gekauft
e46 320td ez 06/2004 Stabilisator hinten Frage an die Experten und Bastler. Tausch der Hydrolager sowie Tipps zum Stoßdämpferwechsel vorne
-
-
hat noch jemand wertvolle tipps zum wechseln? was muss alles raus? oder lässt sich der schön einfädeln...?
-
Bei meinem muss man hinten den Auspuff aushängen und absenken.
-
Die Koppelstangen würde ich auch vorher montieren.
-
Die Koppelstangen würde ich auch vorher montieren.
weil?
-
Weil die sich im eingebauten Zustand sehr bescheiden montieren lassen wenn es neue Koppelstangen sind. Zumindest bei der Limo weiß ich es.
-
so wie ich das auf dem foto sehe, sind noch welche dran...
-
Meeeeeein gott, was für ein akt.
Die Tüverin hat folgendes aufgeschrieben:
Stabi hinten
Handbremse einseitig
Feder gebrochen hinten rechts
Radlager hinten links.Alles kein Akt, dacht ich mir.
Benötigtes Werkzeug was man meistens nicht zu Hause hat: 16er Ringschlüssel gekröpft für die Bremssättel (die manche Sets haben nur 15 und 17 (so wie meins :-)).
30er Doppelsechskantnuss und eine1/2 Zoll Ratsche die ordentlich was aushält (280nm)Summa summarum hab ich 12 Stunden gebraucht und ein zweiter Mann wär gut.
Das schlimmste war, die Antriebswelle, diese war dermassen fest, dass nur zehn schläge mit voller Kraft geholfen haben. War irgendwie angerostet oder verklebt. Beim einbauen unbedingt Wellenzapfen kühlen und alles rundherum weiblicherseits heiss machen. So gings fann beim sechsten Versuch die Antriebswelle einzuführen ohne nenneswerte Gegenwehr. Dazwischen haben wir immer ordentlich die Zähne gereinigt und es wurde jedesmal besser. Beim erstmaligen Rausklopfversuch haben wir einen gewindegang zerstört, sodass fast eine neue Antriebswelle auch notwendig wurde.
Natürlich wurde folgendes auch beim Wiederzusammenbau kaputt:
Stabi ist gebrochen beim auseinanderpressen mit dem Wagenheber um die neuen Federn einsetzen zu können. Diesen daher immer losschrauben.
Die Handbremsenbefestigung (die Schrauben mit den Federn, die man um 90Grad drehen muss) hatten keinen Halt mehr. Verrostet. Die Federschrauben selbst kaum noch Ankerfläche.
Summa summarum hat der Tüv inkl. TÜV Gebühr und Nachlrüfung sowie Teile nur 250Euro gekostet. Bin zufrieden. -
http://mij.cc/a/uAGm45NWXmC96532
Hat jemand eine Idee was das ist?
Hinterachse Bremssattel. Baumelt da so rum als wenns nicht hingehört... -
http://mij.cc/a/uAGm45NWXmC96532
Hat jemand eine Idee was das ist?
Hinterachse Bremssattel. Baumelt da so rum als wenns nicht hingehört...Leider kann ich kein Bild erkennen.
Lade es doch direkt hoch bitte ohne es zu verlinken..