Rattern bei 2500-3000 U/min

  • Hallo, ne kurze Frage!


    Bei meiner Freundin (320d, Bj.2002, 50tkm) hört man wen man unter Last Gas gibt (z.B. über Land aus der Kurve raus) eine Art ""Rattern" aus dem Motorraum. Nicht sehr laut, nicht sonderlich störend und angeblich schon immer so gewesen.


    Ich hab mal versucht das mit meinem (320td, Bj. 2002, 35tkm) nachzustellen. In der Tat, wenn man gut Gas gibt gibt es so eine Art Knattergeräusch zwischen 2500 und 3000 U/min), ist aber recht leise. Ist das dieseltypisch? Fiel mir bislang kaum auf und entsteht auch nur bei kräftig Gas geben unter Last.


    Grüße,
    X.

  • Da keiner hier was ähnliches zu berichten hatte, bin ich mal bei BMW vorbei um auszuschließen das da was nicht ok ist. Ist aber alles ok, liegt daran, dass ich vorher nur Benziner gefahren bin und ein wenig "zu gut" höre :rolleyes:


    Im Vollastbereich ist bauartbedingt der Zündzeitpunkt bei Dieseln nie 100% korrekt da Selbstzünder. Das kann man, wenn man sehr gut zuhört auch hören. Meistens ist aber das Motorgeräusch bei Vollast lauter als das Zündpunktgeräusch und so hört man es eigentlich nicht. So ungefähr hat mir der Meister das erklärt, klang plausibel zumal ich ja keinerlei Leistungsabfall o.ä.bemerkt habe unter Vollast.


    Bei meinem 5er Dienstdiesel habe ich das Geräusch bislang nicht gehört da er nicht so schnell auf Vollast kommt wie der 3er und zudem noch besser gedämmt ist.


    Also alles bestens, den Wagen kostenlos durchgecheckt bekommen, gewaschen und gesaugt :)

  • na siehste, war ja gar nichts bei


    kostenlos saugen etc... wie heisst die werkstatt ? :D als ich anfangs immer so normal zum freundlichen bin dauerte es immer ein wenig bis ich bedient wurde, bzw ich musste immer fragen wie lange ich nun noch warten darf....


    da ich danach meist während der arbeit hin bin und schön brav mit anzug ging das rucki zucki mit bedienung und sogar ne probefahrt mit nem 330d wurde mir sofort angeboten :D


    heute ist es leider so das man nur nach dem äußeren/alter in autohäusern gemustert wird.

  • Der gute Service gilt eigentlich für alle Standorte der NL Frankfurt, hier bin ich immer super freundlich bedient worden, alle sehr zuvorkommend und meine Termine passten immer (egal in welchem Outfit ich erschien :8): ).


    Hab heute sogar nochwas am Car/Key Memory ändern lassen, da ich ja wegen dem vermeintlichen Knattern sowieso da war: 0,- €!


    Kann die NL nur empfehlen (bekomme nichts dafür =))

  • So, ich hatte doch richtig gehört - es gab dieses "Rattern" im besagten Drehzalbereich und es war NICHT normal. Gefunden habe ich die Ursache ganz zufällig die Woche, ein paar Tage vor Ablauf der EuroPlus. Ich war am Putzen und habe mal ein wenig im Motorraum mit der Taschenlampe herumgeleuchtet um zu sehen ob so kurz vor Ablauf der Garantie alles unauffällig ist. Dabei habe ich einen leichten Ölfilm hinter dem Kühler auf der der Verkleidung nach unten gefunden. Nach kurzer Suche habe ich gesehen, dass der Temperaturfühler der im LLK Rohr steckt ein wenig ölig ist und von da wohl ein paar Tropfen im Laufe des Jahres herunter auf die Verkleidung gefallen sind. Also war klar, der Fühler ist undicht und ggf. ja auch kaputt. Also auf zum :) der alles fein inspiziert und gereinigt hat und natürlich auf Euro Plus auch den Fühler erneuert hat. Jetzt rattert nichts mehr! Die meinten es sei schon ungewöhlich das ich das hören konnte, aber ich hatte dann letztendlich doch recht. Durch den defekten und leicht undichten Fühler kam dieses Rattergeräusch unter Vollast. Also falls jemand mal sowas hört, schaut euch den Temperaturfühler mal genauer an ;)

  • Da hat aber jemand ein besonders gutes Gehör. :respekt:


    Schön für dich das die ganze sache noch kurz vor ablauf der EuroPlus aufgeflogen ist.

  • Muss ich schaun !!
    Hab auch ein Rattern .... bei Volllast geht es , wie wenn ein Zylinder leise klopfen würde.
    drrrrrrr ... *ggg*


    welchen Fühler meinst du jetzt genau ??
    wo sitzt der, der bei dir schuld war genau ?


    POS: 9 ????


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTMzMzQ5X3A=.png]

  • Ja genau, es war die Pos. 9. Ohne Garantie hätte mich der Fühler inkl. Einbau ca. 100,- Eur gekostet, der Fühler selbst kann also nicht allzu teuer sein. Schau einfach mal ob er ölig ist, das ist schon ein Hinweis.