Kat am Flanschturbo / Frage

  • Hey Leute,


    habe meinen Kat wieder am Turboflansch angebaut. (Was ein Akt mit der Linken Schraube....:S)


    Die Schrauben sind so fest, das ich Sie nicht mehr fester bekomme.
    Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das so wie auf den Bildern zu sehen ist, korrekt ist.
    ( Denn dort ist eine Lücke zusehen, leider weiss ich nicht mehr wie es vorher war )


    Galerie 1425213429 - Pic-Upload.de


    Grüße Karlmaster

  • Das ist richtig so. Das Klemmstück drückt ja nur den Flansch(Mama) an den Flansch (Papa) des Laders ran.
    Außer durch Materielle Verformungen würdest du den Spalt nicht wegbekommen;)


    P.S.ich würde dir eine Downpipe empfehlen;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Downpipe wäre super für meinen Turbo, allerdings steht Tüv bevor. :whistling:, danach wäre es wirklich eine überlegung.


    Habe jegliche Ratschen und Verbinungen genommen, irgendwann habe ich die richtige Methode gefunden :thumbsup:^^
    Die Ölablaufleitung zum Turbo war auch ein Ärgerniss, da diese erst dran konnte nachdem der Turbo drinne sitzte.
    Dadurch war es eine fast unlösbare Aufgabe die Dichtung zu plazieren, geschweige denn die Schrauben von unten durch minimalen Platz zu treffen und fest zuziehen. (Die Lösung war ein Kabelbinder durch ein Loch, das Entfernen des Kabelbinders war auch nicht ohne) :wacko::evil:


    Habe Klimakondensator/Trockner/Kühler/Krümmer/Turbo getauscht :thumbsup:


    Ein Problem habe ich noch, habe mal Angel Ayes nachgerüstet, der rechte Scheinwerfer hat ein Schlauch für die Wasserzuführung der Waschanlage des Scheinwerfers, leider ist der Stecker damals beim Scheinwerferausbau abgebrochen wo die Leitung reinkommt.(Habe es mit Komponentenkleber wieder hergerichtet)
    Allerdings habe ich die komplette Waschanlage der Schweinwerfer abgeklemmt, war/bin mir nicht sicher ob es hält, außerdem macht es mir sowieso nur die Kotflügel dreckig :D
    Die Waschanlage muss ja für den Tüv funktionieren :cursing:


    Weiss zufällig einer von euch beiden die NM der drei Schrauben am Turbo zum Flanschkrümmer in den drei Servicelöchern?


    :)

  • 50 nM...


    Meine Downpipe bleibt auch beim TÜV drin ;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • 50 nM...


    Meine Downpipe bleibt auch beim TÜV drin ;)


    Macht der Tüv bzw die Abgase keine Probleme ?
    Wobei der Tüv ja auch nicht die komplette Abdeckungen abmacht.
    Von welchem Anbieter hast du deine Bezogen ?


    50 nM, doch so viel :huh:

  • Zitat

    Macht der Tüv bzw die Abgase keine Probleme ?
    Wobei der Tüv ja auch nicht die komplette Abdeckungen abmacht.
    Von welchem Anbieter hast du deine Bezogen ?


    50 nM, doch so viel :huh:


    Nein.
    Du bestehst die AU ohne Probleme.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

  • Macht der Tüv bzw die Abgase keine Probleme ?
    Wobei der Tüv ja auch nicht die komplette Abdeckungen abmacht.
    Von welchem Anbieter hast du deine Bezogen ?


    50 nM, doch so viel :huh:


    Meine ist glaube von Ecotune. Vielleicht hol ich mir aber auch die DP vom Neco.Dann kannst du meine alte haben. Nur ich weiß nicht wies mit der Produktion der DP vom Neco ausschaut.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ne Downpipe von Neco würde ich auch in meinem m47n bauen ^^
    Dann kann er auch mal über die agr drübergucken/Optimieren.
    Von seinem Glück weiß er aber noch nichts :D bis jetzt zumindest nicht :D:D