    allen zum tausch benötigten Bauteilen.


    Wenn Interesse besteht dann kann ich dir auch einen Link zu einer EBA geben.


    Materialkosten KGE komplett ca. 130€.

  • Ich glaube bei mir ist es der LMM.
    Ich habe heute morgen mal den stecker abgezogen und es hat sich überhaupt kein unterschied bemerkbar gemacht.Ausser das Ich das gefühl habe das er sogar zwischen 2500 und 3500 U/min besser durchzieht.
    Benzinverbrauch, leerlauf, alles wie vorher.
    Wenn ich mir jetzt einen neuen LMM zulege, müsste das Auto dann noch besser laufen von der Leistung her als mit dem abgezogenen stecker? Oder ist die leistung im besagten "notprogramm" schon die maximale leistung?
    Man redet ja oft von leistungsverlust, aber ich finde das er recht gut geht.... naja, ob man es merkt wenn von 280ps , 30ps fehlen....hmm...
    gruß