Hohlraumversiegelung ?

  • hallo,


    nachdem mein bruder mit seinem 2000er touring schon enorme probleme mit rost hatte (neu: hintere türen, motorhaube, heckklappe, a-säulen) und ich gehört habe, dass selbst die bmw-werkstatt gerne den hohlraum nicht mehr behandelt, würde mich interessieren was man da selber machen kann.
    meine werkstatt hat nach dem kauf die motorhaube nochmal behandelt und bei allen anderen türen / klappe kann ich erkennen, dass da noch relativ frisch was drinnen ist.


    mit etwas vitamin b hat mein bruder zuletzt beide hintertüren inklusive lackieren und einbau für knapp 1K bekommen, das möchte ich doch gerne vermeiden. auch wenn bei mir noch nichts zu sehen ist.


    macht es also sinn, das selber zu machen und was genau macht man da / braucht man für mittel?


    danke für tipps!
    fg oli

  • Hallo,lieber olily! Von zu Hause aus, ist der BMW mit einer sehr dicken Schutzschicht
    gegen Rostbildung gesichert.so ca. 10-12 Jahre. Aber trotzdem kann durch Stein-
    schlag doch mal was abplatzen.das heisst, alle 3-4 Jahre mal selber mit der Sprüh-
    dose die Stellen nach bessern. Bei ATU oder Tankstellen gibst die.
    Ich mache es wenn ich die Winderräder wechsele, die Radkästen nachsehen sowie Bremsleitungen usw.Im allgemeinen sieht der BMW untenherum sehr trocken
    aus .das ist ganz normal!

    :bmw-smiley::bmw2:
    BMW= Freude am Fahren,

    Einmal editiert, zuletzt von treiber ()

  • danke lieber treiber ;)


    es ist nun aber so, dass ich das auto meines bruders gesehen habe. und das sah nicht so schön aus, trotz viel garage. aber auch 3 jahre oberbayern, was im winter natürlich nicht vorteilhaft ist.
    meine motorhaube schlägt innen auch leichte bläschen, was beim VFL aber bekannt ist. ich frage mich was ich tun kann um dem entgegen zu wirken. vor allem weil ich mehrfach gelesen habe, dass bmw gerne mal die hohlraumversiegelung unterschlägt bei den inspektionen. kleine steinschlagsachen oder kratzer sind klar, aber die falze / kanten bei türen und klappen sollte man imho nicht ausser acht lassen.
    fg oli