Problem: Luftmasse zu hoher Wert

  • Hallo Leute!


    Neues update:


    Wir haben uns den Stecker nochmal's vorgenommen: auf pin 5 zeigt jetzt 1,68 V. Also sendet LMM zum Steuergeraet nur 1,68V? Sollte es nicht dort 5V sein?

  • Der spannungswert auf der Signalleitung ist abhängig von der angesaugten Luftmasse. Wie sonst soll der lmm das dem Steuergerät mitteilen außer Vllt noch durch ein binäres Signal bei anderen lmms.


    Die Referenzspannung vom Steuergerät zum lmm beträgt 5V konstant. Signalleitung ist wie gesagt abhängig von der angesaugten Luftmasse

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ja genau so ist es auf Pin 5 sollten 5 Volt ankommen.
    Was Borderline da schreibt ist in dem Zusammenhang totaler Quatsch. Die 5 Volt müssen da Anliegen. Fertig!
    Entweder Stecker defekt oder Kabel.

  • opaauto, danke!


    auf pin 5 sind bei uns keine 5V, also ... am Kabel liegt's nicht weil 1,68 V am LMM gemessen sind wie auch am DDE.


    Stecker? Glaube ich nicht... der sieht OK aus...


    Wir wissen nicht weiter... :)

  • Gut, dann hab ich mich wohl in der Pinbelegung vertan.
    Falsch ist aber nicht das der Luftmassenmesser, wenn er ein analoges Signal ausgibt, auf der Signalleitung unterschiedliche Werte je nach angesaugter Luftmasse hat.


    Ist dann also Pin 5 die Referenzspannung des LMM?
    Wenn dies so ist, dann müssen 5V ankommen das ist klar. Dann war ich nur bei der Belegung auf dem falschen Dampfer und nehme das zurück.
    Dann wirst du wohl irgendwo einen Übergangswiderstand haben.


    edit sagt: komisch das der WDS Plan dann auch falsch ist opaauto , ich habe gerade nochmals nachgeschaut;)
    Pin 4 am Luftmassenmesser ist die Versorgungsspannung von 5V von der DDE und Pin 5 ist die Signalspannung die der LMM an die DDE weitergibt, wie gesagt in Abhängigkeit von der angesaugten Luftmasse. Also müssen da keine 5V rauskommen. Irgendjemand liegt hier wohl falsch;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




    Einmal editiert, zuletzt von Border ()

  • 1.68Volt sind viel zu wenig.
    Wie sieht es mit dem Pin 2 am 52 Poligen Stecker aus? Wenn du da eine Messung machst, ist das Signal noch unendlich?

  • 1.68Volt sind viel zu wenig.
    Wie sieht es mit dem Pin 2 am 52 Poligen Stecker aus? Wenn du da eine Messung machst, ist das Signal noch unendlich?


    Falls Pin 5, wie von dir suggeriert, die Spannungsversorgung von der DDE zum LMM ist, dann ist das zu wenig ja.
    Aber jetzt ist die Frage wer hat recht: du oder das WDS? wenn das WDS recht hat sind 1,68 Volt durchaus realistisch. Dazu müsste man sich mal die Sollwerte anschauen.
    Aber ich habe definitiv schon mehrere Luftmassenmesser im Betrieb durchgemessen und den analogen Spannungsverlauf aufgezeichnet. Und da sind Werte bei geringer Luftmasse von ca 1,5V realistisch.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • :thumbsup: Ja auf PIN 4 , das ist die Spannungsversorgung für den lmm.
    Aber wieso sollten auf der Signalleitung zur DDE hin 5V konstant Anliegen ?
    Guck dir mal das Blatt im WDS zum luftmassenmesser an.


    Über PIN 5 wird ein analoges spannungssignal an die DDE gesendet.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================