Turbinenartige Geräusche vom Lüfter

  • Unsachlich ist ja auch nicht persönlich gemeint, aber ein Bauteil, was verbaut ist, sollte auch keine Probleme machen, sonder einfach nur funktionieren.
    Ich habe die Viskokupplung nicht einen Tag stehend gelagert, wüßte auch nicht, was das bringen soll.

  • Dann ist es halbwegs kein Wunder das der Visco nicht funktioniert, denn der hat auf dem Karton immer eine "Oben" Markierung und darf auch nicht anders gelagert werden. Da er sonst nicht funktioniert.


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn es nicht gerade geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Es ist leider so das die Visco ca 24 Std. vor Einbau stehend gelagert werden soll/muss. Das hat mit der Flüssigkeit in der Kupplung zu tun. Die muss sich wieder richtig positionieren. Sonst kann die nicht Funktionieren.

  • Senkrecht lagern ?
    Wo soll denn der Unterschied sein zwischen senkrecht lagern,, denn im eingebauten Zustand ist er ja ach senkrecht. Da sehe ich keinen Unterschied.

  • Ganz einfach. Visco einbauen und losfahren= Visco defekt. Flüssigkeit konnte sich nicht setzen.
    Visco zuhause einen Tag stehend lagern einbauen und losfahren= Visco läuft normal. Die Flüssigkeit konnte sich hier setzen.
    Wenn das jetzt nicht reicht, kann ich dir nicht helfen!

  • Senkrecht lagern ?
    Wo soll denn der Unterschied sein zwischen senkrecht lagern,, denn im eingebauten Zustand ist er ja ach senkrecht. Da sehe ich keinen Unterschied.


    Da ist so, wie oben geschrieben - die V-Flüssigkeit muss entsprechend an der richtigen Stelle "vorhanden sein".
    Das richtige Lagern des V-Lüfters vor dem Einbau ist nichts Neues oder Besonderes - steht sicher auch in jeder sinnvollen Reparaturanleitung.


    Einlesen vor dem Basteln spart definitiv Zeit und Geld.


    Und am Ende Nerven. Viel Erfolg :)