Kaufberatung 320i touring benziner BJ 2005

  • Servus zusammen,


    hier mein erster Beitrag, bin noch neu im Forum, aber schon ganz heiss auf nen e46 touring.


    Ich habe mit heute einen 320i angeschaut von 2005 mit knapp 200.000km, und war nicht zu 100% überzeugt (4500€ vb).


    Service (Öl + Inspektion I+II) war der letzte im Novermber (10.000 km seit dem), und jetzt war das Kühlwasser (kalt) unter minimum, das Öl knapp unter minimum, und auch das Öl von der Servo-Pumpe war recht knapp.


    Die Kupplung kam erst sehr spät, war also wohl noch die erste, die Vorderachse klopft, wenn kräftig anbremst (Querlenker?).


    Optisch anstandslos gepflegt, sehr gute Ausstattung mit großem Navi, Xenon etc. Rost konnte ich nicht mal im Ansatz entdecken.


    Ist das normal bei diesem Wagen, dass die Betriebsflüssigkeiten nach 10.000km schon wieder so weit unten sind, oder deutet das auf ernsthafte Probleme mit dem Motor hin (oder der Werkstatt :D ) ?


    Was kostet mich die Kupplung, wenn die raus muss?


    Ich hoffe ich hab jetzt nix falsch gemacht, und mir des totale Schnäppchen entgehen lassen.


    Was ist eure Einschätzung?


    Vielen Dank! :thumbsup:


  • Kupplungssatz kostet etwa 170EUR; Schwungrad (könnte man bei der Laufleistung mitmachen) kommt auf 400EUR ca.


    Ich weiß nicht ob du selbst schraubst, falls ja siehe oben, wenn nicht kommen nochmal ca. 400EUR Arbeitslohn dazu.


    Beim Anbremsen das Klopfen deutet auf defekte Hydrolager der Querlenker hin (70EUR von Lemförder; 30min Schrauberzeit).


    Ölstand müsste man sich genauer ansehen, ob er verbraucht oder verliert --> Schwachpunkte sind beim M54 z.B. die Dichtung zum Ölfiltergehäuse, hier sifft es gerne mal raus. Nach 10.000km darf aber (falls noch nichts nachgekippt wurde) auch mal ein Liter Öl verbraucht sein (man sagt bis zu 1L/1000km wären beim 330i z.B. "im Rahmen"). Servoölstand wird denk ich selten kontrolliert, auch hier kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es gerne mal raussifft.


    Prinzipiell finde ich 4500VB für den als gut ausgestatteten 320i Facelift Touring mit knapp 200.000km fair. Handel dir noch die Teile für Kupplung und Hydrolager raus, dann hast ein vernünftiges Auto. 320i Motor ist ziemlich robust, der fährt nochmal so viele km ;)


    Achja: Woher kommst du denn?

  • Danke dir für die Einschätzung :thumbsup: , werde ich bei der nächsten Besichtigung dann berücksichtigen. Ist der Kühlwasserverlust auch normal? Der hat mir die meisten sorgen bereitet.


    Ich bin aus München.


    Hydrolager trau ich mir zu, aber bei der Kupplung bin ich mir nich so sicher. Muss da nich der ganze Motor mit raus? (geht das dann wirklich mit 400€ Arbeitslohn?)

  • Wenn ich mich recht erinnere, muss der Auspuff, Wärmevekleidung und dann die Kardanwelle raus. Anschließend das Getiebe etwas absenken um an die Schrauben ringsum zu kommen. Vorher noch die Fummelarbeit mit dem Schalthebel. Dann dürftest du das Getriebe raus haben. So war es zumindest beim 316ti Compact.


    Hab mir damals vier 1/2" Verlängerungen und Gelenkstücke genommen um bequem auf der Bühne schrauben zu können. ;)


    Ohne Bühne und Stütze fürs Getriebe kann ich mir das schwer und unkomfortabel vortsellen.

  • Bei der Kupplung kannst du nicht wirklich danach gehen ob sie spät kommt, da im E46 eine sich nachstellende Kupplung verbaut ist.
    Hatte beim Kauf damals auch das Gefühl das meine sehr spät kommt.
    Nun bin ich damit weitere 90tkm gefahren und noch ist sie drin ;)