Es riecht nach... "Werkstatt" im Innenraum

  • Hallo Leute,


    ich bin der Dominik, 34 Jahre alt, wohne in München und meine Freundin und ich sind seit November 2014 Besitzer eines 2003er Touring 316i Automatic mit knapp 145000km.


    Kurz zur Vorgeschichte:


    Nach dem Kauf hat es irgendwann nach verbranntem Öl im Innenraum gerochen.
    Also Verdacht Vakuumpumpe und/oder VDD.


    Beide habe ich gewechselt, bzw die O-Ringe getauscht.


    So jetzt kommt das Seltsame:


    Es riecht jetzt nach diesem typischen Geruch in einer Werkstatt oder Landmaschinenbetrieb. Oder wenn man den Schnodder, der unten am so am Motor klebt zwischen
    den Fingern verreibt und daran riecht... Besser kann ich es nicht beschreiben. Aber nichts Verbranntes oder Verschmortes...


    Hab sowas auch noch nicht erlebt...


    Hat jemand eine Idee oder Suchansätze?


    Wir sind seit der Reparatur ca 1000km gefahren und zuerst dachte ich an Ausdünstungen der VDD...


    Vielen Dank und Cheers!


    Dominik

  • Hallo Dominik, ein Kumpel von mir hatte das gleiche "Problem" das er ab und zu diesen Geruch in der Nase hatte, er hatte schon fast aufgegeben bis er gestern rausfand das sein Gurt so riecht. Es ist zwar ein Ford aber es scheint eine Art Hohlraumversiegelung in der B Säule diesen Geruch abzusondern, vielleicht guckst du mal ob es bei dir aus dem Bereich kommt, also aus der Gurtführung.

  • Hi Jörg,


    danke für den Tipp, ich werd der Sache mal nachgehen n diesem Bereich.
    Waws mir heute noch einfiel war, dass ich im Zuge der Reparaturen oben, den Unterbodenschutz auf der dem Motor zugewandten Seite mit einer Bürste von dem Schmodder
    befreit habe... Vieleicht dünstet das ja jetzt aus.. Werd ich mal am WE ausbauen und mal ohne rumfahren...


    Ich bin aber weiterhin für Ideen offen ;)


    Cheers!



    Dominik

  • Hallo Dominik und Willkommen im Forum.


    Hat denn die Raparatur der VDD und der Vak-Pumpe den gewünschten Erfolg gebracht? Ist der Motor nun sauber an den typischen Stellen? Zunächst prüfen.


    Beim Wechsel der VDD und der Vak-Pumpe (bzw Reparatur mit Dichtsatz) muss der Innenraumfilterkasten demontiert werden. Zur besseren Erreichbarkeit demontiert man zusätzlich noch die Spritzschutzwand.
    Exemplarisch sehen die Teile im Teilekatalog so aus:
    [Blockierte Grafik: http://ills.bmwfans.info/lvb.png]


    Hier ist darauf zu achten, dass Teil "3" genau an den Gummis sitzt und gut verschraubt ist. Achtung: Nicht überdrehen!
    Ebenso alle Dichtungen prüfen. Ich würde zusätzlich mal den Innenraumfilter tauschen.

  • Hi Jusa,


    also die Reparatur brachte den gewünschten Erfolg, kein verbrannter Ölgestank, Motor an den "üblichen Stellen" trocken.


    Teil 3 sitzt fest und die Gummis hab ich überprüft beim Zusammenbau.


    Aber ich schau nochmal alles an. Der Innenraumfilter ist ca 4Monate alt, ob der schon gesättigt ist?


    Cheers!

  • Das weiss ich nicht. Aber wenn wirlich alles sauber und trocken und die Gummis alle sitzen ist das ein Versuch wert.
    Die 15 EUR sollten drin sein.


    Kannst auch probeweise mal ohne Lüftung fahren und schauen ob es genau so ist. Wann tritt das auf? Sofort oder in Zusammenhang mit Motortemperatur?

  • Also ich würde sagen, zusammen mit Motortemp. Ich werd mal die Tage zwei Sachen ausprobieren:
    1. Ohne den besagten Unterbodenplastikschutz, den ich saubergeschrubbt hab...
    2. Ohne Lüftung


    Mal sehen was passiert.

  • Also, kurzer Zwischenstand:


    Ich fahre jetzt seit ca. 1,5 Wochen ohne den besagten vorderen Unterbodenschutz, den ich als Verursacher vermutete.
    Keine grosse Veränderung.


    Was ich auf jeden Fall sagen kann, dass es auch bei kaltem Motor, nur angeschalteter Lüftung riecht...


    Evtl ist es einfach modrig geworden im Laufe der Zeit....



    Mal sehen

  • Einfach den duftbaum mit der duftnote "werkstatt" vom innenspiegel entfernen :D