Turbinenartige Geräusche vom Lüfter

  • Hallo BMW Freunde,


    ich fahre einen 320 ci e46 Bj 2001 und habe folgendes Problem. Wenn ich den Wagen starte und dann die Drehzahl erhöhe, habe ich Wind oder Turbinengeräusche vom Lüfter vorne. Der Viscolüfter ( Flügelrad ) läuft voll mit und erzeugt die Windgeräusche. Beim fahren hört es sich eben wie eine Turbine an. Dieses Geräusch hört dann beim fahren manchmal auf und manchmal eben nicht, so daß der Motor wieder ganz leise läuft, also wenn er wärmer wird. Ich habe schon zwei neue Viscolüfter eingebaut und auch wieder den alten probiert, immer das gleiche. Ich kann das Flügelrad auch nicht festhalten, wie ich es von anderen Autos her kenne. Vielleicht hat ja einer noch einen Tip, bevor ich den freundlichen BMW Vertragspartner aufsuche.
    Gruß


    Sonny

  • Hallo Neco,


    habe den FS noch nicht ausgelesen und die Viscolüfter waren beide neu. Zwar aus dem Zubehör aber ich kaufe schon immer bei Stahlgruber, die haben ordentliche Qualität.


    Gruß aus dem Berliner Raum ;)


    Sonny

  • Wenn das keine Ordentlichen Marken waren, sind die meisten schon beim Kauf defekt und laufen immer mit. Hört sich dann an wie ein Düsenjäger!
    Hattest du die vor Einbau einen Tag stehend gelagert?
    Das waren bestimmt keine von Behr. Damit hast du keine Probleme.

  • Das waren welche von Sachs und ich habe wirklich noch nie Probleme mit Teilen von dort gehabt. Aber selbst der originale läuft ja mit. Ich kenne es nur so, wenn defekt, dann laufen sie gar nicht richtig mit.

  • Da schließe ich mich opaauto an. Kauf einen gescheiten von BEHR und dann is gut.
    Wenn du so weiterfährst kann dir im dümmsten Fall das Lüfterrad "explodieren" und du hast viele kleine Powerdomes auf der Haube. Da wärest du nicht der erste. Mach nen lieber ab bis du nen neuen hast. Aktuell brauchst du das Ding eh nicht!

    Fehlerspeicher auslesen, KGE Einbau Doppelvanosüberholung und Einbau im Raum Nürnberg. Anfragen bitte per PN!

  • Einige hier haben den Visco auch raus geworfen und angeblich nicht mal im Sommer Probleme mit der Kühlung gehabt. Also kann der jetzt locker raus.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn es nicht gerade geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Jungs bleibt mal sachlich.
    Ausbauen und weg lassen kann ja nicht die Lösung sein.
    Vielleicht gibt es doch noch einen hier, der ähnliche Erfahrungen mit diesem Problem hat. Ich warte erst mal ab.


    Gruß


    Sonny

  • Jungs bleibt mal sachlich.


    Hier war doch keiner unsachlich!


    Schade, ich finde grad das Bild nicht wo von innen nach aussen ein Teil des Lüfterrades durch die Haube schaut... War nur ein gutgemeinter Tip!


    Wie du damit umgehst ist deine Sache! :thumbsup:

    Fehlerspeicher auslesen, KGE Einbau Doppelvanosüberholung und Einbau im Raum Nürnberg. Anfragen bitte per PN!

  • Ausbauen geht schon - wie "niemand" schon schrubbte ;)


    Hier kannst Du auch nachschlagen ob Du es mit oder mit ohne Spezialwerkzeug machst 8)


    Hattest du die vor Einbau einen Tag stehend gelagert?


    Diese Frage ist übrigens berechtigt :lehrer:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan