Anhängerkupplung ausbauen

  • Ja natürlich meinte ich den Kugelkopf. Spamst du etwa rum?! :)


    Ne mal im ernst, habe mir heute die Einbauanleitung ausgedruckt und es mir dann vor Ort angeschaut. Ihr habt vollkommen recht, der Aufwand ist zu groß. Pralldämpfer wären ja kein großes Problem gewesen, aber an die Elektronik traue ich mich da als Laie dann doch nicht ran. Herzlichsten Dank für Eure Anteilnahme ;)

  • muss denn überhaupt etwas am Kabelbaum gemacht werden? Kann man nicht einfach die AHK ausbauen, die Pralldämpfer einbauen und glücklich sein?


    So wollte ich es machen. Was spricht dagegen?

  • Ja klar kannst Du das so machen, dDie Hardware ausbauen und den E-Satz liegen lassen. Meistens hängt die abklappbare Dose aber an der Traverse der Kupplung. Die Dose muss also am besten im Fahrzeuginneren verstaut werden. Das Kabel bekommt man aber mit Dose nicht durch die Karosseriedurchführung. Also Dose ab, Kabel durch, Dose wieder dran, damit keine losen Kontakte liegen.


    ABER: Ich kann mich da EddyG nur anschließen:


    Lasst Euch die Hängerkupplung dran. Gerade wenn es eine abnehmbare AHK ist, stört die doch null. Irgendwann kommt der Punkt beim Umzug, beim Möblekauf und und und, dass man mal einen Anhänger braucht. Dann werdet ihr froh sein, dass die AHK an Eurem Auto ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Jusa ()