Moinmoin,
ich habe seit kurzer Zeit einen E46 330D Touring mit 204PS. Bei diesem habe ich einen großen Service gemacht + neue Dämpfer + neue Bremsen und co.
Er lief einwandfrei und zog gut durch.
Heute war ich bei einer Kennfeldoptimierung, bzw. Leistungssteigerung.
Derjenige programmierte mir ein Programm. Danach fuhren wir los zu einer Testfahrt.
Der gute Diesel schoss regelrecht los. War ein komplett anderes Auto. Aber leider vibrierte er auf einmal im Antriebsstrang. Der Programmierer meinte zu mir, dass wird das ZMS sein. Wird wohl zuviel Drehmoment sein.
Danach drosselte er das Drehmoment. Immer wieder. Bzw. hat das Drehmoment in manchen Drehzahlen verändert. Aber nichts half. Zu guter letzt spielte er mir wieder die Seriensoftware drauf. Und das Geräusch blieb leider.
Bei Volllast, also vollem Drehmoment vibriert es zwischen 2300 bis 3300 Umdrehungen. Im 6. Gang auch noch nach 3300 Umdrehungen bei vollem Drehmoment.
Das ZMS und die Kupplung soll laut dem Vorbesitzer allerdings erst 20000km alt sein. Von daher denke ich nicht das es daran liegt. Habe im Internet gestöbert und herausgefunden, dass es an der Kraftstoffförderpumpe liegen kann, die direkt am Kraftstofffilter sitzt. Wobei ich dies auch nicht für unbedingt realistisch halte, da dies ja wirklich genau nach dem Drehmomentanstieg passierte und nicht einfach so.
Andere möglichkeiten, die ich gelesen habe:
- ZMS
- Hardyscheibe
- Mittellager
- Differential
- Vorförderpumpe
- Schwingungstilger
Was würdet ihr vermuten, bzw. wie könnte ich was ausschließen?