• Zitat

    Original von Pflaumenkalle
    Ich vermute doch sehr stark, dass sich in allen Foren die Leute zu Wort melden, die eben von einem Schaden betroffen sind. Und nicht Jene, die ohne Probleme fahren. Deshalb wird IMHO das ganze dramatisiert.
    Allerdings sollte man sich die Unterhaltskosten von einem BMW schon leisten können. Den BMW kaufen ist eine Sache, aber ihn später auch unterhalten ist die andere. Nicht falsch verstehen, aber man muss einfach solche Dinge wie den Turbo einkalkulieren in seine Rücklagen.
    Der 318d hat den gleichen Motor, nur kommen hier keine bis wenig Turboschäden an den Tag, das liegt aber eher daran, dass der 318d viel viel weniger produziert wurde!


    Würde ich so sofort unterschreiben.


    Zum einen ist der 320d die meist gebaute Motorvariante des e46, zum anderen ist es wohl wirklich so das sich betroffene mehr melden als Leute die einfach nur glücklich und problemlos unterwegs sind. Diese beiden Faktoren und die Tatsache das halt auch viele 320d gebaut wurden mit dem anfälligen Turbo. Darum sieht es oft so aus als wäre der 320d anfälliger als andere Modelle.

  • Ich hatte zwar erst vor kurzem einem Turbolader-Defekt, aber würde mir wieder einen 320d kaufen. Da paßt (im Moment) noch alles zusammen: Leistung, Verbrauch, Sportlichkeit.


    Ich habe mir meinen 320d mit 145.000km auf der Uhr gekauft, leider ging mir mein Turbo bei 186.000km flöten! Wenn man selbst geschickt genug ist, kommt man je nach Ersatz (gebrauchtr Turbo oder Tauschturbo) mit € 300 bis € 900 für den Turbo weg. Den nächsten Turbo verbaue ich sicher schon selbst! :D


    Zum 320d würde ich dir auch das grüne Reperaturhandbuch kaufen (Kostenpunkt um die € 20,-). Da stehen hilfsreiche Tipps drinne, wie zB. man den Luftfilter wechseln kann (ist beim 320d eine Wissenschaft)!

  • Zitat

    Original von 320dte46
    Ich habe mir meinen 320d mit 145.000km auf der Uhr gekauft, leider ging mir mein Turbo bei 186.000km flöten!


    Gut, da weisst du halt auch nicht wie vorher mit dem Turbo umgegangen wurde.


    Zitat

    Original von 320dte46
    Zum 320d würde ich dir auch das grüne Reperaturhandbuch kaufen (Kostenpunkt um die € 20,-)


    Oder gleich die DVD bei ebay ... aber das muss jeder für sich selbst entscheiden :)


    Zitat

    Original von 320dte46
    Da stehen hilfsreiche Tipps drinne, wie zB. man den Luftfilter wechseln kann (ist beim 320d eine Wissenschaft)!


    Selbst mit TIS Ausdruck hab ich noch nie so geflucht bei einem Luftfilterwechsel  :motz:

  • Und um deine Gedanken noch etwas in die andere Richtung zu schubsen... Schon mal an einen Benziner mit Umbau auf Autogas gedacht?


    Auch hier wäre das Turbo-Problem gelöst ;)


    Viele Grüße


    Markus

  • hey robert hallo!


    also ich habe meine 320D baujahr 11/2000 gekauft als er 109.000km hatte und habe jetz 148.000km auf der Uhr! Und ich hatte seit dem kauf noch nie probleme mit dem Turbo, Motor etc! Wie gesagt das auto ist wirklich supersparsam, sportlich und sieht super aus! Ich selbst trete meinen diesel schon ab und zu, aber ich fahre ihn immer warm UND kalt, ölwechsel hab ich auch erst vor kurzem machen lassen, der nächste steht bei 18.000km an. Man muss halt auch sein auto pflegen um lange seine freude daran zu haben, egal ob bmw, vw, benz oder porsche!


    Also ich bin voll und ganz zufrieden mit meinem 320D, aber ich bin auf der suche nach einem Cabrio und will mein auto deshalb verkaufen...und ich glaube ich könnte keinen besseren besitzer finden als dich :D


    also wenn du interesse hast, kannst dich mal per Private Nachricht bei mir melden!


    Lg Dogu

  • glückwunsch zum auto, aber bisschen falscher platz zum verkaufen, oder?!
    stell es lieber in den "biete" bereich...nicht in den "beratung" ;)