Probleme mit N46 Drehzahl schwankung

  • also lmm abklemmen hinterm luftfilterkasten, beschissen ranzukommen, ändert sich nichts, lmm im argen ok.


    das gegenteil bei der Valvetronic. Abklemmen und schauen, obs besser wird. wirds besser, Valvetronic. Wo finde ich den Stecker zum Abklemmen?


    Grüße ^^

  • ok, also, nun habe ich den Luftmassenmesser auch im Auge. Konnte ihn noch nicht abstecken, da ich ständig unterwegs war und nun der Motor noch zu warm ist, um da herum zu fummeln. Folgendes, Leerlauf ist ja eh komisch, Drehzahl schwankt im kalten Zustand deutlich und im Warmen nur noch schwach. Im Standgas, also 1 oder 2 gang und Auto im Stau rollen lassen, dann vibriert die ganze Kiste, die Drehzahl geht auf 500 ab und es braucht eine kurze Zeit, bis er wieder auf 700 hoch geht und sich einiger maßen fängt. Das klingt für mich auch ziemlich nach dem LMM

  • Da hilft nur eins: Abstecken und gucken ob es dann besser ist. Das ist eigentlich auch kein Akt. Der Stecker sitzt nur sehr fest drauf. Aufstecken ist leichter.

  • bin heute einfach wieder zur Werkstatt. Die sagen, LMM hat zwar einen Weg, aber kaum spürbar, er wird aber in den nächsten 2 Jahren sicherlich ersetzt werden müssen. Die haben eine Problefahrt gemacht, wagen fährt sich super, denen ist aber aufgefallen, das die analoge Verbrauchsanzeige am Tacho bei Konstanten Geschwindigkeiten und bei Konstantem Verbrauch ca fahren bei 50 km/h und 9 Liter verbrauch, der Zeiger leicht Wackelt und immer zwischen 9 und 10 vibriert.


    Vermutung liegt somit auf Kraftstofffilter und oder Kraftstoffpumpe. Wäre das in Ordnung laut Werkstatt, würde die Anzeige auch wieder genau Arbeiten und nicht wackeln, da nicht immer die ausreichende Menge an Benzing durchgepumpt wird bzw. durchfließt.


    Bin zwar skeptisch, aber werde es nächste Woche dann einfach mal tauschen lassen


    Grüße

  • Kann ich mit kaum vorstellen...

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Benzinpumpe/-filter im Leerlauf bzw. beim langsamen konstant Fahren? Kann ich mir auch eher nicht vorstellen. Die beiden merkt man normalerweise doch eher bei Volllast.


    Mein N42B18 hat diese leichten Drehzahlschwankungen im Stand übrigens auch - bereits seitdem ich ihn gekauft habe (mit 85tkm - und gerade frisch gemachter Valvetronic). 4 1/2 Jahre später hat er jetzt 165tkm runter, nicht gerade materialschonend (90% der Zeit oberhalb von 4500 rpm), aber immer warm gefahren und fast ausschließlich Langstrecke. Bisher pannenfrei. Selten muckt er nur etwas nach dem Kaltstart, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist - ich hab da NWS oder KWS in verdacht...


    Die Drehzahlschwankungen werden gefühlt übrigens nach Kurzstreckenbetrieb stärker.


    Je nachdem wie viele Kilometer du runter hast, kann man den Benzinfilter natürlich schon mal wechseln.


    Die Begründung der Werkstatt mit dem Wackeln der Momentanverbrauchanzeige leuchtet mir übrigens nicht so ein. Der Wert wird vom Motorsteuergerät berechnet - anhand der Einspritzmenge. Das MSG liest ja nicht die Einspritzmenge aus, sondern legt die Einspritzmenge fest. Also bekommt es eine Unterversorgung an Benzin unmittelbar gar nicht mit, sondern kann die höchstens über die Lambdawerte (Motor läuft zu mager) erkennen. Genauso gut könnte da auch irgendein anderes Problem bei der Gemischbildung dahinter stecken - sprich Falschluft (oder nicht vom LMM "erkannte" Luft). Also die Aussage "Momentanverbrauch schwankt ist gleichbedeutend mit Benzin kommt nicht gleichmäßig an" ist meiner Meinung nach falsch.