Automatik beim 3.0 schlagartig keinen Kraftschluss mehr - was kann das sein??

  • Bei dem 330d, mal wieder der Klassiker:


    Komplettüberholung notwendig. Kein Ölwechsel, Keine Spühlung kann hier helfen. Typischer "Fahrerfehler" zusätzlich: Es immer - und immer - wieder "probieren", in der Hoffnung das "Problem" beseitigt sich von selbst. Selber schuld, hier hilft nur ein AT-Getriebe. Kosten bei BMW um die 4000€, bei einem Getriebeinstandsetzer um die 2200€ (zB AAM in Düsseldorf). Gebrauchtes Getriebe kann man Einbauen, aber meist sind die auch alle im Eimer oder kurz davor. Softwarestand muss auf dem EGS angepasst werden, vor einer Woche war ein 530d da der hat einfach so ein "passt schon" Getriebe bei eBay erworben und eingebaut - kaum Druck, mieses Anfahrverhalten, ruckeln und dröhnen.



    Bei dem ZF: Ebenfalls defekt, gehe von einem Schaden an der MEchatronik aus. Das ZF ist da etwas schwach ausgelegt und wenn das TCC-Ventil reißt bzw. nicht mehr dichtet, geht sämtlicher Öldruck verloren. Ergo: Keine Gangwahl.

  • Erst einmal danke für deine Zeit und deine Antwort. Ich habe jetzt mit Ecotuning-automatic telefoniert und der meinte wenn ich das Auto noch zu ihm fahren will ohne nen Schlepper zu holen dann solle ich den Ölfilter wechseln, so könnte ich noch bis ca 5 tkm fahren. Aber wenn ich das Getriebe selbst reparieren möchte müsste auf jeden Fall das Getriebe gespült werden, neuer Filter und neues Öl rein sowie den Wandler wechseln danach alles wieder zusammen und eine Adaptionsfahrt machen. Getriebe rogatyn meinte es sei laut den Fehler und meiner beschreibung ein Software Fehler und vielleicht nur ein Softwareupdate nötig. Da weiß man echt nicht was man glauben und machen soll ?(

  • Und die defekte an dem pumpenmodul und am schaltteil?
    Wie sollen die instandgesetzt werden ? Mit einer olspulung wird das nichts.


    Mein Getriebe war teilweise schon so beschädigt dass es Geräusche gemacht hat.
    Da half dann nur eine komplettinstandsetzung.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ich weiß es doch auch nicht :( ich kenne mich da null aus und hab nur das wieder gegeben was mir gesagt wurde.


    Hab das Getriebe heute von meinem Mechaniker öffnen lassen :cursing: Späne über Späne und das Öl war schwärzer als schwarz :( gestunken hat es auch mehr als verbrannt. Also wie KGB44 schon schrieb, das Getriebe ist "IM ARSCH" :cursing: nie wieder ein 330d mit GM Getriebe. Ich schaue jetzt das ich ein gebrauchtes günstig schießen kann, baue das dann ein und weg mit der Karre. Ich danke euch vielmals für eure Zeit und eure Kommentare und wünsche euch allen allzeit gute Fahrt :thumbup:

  • Pflege heißt das Zauberwort, ab und zu mal einen Ölwechsel und dann hält das auch. Das BMW in den Wartungsplänen keinen Ölwechsel vorsieht ist wohl dem geschuldet das der Neuwagenverkauf neue Kunden braucht. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich weiß :( aber das Getriebe hat gerade einmal 116 tkm und hatte vor ca 45 tkm einen Öl sowie Ölfilter Wechsel bekommen. Da steckt man halt nicht drin.

  • Ich weiß es doch auch nicht :( ich kenne mich da null aus und hab nur das wieder gegeben was mir gesagt wurde.


    Hab das Getriebe heute von meinem Mechaniker öffnen lassen :cursing: Späne über Späne und das Öl war schwärzer als schwarz :( gestunken hat es auch mehr als verbrannt. Also wie KGB44 schon schrieb, das Getriebe ist "IM ARSCH" :cursing: nie wieder ein 330d mit GM Getriebe. Ich schaue jetzt das ich ein gebrauchtes günstig schießen kann, baue das dann ein und weg mit der Karre. Ich danke euch vielmals für eure Zeit und eure Kommentare und wünsche euch allen allzeit gute Fahrt :thumbup:



    Ach komm, du bist doch bisher gut gefahren und hattest keine Probleme. Der E46 330d ist ein sehr gutes, zuverlässiges Auto. Die neuen Dingern gehen Reihenweise eher kaputt. Ich würd das Getriebe instandsetzen und dann alle 40.000 km das Öl wechseln. Feddich. Da braucht es keine Spühlung, kein nix. Nur Software und Ölwechsel, fertig.

  • Mach ich bzw hab ich genauso gemacht.
    Hab's instand setzen und optimieren lassen.
    Und Wechsel jetzt alle 30tkm das Öl und den Filter.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Könnte mir bitte einer sagen auf welche Nummer ich bei einem Ersatz Getriebe Kauf achten muss ? Hätte vielleicht eins, allerdings weiß ich nicht auf welche Nummer ich achten muss um zu wissen das es auch sicher passt. Das erste Bild ist von meinem Getriebe und das zweite Bild ist von dem AT Getriebe. Würde das passen ? Lieben Dank im Voraus

  • Schau mal mit Deiner Fahrgestellnummer in den ETK...dort sind auch die Getriebe mit den entsprechenden Kennbuchstaben aufgelistet. Die Kennbuchstaben sind mW auch baujahrabhängig...Du hast WG. Wenn YJ auch bei Deinem Fahrzeug gelistet ist KÖNNTE es passen. Aber ich leg da net die Hand für ins Feuer...


    Abgesehen davon würde ich kein gebrauchtes Automatikgetriebe unbekannter Herkunft kaufen. Das ist mir zu sehr Katze im Sack. Dann lieber das alte bei einem Getriebespezi überholen lassen...oder eben ein generalüberholtes kaufen.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---