Danke euch allen für die Infos!
Werde am Wochenende nochmal genau nachschauen... Vermutlich werde ich einen neuen Kühler brauchen, umsonst wird die Gülle ja kaum eingefüllt worden sein (und einen Verlust des Kühlwassers habe ich ja auch).
Silikonartige Masse im Kühlwasser
-
-
So,
hab heute nochmal nachgeschaut und würde gerne eure Meinung hören.
Hier ein paar Bilder vom Kühler:
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2016022217a1ofmbgl3c.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img20160222172axl9viud6.jpg]Ich weiss es ist schwer zu erkennen, aber was denkt ihr? Insgesamt hätte ich gesagt, dass er gar nicht soooo übel aussieht.
Dann hätte ich noch eine Frage wegen der Ablassschrauben am Motorblock.
Hab hier mal ein Foto von 2 Ablassschrauben in der Gegend vom Krümmer. Welche ist denn die für das Kühlwasser?[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/krmmerdolu7fyjti.jpg]
Danke euch
-
Die obere Schraube, würd ich mal sagen
-
Die obere.
Bei der anderen siehst du doch, dass es die Schraube vom Motorträger ist. -
Danke für die Rückmeldung - hatte ich mir schon fast gedacht. Da liegt die Schwierigkeit dann wohl in der Erreichbarkeit, aber das sollte ja dann trotzdem irgendwie gehen.
Hat jemand ne Meinung zum Kühler selbst? Im Moment scheint er das Wasser zu halten (zumindest hat er nicht auffällig viel verloren und nachschütten konnte ich heute auch nichts mehr, da der Wasserstand auf MAX ist.
-
Gehen tut das definitiv irgendwie;)
Das Kühlsystem abzudrücken und dann mal zu gucken wäre auch eine Option;) -
Also auf deinem Bild ist das schwer zu erkennen, aber bei meinem 325 schaut der Kühler unten nicht so raus.
Ich tippe da auch auf einen Blähkühler.
Den Versuch das beim nächsten mal zu vermeiden kannst du, ggf. Mit dem Deckel vom Ausgleichsbehälter eines Diesel.Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Man macht keine Deckel vom Kühlsystem eines Diesel auf einen Benziner. Die halten nicht umsonst einem Unterschiedlichen Druck stand.
-
Danke für eure Rückmeldungen.
Werde den Kühler sowie die anderen genannten Komponenten zeitnah ersetzen.
Ist der Kühler von Hella/Behr besser als der Originale, oder ist das der Originale? -
So kurze Rückmeldung. Ich habe gestern den kühler, Thermostat und Ausgleichsbehälter (alles Behr) getauscht.
Danach mehrfach gespült, um den Dichtmasse loszuwerden. Anschliessend neu befüllt (50/50 Wasser zu G48).
danach entlüftet und eine Probefahrt gemacht.
Soweit so gut.
alllerdigs gibt es jetzt ein neues Problem. nach einer fahrt von ca 15mins habe ich kurz gehalten um einen freund abzuholen.
Nachdem ich den motor ausgeschalten haben habe ist die Temperatur kurz leicht gestiegen. kurz danach hats einen knall gemacht und der schlauch links vom thermostat ist abgesprungen.
das auto hab ich dann stehen lassen und vorhin hab ich mit einem freund nochmal nach dem lüfter geschaut.
jetzt gibt es folgende probleme:
- lüfter springt nicht an (sicherung checke ich nachher, daheim hab ich noch inpa und guck ob ich ihn ansteuern kann).
-temperstur geht dadurch in den roten bereich
- der schlauch links vom thermostat bleibt kalt - durchfluss ist aber da (der pegel steigt im ausgleichsbehälter wenn man den sglauch drückt).irgend ein Vorschlag wie ich meine probleme lösen könnte?
sorry für die grausame rechtschreibung, tippe grad mit dem handy.