Diese Tabelle nützt mir nix da mein Fahrzeug nicht mit drin steht. Nur das Coupé.
Federwechsel nach Motorumbau TÜV stellt sich quer
-
-
Darum zu BMW die solln was schreiben und fertig
Was soll ein Händler denn schreiben, Tobi?Ein Händler hat auch keinerlei Zugang, welche Farbstriche welche Zuordnung haben
Wenn ich was rauskriegen würde hätte ich das schon längst kund getan
Evtl. kann die Kundenbetreuung weiter helfen - die haben andere (bessere) Möglichkeiten...Tel: +49 89 1250-16000
E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de
Erreichbarkeit: Mo.–So. 08:00–20:00 Uhr -
Ich hab mit der Kundenbetreuung telefoniert und die haben das in die Fachabteilung weitergeleitet. Bin mal gespannt ob da was raus kommt.
-
Gerade hat mich die BMW Kundenbetreuung angerufen. Auch die haben keine Listen für die Farbmarkierungen.
Da sieht man wieder mal das wir mit unseren Autos für die BMW nicht von Bedeutung sind. -
Eine Variante die mir noch einfällt, Federn bestellen und zusammen mit dem Prüfer vergleichen. Danach Rücklieferantrag, kannst ja gleich bei der Bestellung sagen. Vielleicht klappt es ja.
-
Eine Variante die mir noch einfällt, Federn bestellen und zusammen mit dem Prüfer vergleichen. Danach Rücklieferantrag, kannst ja gleich bei der Bestellung sagen. Vielleicht klappt es ja.
Das macht aber kein Händler - es sei denn hancioglu zahlt die mindestens 20% Rückgabegebühr (Je nach Händler) -
Mach dir keinen Kopf und Wechsel einfach den Prüfer...habe auch so paar Leute wo ich niemals mehr hingehe.
-
Kann durchaus sein, dass die Federnsuche bei BMW nur über die Fahrgestellnummer funktioniert. Die können also nicht anhand von Motorisierung und Ausstattung Federn suchen. Warum sollte das seitens BMW auch nötig sein? Nur wenn mal jemand einen Motor umbaut. Ansonsten reicht die Fahrgestellnummer und du bekommst die passenden Federn, fertig. Du musst also nur ein 325cic mit deiner Ausstattung finden, der Besitzer gibt dir die Fahrgestellnummer und du gehst zu BMW damit. Dann bekommst du die gleichen Federn wie er. Mit einer Kopie der Ausstattungsliste des beannten 325cic (bekommst du auch bei BMW, Fahrgestellnummer-zugeordnet) tanzt du beim TüV an. Das Vorgehen vorher mit deinem TüVer abklären. Das wäre mMn die einzige Möglichkeit mit Originalfedern, wenn dein Tüver einen Nachweis braucht.
Einfacher: Pro-Kit fahren für 6-Zylinder Cabrio -
Im ETK gibt es eine Federtabelle.
Die hat mit dem normalen Katalog nichts zutun und Online gibt es sie auch nicht.
Nur wenn man das ETK direkt auf dem PC installiert hat..
-
Hallo Leute,
nachdem ich es die einfachste Lösung war die Eibach Pro-Kit zu verbauen und dann mit dem Gutachten zum TÜV Prüfer zu fahren habe ich leider nochmals Geld in die Hand genommen und war heute dran.
Nach 421€ incl. neuen TÜV und AU hab ich jetzt endlich die lang ersehnte Plakette und die Umbaubescheinigung.
Danke an alle die versucht haben mir zu helfen.