Undefinierbares Geräusch aus dem Motorraum 318i

  • Genau wie EddyG es beschreibt sind die Symptome und dann treten sie auch auf, zur Zeit lediglich unter Last.
    Mich wundert nur, dass es als ich bei BMW war gar nicht zu hören war. Das müsste ja durchgehend wahrzunehmen sein, meinte der Meister.
    Ich werde das mal weiter beobachten und falls es eine Diagnose gibt, die hier posten. Vielleicht hat jemand mal ähnliche Probleme.. oder es ist wirklich so, wie der Meister sagt: "Er hatte vielleicht einfach einen schlechten Tag" ;)

  • m43tu ist halt leider DER Pleuellagerschadenkandidat


    jetzt kann es sein, wennns Pleuellager ist, dass du nur die Schalen wechseln musst, wird's schlimmmer dann kann es sein dass die Kurbelwelle in Mitleidenschaft gezogen wird, dann wird's aufwändiger und teurer bzw dann lohnt wieder fast schon ein Motortausch.

  • Wenn du ihn behalten willst dann fackel nicht länger rum und wechel die Lager. Besser wird es nicht mehr ;) Wenn du es selbst machst ist es auch nicht so teuer. Mit Pleuellagern, neuem Öl, Filter und Ölwannendichtung bist du mit knapp 150€ dabei ;)

  • Also selbst kann ich das leider nicht bewerkstelligen. Der Motor scheint tatsächlich dahingehend anfällig zu sein, aber da es kein Stück mehr auftritt zur Zeit. Natürlich ist das vielleicht ein Spiel mit dem Feuer, aber ich denke ich werde es in Angriff nehmen wenn das Geräusch noch mal irgendwie zu hören ist...
    Ist es denn tatsächlich so, dass das Geräusch urplötzlich verschwindet und einfach wiederkommt und dann warns doch die Pleuellager? Weil zur Zeit ist wieder absolute Laufruhe, in jedem Zustand.
    Also nicht falsch verstehen, ich würde es vorsorglich sonst sofort wechseln, leider hab ich zur Zeit aber auch ein Problem mit dem Hydroaggregat und das gestaltet sich preislich natürlich auch nicht so rosig. Priorität bekommt natürlich der Motor, aber irgendwo muss man ja anfangen :/


    Aber Danke schon mal bis hier hin :)!