E46 2.0i Kauf

  • Hallo liebe BMW fahrer!


    Erstmal sorry fuer mein nicht so gutes deutsch(werde mir Muehe geben :) ) komme aus Kroatien.
    Wurde mir gerne einen gebrauchten E46 2.0i kaufen,habe auch schon einen gefunden,er steht in Slowenien bei einem BMW Vertragshandler,hierbei stelle ich auch den Link rein:
    http://www.avto.net/_AVTO/ogla…=BMW%20serija%203:%20320i


    Habe dort schon angeruffen,werde auch mal am Donerstag mal hinfahren und das Auto anschauen.
    Habe den hier den Leifaden fuer den e 46 schon durchgelesen.
    Meine Frage weare jetzt muss ich noch extra was beachten?und was haltet ihr von dem Angebot?ist der Preis ok?


    MFG :)

  • Hallo :)
    Es ist in dem Fall kein 2.0i sondern ein 2.2i
    Ich weiß nicht wie die Preise in Slowenien/Kroatien so sind, aber den finde ich jetzt preislich OK.
    Ist ja ein 2003er BJ. KM hat er zwar viel drauf, aber solange alle Reperaturen gemacht sind, sollte das kein Problem sein.

  • Hallo :)
    Es ist in dem Fall kein 2.0i sondern ein 2.2i
    Ich weiß nicht wie die Preise in Slowenien/Kroatien so sind, aber den finde ich jetzt preislich OK.
    Ist ja ein 2003er BJ. KM hat er zwar viel drauf, aber solange alle Reperaturen gemacht sind, sollte das kein Problem sein.


    Hallo :)
    Es ist in dem Fall kein 2.0i sondern ein 2.2i
    Ich weiß nicht wie die Preise in Slowenien/Kroatien so sind, aber den finde ich jetzt preislich OK.
    Ist ja ein 2003er BJ. KM hat er zwar viel drauf, aber solange alle Reperaturen gemacht sind, sollte das kein Problem sein.


    Danke fuer deine Antwort :)
    Ich muss ehrlich sagen die KM Laufleistung schreckt mich auch etwas ab,da ich noch nie eienen Gebrauchwagen mit 200000km gekauft habe.Aber wie ich gehoert habe ist diese Motor reihe sehr robust(hab noch nicht so viel erfahrung mit BMW).Hoffe nur es kommen keine grossen Reparatur kosten auf mich zu fals ich mich fuer den Wagen entscheide :)

  • Also mein Cabrio hatte beim Kauf 166tkm.
    Und da war am Motor echt garnichts.


    Hätte mir das Cabrio besser gefallen im Alltag, dann hätte man durch ein paar Euro auch noch bekannte Schwachstellen wie KGE oder Vanos mal instandsetzen können.
    Ansonsten haste z.b. auch kein Turbo oder teure Injektoren die kaputt gehen können. Die Motoren sind standfest. Mein Schwiegervater sein 320i 2.2 hat aktuell 434000km drauf.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • m.M.n. sollte dem Motor nichts fehlen. Wenn er natürlich geschunden worden ist, könnte er Probleme machen. Aber dann dürfte man sich nie einen gebrauchten kaufen, da man ja nie in den Motor schauen kann. Mein 316i z.B. hat jetzt knappe 300tkm und das ist ein 4 Zylinder.

  • Ich hab meinen 330i mit ganz ruhigem Gewissen mit 205tkm gekauft...läuft wie ein Uhrwerk ^^

  • Also ich weiß ja nicht, wie bei euch die Winter sind. Ich wohne in Spanien und wir haben selten mal unter +15grad. Hier gibt es einen Haufen Autos, auch Citroen und Peugeot die über 500.000 km laufen. Ich denke, kalte Winter machen einem Motor schwer zu schaffen. Außerdem haben wir auf den Autobahnen eine vmax von 120kmh, was die Motoren auch schont. Also über die km würde ich mir keine so großen Sorgen machen.


    Wichtig ist, daß Du sofort nach dem Erkennen von Mängeln in die Werkstatt fährst. Sollte übei den Löhnen im Süden kein Problem sein: Ich habe für's Wechseln der Quelenker lediglich 68.-€ gezahlt. Letztens war ich bei der Motordiagnostig für schlappe 28.-€. Ein Freund von mir hat mit seinerReparatur der Lenkung viel zu lange gewartet, jetzt soll das Ganze 1400.- kosten, was wohl das Ende des Autos bedeutet. Vielleicht solltest Du bei der Laufleistung mal die Pleuellager wechseln. Kostet hier in Spanien ca. 100.- € ohne Material.


    Wenn der Wagen unfallfrei ist und in echt so aussieht, wie auf den Fotos käme er für mich in Frage.


    ...und Lob für Dein Deutsch. Da hab ich schon Schlimmeres von Deutschen gelesen. :thumbsup:

  • Lustig, wie hier alle immer nur (zurecht) den Motor loben, aber den Rest total hinten runter fallen lassen.


    Informieren was schonmal alles getauscht wurde!
    Mit 200.000 gibt es auf jeden Fall einige Fahrwerksteile die erneuert werden sollten (wenn sie es nicht schon sind).

  • Lustig, wie hier alle immer nur (zurecht) den Motor loben, aber den Rest total hinten runter fallen lassen.


    Informieren was schonmal alles getauscht wurde!
    Mit 200.000 gibt es auf jeden Fall einige Fahrwerksteile die erneuert werden sollten (wenn sie es nicht schon sind).


    Verschleißteile sollte IMMER, egal bei welchem Auto, auf dem Schirm stehen.
    Lager und Lenker schlagen aus und das sollte jedem klar sein.
    Verschleiß hat man aber bei jedem Fahrzeug.


    Aber Herzstück ist ein funktionierender Motor. ;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ich glaube so naiv ist keiner, daß er sich ein altes Auto kauft und dann glaubt, die nächsten 5 Jahre kämen keine Reparaturen. Es ist aber ein Unterschied ob Du für eine Reparatur 300 oder 800.-€ hinblättern mußt. Ich bin bislang immer ganz gut damit gefahren, meine Teile in Deutschland zu bestellen und sie in Spanien dann einbauen zu lassen.


    Darüberhinaus nehme ich mal an, daß man in Kroatien auch Einfuhrzoll für Autos bezahlen muß, die sich nach dem Zeitwert des Autos richtet. Das heißt, je neuer das Auto ist, desto anteilig teurer ist es auch als Gebrauchtwagen.


    Zitat

    Lustig, wie hier alle immer nur (zurecht) den Motor loben, aber den Rest total hinten runter fallen lassen.


    Ist schon richtig: aber ein Motorschaden ist halt in der Regel für den Wagen das Aus, während man in den südlichen Ländern, die Karre für relativ wenig Geld wieder zusammenflicken kann, solange es noch geht. Wie schon gesagt: hier in Spanien gibt es so viele Autos, die 30 oder mehr Jahre auf dem Buckel haben, und immer noch täglich im Einsatz sind.


    Ach ja, ich denke, das Heruntersetzen des Tachostandes ist in Kroatien auch eher ein Bagatellvergehen. Das heißt, Du solltest darauf achten, daß es auch tatsächlich 200.000km und nicht 300.000 km Laufleistung sind.