Servus Leute,
habe heute mit meinem Schwiegervater den originalen Nachrüstkabelsatz für die Sitzheizung verbaut sowie das Schaltzentrum nachgerüstet. Sitze mit Heizmatten habe ich schon des längeren drin.
Wir haben alle Kabel nach EBA verlegt:
RT/VI Klemme 30 in den Sicherungskasten auf F42 (30A)
VI/BL Klemme R in den Sicherungskasten auf F12 (7,5A)
WS/RT/GE K-Bus in den GLEICHFARBIGEN Kammverbinder
Selbstverständlich haben wir alle Kabel ordnungsgemäß im Schaltzentrum eingepinnt, ebenso wie die Kabel vom Sitz in Richtung Schaltzentrum.
Die Umrüstung von einzelnem ASC Stecker (6polig) auf das große Schaltzentrum (4poliger Stecker) haben wir wie folgt gemacht:
die beiden GE/BL/GN Kabel ausgepinnt und isoliert
2. BL/VI - signal ASC passiv Taster
3. GR/RT - Spannung Innenbeleuchtung Steuerung LSZ
4. BR/SW - Masse Masseverbinder
Beim ersten Versuch blinkten die ASC, ABS und Handbremsleuchte dauerhaft auf, am Sitzheizung und ASC Knopf tat sich gar nichts. Also alles nochmal überprüft und festgestellt, dass das VI/BL Klemme R Kabel nicht richtig im Kasten saß. Also vernünftig eingepinnt, Durchlauf und Saft überprüft und einen neuen Versuch gestartet. Immer noch leuchten alle 3 Leuchten (Handbremse, ABS, ASC). Die Sitzheizungs-Tasten blinken jetzt auf beiden Seiten bei Betätigung kurz auf und gehen wieder aus. Warm wird nichts.
Fragen:
Wofür ist der K-Bus in Zusammenhang mit der Sitzheizung zuständig?
Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen den leuchtenden Symbolen im Kombi, oder ist evtl. per Zufall gerade jetzt ein ABS Sensor ausgefallen?
Ideen warum die Sitzheizung nicht funktioniert?
Kann es sein dass das Schaltzentrum defekt ist und dadurch diese Fehler resultieren?
Lösungsvorschläge?
Leider habe ich mein Diagnose-Interface nicht mit.
Sicherungen und Kabel wurde alle überprüft, auf allen ist Saft und Durchlauf.