Cabrio Verdeck Probeme / Leckage Hydraulikzylinder

  • Hallo zusammen,


    habe eine Leckage am rechten Hydraulikzylinder meines Verdecks
    ( siehe Teil Nummer 7/8 Tensioner Cylinder rechts (Set)http://www.realoem.com/bmw/sho…&btnr=54_0276&hg=54&fg=10)
    Diesen Zylinder gibt es beim Freundlichen nur als Komplettset für ca. 800.- Euro. Kennt jemand eine Möglichkeit, das woanders günstiger zu erstehen? 800.- Euro sind doch echt happig. Habe bei mir vor Ort in jever/Wilhalemshaven/Bremerhaven schon überall nachgefragt. Abdichtung kommt nicht in Frage, da die lecke Hydraulikleitung nicht geschraubt ist.


    Gruß


    Carl

  • Was ist denn undicht, der Zylinder oder die Leitung?


    Ich befürchte dass eine Abdichtung an der Leitung aufgrund der hohen Drücke nicht halten wird...ansonsten besorg dir gutes Isolierband und wickel es drum, ein Versuch wäre mir dass allemale wert. Musst dann aber wieder Öl auffüllen was du nur bei BMW bekommst.


    Die Frage die sich mir stellt, warum wurde das System undicht? Verschleiss? Kommt dies öfter vor? Habe nämlich schon mal in einem Forum jemand gesehen der genau dein Problem hatte, vielleicht warst du es ja?!


    Ich habe auch Angst um meinen Verdeckantrieb, genauer gesagt Angst vor den hohen Reparaturkosten. Alles andere am Auto mach ich ohne Probleme selber, aber ans Verdeck traue ich mich bisher noch nicht so wirklich ran.


    Die linke Seite kann man einzeln tauschen, rechts geht aber wohl nur komplett. Ich befürchte da musst du wohl in den sauren Apfel beissen.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Hallo,


    vielen Dank für die Antwort, der Spannbügelzylinder (so der richtige Nahme) ist nicht undicht, sondern die abgeklemmte obere Hydraulikleitung und konkret an der Dichtung. Habe es jetzt erst einmal mit Isoband umwickelt. Mal sehen ob das hält.


    Ärgerlich ist allerdings, dass die ausgetretene Hydraulikflüssigkeit die Kunststoffbeschichtung des Verdeckdeckels angegriffen hat, die nun wellig geworden ist. Sollte das nicht besser werden, muss ich schnell was tun.


    Im Internet habe ich jetzt zum Glück bei BMW-Ersatzteilverkäufern eine möglicherweise günstigere Ersatzvariante gefunden.


    Weiß jemand wie man den Spannbügelzylinder samt verlegten Hydraulikleitungen ausbaut? Habe gestern mal geschaut und stelle fest, dass das nicht so einfach ist. Kann da jemand weiterhelfen?



    Gruß


    Carl

  • Ich würde mal versuchen die Dichtung neu zu bekommen.
    Was für ein Hersteller ist das Verdeck ?


    Es gibt Hydraulikbuden die bestimmt was passendes da haben.


    Beim 7er weiss ich gibt es ein Dichtungssatz für die hydr. Heckklappe.

  • Kannst du mir vielleicht mal Bilder an meine eMail Adresse schicken wo die Suppe hingelaufen ist und an welcher Stelle der Defekt aufgetreten ist? Oder sie vielleicht hier reinstellen?


    Welchen günstigen Ersatzteilverkäufer meinst du? Könntest ansonsten auch mal bei ner Firma nachfragen die Cabrioverdecke austauschen. Will hier keine Werbung machen, deren Angebot für ein neues Verdeck fand ich aber ganz gut. HIER


    Ausbauen ist unter Umständen recht schwer. Ich schraube viel an Autos aber vom Verdeck habe ich bisher noch keine Explosionszeichnungen/Funktionsschemas gesehen...weiss daher nur im Groben wie es funktioniert. Wenn du dir ein Ersatzteil für 800 € kaufst dann zahl zur Not auch 150 € fürn Einbau, besser als wenn du dir nachher alles vermurkst.


    Ne Dichtung kann er wie ich ihn verstanden habe an der Stelle wohl nicht austauschen.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Würde einfach direkt mal beim Verdeckhersteller Anfragen, das ist eigentlich nicht BMW sondern z.B.
    Karmann,Heuliez oder Edscha

  • Wie hast du dein Problem denn jetzt gelöst? Hast du es überhaupt gelöst?

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Hallo Carl, ich habe auch ein Problem mit dem linken Zylinder, kannst Du mir bitte per PN den günstigen Ersatzteilverkäufer nennen??? :thumbsup:

  • Hallo und guten Abend,




    ich hatte versprochen, wenn es eine Lösung gegeben hat, diese hier zu
    schreiben. Also, all diejenigen, die mir zu diesem Thema Informationen
    gesendet haben, ein herzliches Dankeschön :thumbsup: .


    Heute Morgen wurde nun durch meinen Händler die komplette Anlage getauscht. Und zwar auf Garantie :D
    . Damit ist dieses Problem gelöst. BMW konnte die alte Teilenummer
    nicht mehr liefern. Und die neuen Teile haben nicht gepasst. So musste
    alles komplett getauscht werden.




    Nun können wir das Dach sorglos öffnen und schließen und das tolle Wetter genießen. :super: