Hallo Community,
ich hadere gerade etwas mit dem Fahrverhalten meines 330i (Bj. 2004, ca. 180 tkm). Aktuell läuft die Karre jeder Rille in der Fahrbahn nach, ist teilweise echt nicht zu ertragen. In der Werkstatt wurde aber bestätigt, das Spur, Lenkung usw. ok sind, also kein übermäßiges Spiel oder gar verstellt. Nun hab ich doch die Reifen in Verdacht, dazu muss ich aber noch etwas ausholen.
Gekauft habe ich meinen E46 2008 mit rund 90 tkm auf der Uhr. Damals waren die M68 Räder drauf, also vorne 7,5x17 mit 225/45ZR17 und hinten 8,5x17 mit 245/40ZR17. Die Fahreigenschaften waren eigentlich gut, aber ich wollte es halt unbedingt größer haben und hab mir die BBS CH in 8,5x19 und 235er Reifen angelacht. War natürlich von der Kurvenperformance genial, aber auch diese Reifen sind jeder Spurrille nachgelaufen und Abroll- bzw. Federungskomfort sind zumindest auf dem E46 dahin. Dazu drückte das hohe Gewicht auf die Beschleunigung.
Bin dann eine Größe runter auf OZ Superleggera in 8x18 und 225/40 R18. Kurvenverhalten immer noch Bombe und durch das geringe Gewicht auch in der Beschleunigung wieder super. Anfangs war auch das Lenkverhalten noch ok, wenn auch nicht so gut wie bei den M68, naja und in den 3 Jahren in denen ich die Kombination fahre hat diese Spurrillenempfindlichkeit zum Ende hin wieder extrem zugenommen.
Mich würde nun interessieren, ob jemand vielleicht schon eine ähnliche Geschichte erlebt hat und für sich eine Lösung gefunden hat. Liegt es an der Breite der Reifen oder am Felgendurchmesser bzw. dem Reifenquerschnitt? Macht das so viel aus?
Ich denke, ich werde wieder zurück auf 17 Zoll gehen, entweder wieder die M68, oder vielleicht noch eine Ecke konservativer (schmäler) mit 7,0x17 rundherum (z.B. Styling 73 oder 98 ), oder was Nettes von einem Zubehöranbieter. Optik schön und gut, aber wenn das Fahrverhalten derart in Mitleidenschaft gezogen wird, dann macht es keinen Sinn.
Ciao
Gregor