schleifende Bremse - vieles getauscht und trotzdem noch Probleme

  • Hallo Leute,


    ich habe leider ein großes Problem mit meinem Dreier und bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe einfach, dass es hier ein paar versierte Schrauber gibt, die schon alles mal erlebt haben und mir bei der Geschichte weiterhelfen können.


    Folgendes tritt immer nach ca. 4000 km und 3 Wochen auf (fahre jeden Tag knapp 200km auf die Arbeit)


    Erst fängt die Bremse leicht an zu zittern und das Problem wird schlimmer, je länger ich so herumfahre. Es wurden schon folgende Teile getauscht, die das Problem nicht lösen konnten:
    - 4x Bremsscheiben inkl. Klötze
    - 1x Radnabe
    - 2x komplett neue Bremszange inkl. Kolben
    . 1x Bremsschlauch
    - 1x Hydrolager
    - 1x kompletter Querlenker


    Alle Teile bis auf die Bremszange waren Neuteile. Die Zangen waren beide Male generalüberholte Teile von ATE.


    Interessanterweise verzieht sich nur die Scheibe auf der Fahrerseite und wenn ich die Scheibe auswechsel, dann ist auch erstmal wieder Ruhe. Wenn ich allerdings die Felgen auf der Hebebühne drehe, so schleift die Bremse auf dieser Seite ganz leicht. Ich nehme deswegen an, dass sie auf längerer Fahrt zu heiß wird und sich dann nach und nach verzieht. Da ich schon alle Komponenten an der Achse aus meiner Sicht getauscht habe vermute ich das Problem wo anders?!


    Ich danke Euch schonmal vielmals im Voraus für Eure Anmerkungen, denn ich weiß wirklich nicht mehr weiter und will nicht ständig neue Scheiben kaufen :(


    Gruß

  • Nur die Bremszangen gewechselt oder auch die Führungen?
    Wenn die nicht 100%ig gängig sind, dann kann die Bremse auch schleifen.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Hallo, Nr.6 und Nr.4 schon getauscht? Das ist nämlich die Schwimmeinrichtung des Sattels. :)


    Vorderradbremse-Bremsbelag-Fühler
    Vorderradbremse-Bremsbelag-Fühler | BMW 3' E46 320i M54 Europa
    de.bmwfans.info


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Genau das meine ich.
    Zudem sind die Führungen der Beläge sauber und flutschig?
    Beläge verkanten nicht?

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Guten Morgen,


    vielen Dank schonmal für eurern Input. Die Führungen habe ich noch nicht getauscht allerdings penibel darauf geachtet, dass sie sauber und "flutschig" sind. Ich könnte die Teile noch tauschen, gehe aber nicht davon aus, dass es daran liegt, weil ich Sie frei bewegen kann. Für mich sieht es eher so aus, als geht der Kolben nicht komplett zurück, weil ein gewisser Widerstand da ist. Da der Wiederstand nicht vom Kolben kommen kann, weil ich die komplette Zange 2x getauscht habe denke ich, dass es von "weiter vorne" im System kommt?


    Ich habe nur eine Seite getsscht, weil es nur diese Seite betrifft. Dies habe ich festgestellt, weil nur immer diese Seite die Bremsscheibe verzogen war. Wenn ich also nur diese Scheibe gewechselt habe war wieder eine Zei lang Ruhe.


    Sollte ich die Teile 4 und 6 tauschen, könnten die dazu führen, dass sich die Scheibe verzieht, obwohl sie gut flutschen und blank sind?


    Danke nochmals im Voraus :)

  • PS: Hydrolager und Querlenker wurden komplett getauscht. Der Schlauch nur auf einer Seite, weil ich da die "Problemseite" schon ausgemacht hatte durch den einseitigen Bremsscheibenaustausch.

  • hmm kann ich noch machen aber wie kann denn der andere schlach von der Beifahrerseite damit zusammenhängen?


    Die Beläge sind übrigens auch sauber und ich habe bei dem Einbau penibel darauf geachtet, dass alles sauber ist und richtig in der Führung liegt. Hatte die Bremse ja auch bestimmt 8x auseinander und es ist jedes mal wieder aufgetreten.

  • Das kann durch ungleichmäßige Belastung der Bremse kommen.
    In manchen Fällen Quellen die oder der Bremsschlauch innen auf.
    Deshalb sollten immer beide Schläuche getauscht werden.