So nen kleinen hab ich leider nicht..
Mal schauen wie es klappt
So nen kleinen hab ich leider nicht..
Mal schauen wie es klappt
Hallo Leute!
Die Riemenscheibe meines 2004er 318d 5Gang muß neu.
Ich habe einen Gegenhalter, welcher auf die Riemenscheibe gesetzt wird. Der mit den 6 Aussparungen.
Muß ich trotzdem noch irgendwo die Kurbelwelle blockieren (Dorn am Anlasser-Zahnkranz z.B.)?
Ich stelle mir grad vor, daß beim Festziehen der neuen Schraube nur mit dem Gegenhalter vielleicht doch die Kurbelwelle "mitrutschen" könnte und die ganze Drehmoment/Drehwinkel-Sache dann für den Popo wäre.
Oder reicht der Gegenhalter auf alle Fälle?
Will da nichts versauen, will aber unbedingt selber machen.
Vielen Dank schonmal!
Gruß Andy
Oder reicht der Gegenhalter auf alle Fälle
Der reicht
Kurzes Feedback von meinem Schwingungsdämpferwechsel:
- Hat alles geklappt
- Alles von oben gemacht, ohne Grube/Bühne
- Verkleidung unten weg, Motorverkleidung weg, Riemen ab, freie Bahn
- Motorhaubendämfer abgeklipst, um Haube weiter zu öffnen (Latte ordentlich und kippsicher eingeklemmt), um Platz für meine 2-Meter-Verlängerung zu haben (4kant-Rohr)
- Werkzeug: 1/2zoll Stecknuss 22mm 6kant von Garant; Adapter von 3/4zoll auf 1/2zoll; kurze 1/2zoll Verlängerung ca. 80mm (alternativ eine lange 22er Stecknuss; der Gegenhalter macht etwas mehr Länge notwendig); Umschaltknarre 3/4zoll von Gedore; Drehmomentschlüssel von Hazet
- Außerdem den Gegenhalter mit den 6 Nasen; einen Unterstellbock (unten passend hingestellt als Stütze für den Gegenhalter); Wagenheber, um den Bock unters Auto zu bekommen
- Selbstgebastelt: Drehwinkelscheibe aus Pappe, Winkel eingezeichnet und beschriftet, genau mittig ein Loch, um die Scheibe auf die Verlängerung zu klemmen
- Neuteile: Riemenscheibe UND Schraube
Das Lösen war fast der angenehmste Teil.
Anders als erwartet, hat sich die Schraube sachte gelöst und nicht mit einem Ruck.
Das festziehen hingegen war der Hammer. Da sitzt richtig dampf hinter und ich war froh über mein 2-Meter-Rohr!
Meine selbstgebastelte Drehwinkelscheibe habe ich mit dem Zirkel ca. 16cm kreisrund angezeichnet.
Die Winkel ordentlich ausgemessen, angezeichnet und beschriftet, um mich nicht zu vertun.
Das genau mittige Loch soweit ausgeschnitten, daß ich die Scheibe stramm auf die 1/2zoll Verlängerung bekomme.
Ist es zu locker, hilft umwickeln der Verlängerung mit Klebeband.
Die Scheibe soll sich nicht leicht verdrehen können.
Am Motor habe ich eine Gegenmarkierung bis dicht zu meiner Pappscheibe hin mit einem Stück Draht angebracht, so, daß die Marierung stabil an einer Stelle bleibt.
Stecknuss angesetzt und die 0 Grad meiner Pappscheibe zur Gegenmarkierung gedreht.
Der Gegenhalter muß beim einstellen schon auf der Stütze (Unterstellbock) liegen, sonst dreht beim Schraube anziehen der Motor noch ein Stück, aber nicht die Schraube. Der Winkel passt dann nicht mehr.
Vor dieser Einstellerei natürlich erst die 100nm.
Dann die Schraube bis zu den ersten 60° meiner Scheibe, dann zu den zweiten 60°, dann zu der letzten Markierung 30°.
Gefühlsmäßig dachte ich, die arme Schraube reisst gleich ab.
Tja, Bilder hätte ich mal machen sollen, aber so hab ich's wenigstens mal beschrieben, wie ich es gemacht habe.
Der Motor geht jetzt wieder "leiser aus", und nicht so scheppernd.
Die alte Scheibe war schon fast rundherum gerissen.
Beste Grüße aus Bielefeld ..... Andy