320iA Cabrio sinnvoll?

  • Hallo liebe E46 Gemeinde,


    ich spiele mit dem Gedanken, einen E46 als 2. Fahrzeug zu kaufen.


    Da ich bereits über ein sportliches 2-sitzer Cabrio verfüge, benötige ich nur einen 4-sitzer, der auch nicht ganz so sportlich daherkommen muss.


    Meine Frage lautet, ob ein Automatikgetriebe im 2.2L E46 Facelift aus Eurer Sicht gar nicht geht, oder ob die 170 PS auch für ein Automatikgetriebe ausreichen?


    Folgende konkrete Fragen:


    - Wie gross ist der gefühlte Unterschied von Schalter zum Automaten?
    - Gibt es evtl. andere Argumente GEGEN eine Automatik in diesem Fahrzeug?


    Ich frage so konkret, weil ich ein Auto im Auge habe, welches schön ausgestattet ist, und halt nicht über ein Schaltgetriebe verfügt.
    Sollte man eher nach einem Schalter schauen, der passt oder fängt man mit Automatik direkt bei einem 2.5L an? (192PS)


    Auch wenn diese Fragen recht subjektiv erscheinen mögen....vielleicht könnt Ihr mir angesichts der o.g. Angaben eine Wertung abgeben.


    Dafür vorab ein herzliches "Dankeschön"


    Viele Grüße
    Floh

  • Hallo, also der B22 im Cabrio hat schon deutlich zu ackern und etwas schnellere Gangart zieht viel Drehzahl und demnach Spritverbrauch nach sich. Das Cabrio mit dem Motor und Automat läuft eher unter Cruiser in Richtung Wanderdüne. Das Mehrgewicht zur Limo (Ausstattungsabhängig) liegt bei etwa 150kg und das spürst du deutlich.
    Den B25 (325i) kannst du unangestrengter mit dem selben Verbrauch fahren.
    Die Automaten bedürfen etwas Pflege und Wartung dann sollte es mit dem Motor keine Probleme geben. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wie niemand bereits erklärt hat wiegt das Cabrio einiges mehr als Limo/Coupé. Das merkt man beim fahren, wenn dazu dann auch noch die Automatik kommt, ist der B22 im Cabrio alles andere als sportlich. Mach dir aber am besten bei einer Probefahrt selbst mal einen Eindruck, vielleicht genügt dir die Leistung ja trotzdem.

  • Vielen Dank für die überaus schnellen Antworten.
    Ich vermutete so etwas bereits.


    Da die artgerechte Gangart mit dem anderen Fahrzeug meiner Freundin ohnehin zu schnell ist, könnte die "Wanderdüne" evtl. ausreichen :)
    Also werde ich probefahren, wie angemerkt und schaue mal, was geht...


    Vielleicht noch eine ergänzende Frage: Ist der Wiederverkauf ausschlaggebend beim Vergleich:
    - 320i ohne A
    - 320iA
    - 325 i ohne A
    - 325iA


    BTW: ich hatte vor einigen Jahren mal den E46 als 323i Coupé als Schalter, das war seinerzeit ok. Und die PS-Leistung war bei dem Modell ja identisch (VFL 170 PS)


    Einen schönen Abend und Grüße
    Floh

  • Da die artgerechte Gangart mit dem anderen Fahrzeug meiner Freundin ohnehin zu schnell ist, könnte die "Wanderdüne" evtl. ausreichen :)

    Sorry, aber das ist doch Käse. Wenn sie dabei ist fährst Du halt etwas langsamer und ohne eben "artgerecht". Mit einem 320 Automatik ist es immer zäh. Ich habe einen Schalter und das ist ein Cruiser, mehr nicht (aber auch nicht weniger).

  • BTW: ich hatte vor einigen Jahren mal den E46 als 323i Coupé als Schalter, das war seinerzeit ok. Und die PS-Leistung war bei dem Modell ja identisch (VFL 170 PS)


    Vorsicht, der M54B22 aus dem 320i hat nen ganz anderen Charakter als der M52TUB25 aus dem 323i. Beide haben zwar 170PS, aber der 323i hat deutlich mehr Drehmoment (245Nm gegenüber 210Nm), aus dem Drehzahlkeller raus geht der 323i wesentlich besser und fährt sich entsprechend viel entspannter, der 320i fordert ein höheres Drehzahlniveau.
    Ich fahre selbst einen 320i mit 170PS mit manueller Schaltung, mir macht die Maschine richtig spaß. Aber bedingt dadurch, dass der Motor eben erst auf hohem Drehzahlniveau richtig zupackt fände ich die Kombination aus diesem Motor und einem Automatikgetriebe etwas ungünstig. Dann lieber ein 323 oder 325 mit Automatik.


    Am besten mal eine Probefahrt machen und herausfinden, ob dir der Charakter dieses Motors in Kombination mit dem Automatikgetriebe gefällt oder nicht ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Ich fahre eine solche "Wanderdüne", ein Cabrio 320i mit Automatik (170 PS), ich finde diese Kombination voll ausreichend. Auch habe ich nie das Gefühl, eine Wanderdüne zu fahren.
    Bei Automatik im Modus S reicht die Leistung allemal. Ich will schließlich nicht an jeder Ampel ein Beschleunigungsrennen durchführen.


    Ich kann die Kombination 2,2 l mit 170 PS und Automatik nur empfehlen.

  • Die, die hier den 320i im Cabrio bemängeln, was sagen die denn erst zum 318i? ^^


    Weniger und größere Töpfe und daraus resultierende höhere Drehmomentkurve bei niedrigen Drehzahlen. 8)
    Mein 2 Liter 4 Zylinder 4er Golf Cabrio ging untenrum gefühlt auch besser als das 320er Cabrio mit dem 6Ender. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.