• Hallo,
    ich stehe gerade kurz vor dem Kauf eines BMW 320D E46. Nun schaue ich mir schon seit Tagen Autos an. Aber nach was genau muss ich bei BMW schauen?
    Preislich ist gerade mal einer der ersten NFL drin. Die sollen aber die Turboprobleme haben. Soll ich dann lieber auf den VFL setzen?


    Grüße

  • Also Facelift Modelle 09/2001-11/2003 sollten, was den Turbo angeht, gemieden werden. In diesem Zeitraum wurde der anfällige Turbo verbaut. Die VFL 320d waren weitestgehend unauffällig was den Turbo angeht.


    Ist jetzt allerdings auch noch eine Frage der Kilometerleistung. Wenn du z.B. einen Wagen mit 150.000km oder mehr km im Auge hast spielt es keine Rolle ob es ein VFL oder FL ist. Da hast du bei beiden das Risiko das der Turbo schon mal den Geist aufgeben kann.

  • habe jetzt schon viel gehört über das turbo problem. nun ja, ist die gefahr das der turbo flöten geht höher wie bei den z.b. vw tdi motoren?

  • Zitat

    Original von robert4real
    habe jetzt schon viel gehört über das turbo problem. nun ja, ist die gefahr das der turbo flöten geht höher wie bei den z.b. vw tdi motoren?


    Bei den Faceliftmodellen aus dem besagten Zeitraum würde ich auf alle Fälle sagen, JA.


    Bei den anderen lässt es sich schwer sagen, man hört einfach so viel über den defekten Turbo weil der 320d die meist verkaufte Variante des e46 ist. Folglich wurden auch in dem Zeitraum wo die Turbos die anfällige Geometrie hatten sehr viele verkauft. Was oft den Eindruck erweckt als wäre der BMW Turbo anfälliger als andere.


    Es ist einfach oft eine Frage wie der Wagen gefahren wurde. Der Turbo muss einfach Konsequent warm und kalt gefahren werden um lange seine Freude damit zu haben. Auch Ölwechselintervall und Luftfilterwechsel sind da wichtige Faktoren die gerne vernachlässigt werden.

  • Nochmals zum Thema Turbo, Irgendwann im Jahre 2002 wurde bereits der erste Zulieferer gewechselt und die Turbo's wurden wesentlich besser. Ich persönlich würde auch einen kaufen in dem besagten Zeitraum.
    Das ganze Turboproblem darf man nicht hoch puschen, denn es macht nur ein kleiner prozentualer Anteil aus, von den ganzen produzierten Wagen.

  • Ich bin Student und habe nun lange auf das Auto gespart. Wenn mir der Turbo kaputt geht ist der Traum BMW für mich gestorben.
    Nach dem ich hier viel gelesen habe ist mir nun schon etwas anderst. Vorallem weil ich ein Fahrzeug mit 150000km oder mehr kaufen möchte! Wie kann ich herausfinden ob der Turbo schonmal gemacht wurde? Wurden bei der Reperatur des Turbos dann Turbos mit der besseren Geometrie verbaut oder weiterhin der schlechte, anfällige Turbo?


    Oder ich verzichte halt auf das Facelift?
    Kann ich bei der Probefahrt schon irgendwie eine Schwäche des Turbos ausfindig machen?

  • Zitat

    Original von robert4real
    Wie kann ich herausfinden ob der Turbo schonmal gemacht wurde?


    Also ich denke mal, nur in dem das es dir der Vorbesitzer sagt und mit Werkstattunterlagen belegen kann.


    Zitat

    Original von robert4real
    Wurden bei der Reperatur des Turbos dann Turbos mit der besseren Geometrie verbaut oder weiterhin der schlechte, anfällige Turbo?


    Kommt darauf an. Im besagten Zeitraum kam es schon vor das die gleiche Geometrie wieder verbaut wurde. Man hört ab und zu sogar von Autos mit bis 3 Turboschäden.


    Zitat

    Original von robert4real
    Kann ich bei der Probefahrt schon irgendwie eine Schwäche des Turbos ausfindig machen?


    Auffällige Merkmale wären starke Rauchentwicklung beim starten und dann bei der Fahrt, und wenn der Turbo lauter pfeifft als normal. Da musst du aber mal ein paar gefahren sein um sagen zu können das es lauter ist ;)


    Allerdings gibt es keine Garantie, sowohl bei VFL wie auch bei FL. Wenn der Vorbesitzer den Wagen immer bis vor die Haustür getreten und einfach abgestellt hat kann es immer sein das der Turbo eine Macke haben kann. Das ist allerdings auch Herstellerunabhängig und kann dir von Audi bis VW passieren.

  • danke für die hilfe.
    gibt es eigentlich auch fahrzeuge die keinen schaden haben oder melden sich hier immer nur die die einen hatten?


    wie sieht es beim 318D aus? hat dieser auch solche Probleme?

  • Zitat

    Original von robert4real
    danke für die hilfe.
    gibt es eigentlich auch fahrzeuge die keinen schaden haben oder melden sich hier immer nur die die einen hatten?


    In der Regel kannst du davon ausgehen das die Leute mit Problemen dies eher in den Foren Kund tun als die Leute bei denen alles wunderbar ist :)


    Es gab schon in anderen Foren Topics dazu wo wirklich viel Rückmeldung von 320d Fahrern kam die noch keinerlei Probleme hatten.

  • Zitat

    Original von robert4real
    danke für die hilfe.
    gibt es eigentlich auch fahrzeuge die keinen schaden haben oder melden sich hier immer nur die die einen hatten?


    wie sieht es beim 318D aus? hat dieser auch solche Probleme?


    Ich vermute doch sehr stark, dass sich in allen Foren die Leute zu Wort melden, die eben von einem Schaden betroffen sind. Und nicht Jene, die ohne Probleme fahren. Deshalb wird IMHO das ganze dramatisiert.
    Allerdings sollte man sich die Unterhaltskosten von einem BMW schon leisten können. Den BMW kaufen ist eine Sache, aber ihn später auch unterhalten ist die andere. Nicht falsch verstehen, aber man muss einfach solche Dinge wie den Turbo einkalkulieren in seine Rücklagen.
    Der 318d hat den gleichen Motor, nur kommen hier keine bis wenig Turboschäden an den Tag, das liegt aber eher daran, dass der 318d viel viel weniger produziert wurde!