Mysteriöses AHK Problem

  • Hallo,


    ich hatte vor 2 Tagen einen ganz mysteriösen Vorfall als ich einen Anhänger angestöpselt hab.
    Beim Lichttest vorm Losfahren fiel auf, das das Bremslicht sowohl am Auto als auch am Hänger nicht geht, sobald der Anhänger angeschlossen war. Die anderen Lampen gingen.
    Hab ich jetzt bei eingeschalteter Zündung den Anhänger abgestöpselt, ging mein Bremslicht am Auto an. Einmal auf die Bremse getreten ging es aus und funktionierte wieder normal, erneutes anhängen gleiches Spiel.
    Zusätzlich ließ sich mein Tempomat nicht einschalten. Erst als der Hänger ab war und ich mein Auto 3 mal an und ausgemacht habe ließ sich der Tempomat wieder aktivieren.
    Das ist jetzt nicht der erste Hänger der an meinem 3er hing. Alle hatten 13 poligen Stecker, immer hatte alles wunderbar funktioniert, nur diesmal nicht. Den Hänger kann man auch ausschließen, da wir ihn dann an den E60 vom Anhängerverleiher gehangen haben, da hat auch alles funktioniert.
    Kann mir das jemand erklären? Hatte sowas schonmal jemand?
    Hilfe ?(?(

  • BLS ist der BrakeLight Switch, also der Bremslichtschalter.


    Was BTS ist kann ich dir nicht definitiv sagen. Aber für den E38 werden bei eBay zur Reparatur des LSZ Leistungsschalter / Treiber des Typs BTS425L1 verkauft.


    Falls BTS wirklich diesen Treiber meint hätte ich eine Theorie, die aber auch völlig daneben liegen kann:
    Irgendetwas an deiner Anhängerelektronik sorgt dafür, dass der Treiber nicht schaltet oder auf Masse gezogen wird und deshalb abschaltet (Kurschluss? Oder zumindest ein relativ niederohmiger Übergang zu Masse, beispielsweise durch ein defektes Leuchtmittel?). Das LSZ erkennt "Bremslichtschalter aktiv, aber Treiber inaktiv" --> das sollte nicht passieren = Zustand unplausibel.


    Ist jetzt wirklich weit her geholt, ich hab keine näheren Informationen darüber, wie das LSZ arbeitet.

  • Ich hatte irgendwas gelesen von BremsTestSchalter, der bremslichtschalter ist am pedal 2 kanalig und die müssen dann dementsprechend immer gleich schalten. Was das aber mit angehängtem anhänger zu tun hat versteh ich mal garnich???

  • Kann auch sein. Wobei ich den Bremslichttestschalter als BLTS kenne, nicht als BTS.


    Ich würde dir empfehlen - um eventuelle Ursachen Stück für Stück auszuschließen - vom Anhänger alle Leuchtmittel zu überprüfen. Anschließend schauen, ob nicht beispielsweise über korrodierte Lampenträger etc. irgendwelche Kriechströme fließen (sprich Widerstände messen). Irgendeinen logischen Grund muss es ja geben.


    EDIT: Ist auf jeden Fall kurios. Der BLS wird vom LSZ und von der DME ausgewertet, der BLTS nur von der DME. Wenn es mit dem Bremslicht in Verbindung steht würde man also von einem Fehler im BLS Signal ausgehen. Falls du die Möglichkeit hast nachzumessen: Das Signal vom BLS (Pin 4 am Bremslichtschalter) wird beim Betätigen auf Masse gezogen, das BLTS Signal (Pin 3) hingegen auf B+/Zündplus.


    Der Anhänger steht nicht mit der DME in Verbindung, sondern nur mit dem LSZ. Also wenn da was schief läuft, dann vermutlich auch wirklich über das LSZ / das BLS Signal.

  • Am hänger rum messen fällt leider aus da es ein leihanhänger war. Ich glaube aber nich das da was korrodiert war denn der hänger war gerade erst 4 monate alt.
    Das lsz hab ich noch garnich ausgelesen eventuell findet sich ja da noch was. Mach ich morgen mal und meld mich nochmal ;)