Raildruck-Plausibilität Fehlermeldung

  • Ola,


    seit ein paar Tagen brummt irgendwas ziemlich heftig unterm Auto...ich vermute die Kraftstoffpumpe. Bei Zündung an ist das wie ein Testton einer Bassbox. Neue Pumpe bestellt, liegt incl. neuem Filter zum Einbau am Wochenende bereit.


    Heute auf dem Weg nach Hause beim Durchbeschleunigen:
    Rußwolke, DDE-Lampe an, keine Leistung, Motor ging aus.


    Rechts rangerollt, Neustart, Motor sprang sofort an, DDE-Lampe aus, Leistung da.


    Zu Hause dann den Fehlerspeicher ausgelesen:



    Variante: D50M57A1.PRG - Motor


    Version: 5.00 DDE 5.0 fuer M57TUE für E46 und E83
    ERGEBNIS: 3 Fehler im Fehlerspeicher
    -------------------------------------------------------------------------------


    0x4560 4560 (3002) Raildruck-Plausibilitaet mengengeregelt


    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler : 40


    Kilometerstand: 236070 km
    mittlere Motordrehzahl: 3668.46 rpm
    Kühlmitteltemperatur: 86.27 deg C
    maximaler Raildruck der letzten 10ms: 819.22 bar
    Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs: 49.23 mg/cyc
    angesaugte Luftmasse pro Zylinder: 1083.87 mg/Hub
    Ladedruckwert: 2303.99 hPa
    linearisierter APP1: 100.00 %
    Raildruck-sollwert: 1559.67 bar
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 90.80 km/h
    Ausgangstastverhältnis :11.03 %


    positive Regelabweichung/Raildruck zu niedrig
    Testbedingungen noch nicht erfuellt
    Fehler bisher nicht aufgetreten
    Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase


    Fehlercode: 45 60 11 02 00 00 01 28 5C 37 85 88 68 7D AC EA 7F C6 5C 0E
    -------------------------------------------------------------------------------


    0x4570 4570 Raildruck-Plausibilitaet mengengeregelt


    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler : 40


    Kilometerstand: 236070 km
    mittlere Motordrehzahl: 3861.54 rpm
    Kühlmitteltemperatur: 85.26 deg C
    maximaler Raildruck der letzten 10ms: 779.83 bar
    Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs: 44.90 mg/cyc
    angesaugte Luftmasse pro Zylinder: 1020.86 mg/Hub
    Ladedruckwert: 2067.68 hPa
    linearisierter APP1: 100.00 %
    Raildruck-sollwert: 1567.55 bar
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 96.72 km/h
    Ausgangstastverhältnis: 11.82 %


    positive Regelabweichung/Raildruck zu niedrig und Stellgroesse zu hoch
    Testbedingungen noch nicht erfuellt
    Fehler bisher nicht aufgetreten
    Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase


    Fehlercode: 45 70 11 02 00 00 01 28 5C 37 8C 87 63 72 A2 D2 7F C7 62 0F
    -------------------------------------------------------------------------------


    0x4610 4610 Raildruck-Plausibilitaet druckgeregelt


    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler : 40


    Kilometerstand: 236070 km
    mittlere Motordrehzahl: 4054.61 rpm
    Kühlmitteltemperatur: 84.26 deg C
    maximaler Raildruck der letzten 10ms: 842.85 bar
    Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs: 37.41 mg/cyc
    angesaugte Luftmasse pro Zylinder: 964.14 mg/Hub
    Ladedruckwert: 1959.37 hPa
    linearisierter APP1 :65.35 %
    Raildruck-sollwert: 1465.14 bar
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 102.65 km/h
    Ausgangstastverhältnis: 61.44 %


    positive Regelabweichung/Raildruck zu niedrig und Ansteuerung Druckregelventil zu hoch
    Testbedingungen noch nicht erfuellt
    Fehler bisher nicht aufgetreten
    Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase


    Fehlercode: 46 10 11 02 00 00 01 28 5C 37 93 86 6B 5F 99 C7 53 BA 68 4E
    =============================================================================


    Fehlerspeicher gelöscht, kurze Runde um den Block (unter 80km/h), Fehlerspeicher gelesen...leer.


    Verweise im Forum gehen in Richtung Injektoren oder Kraftstoffpumpe, allerdings die im Tank. Kann es sein, dass die brummende Vorförderpumpe einfach mal kurz ausgesetzt hat? Irgendwie denk ich das es damit zusammenhängt...


    Und mich irritiert, dass die Fehler kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen würden...DDE-Lampe war doch aber an ?(

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Moin.
    Das aufleuchten der DDE Lampe liegt wohl an der defekten Vorförderpumpe. Die wird einen Moment ausgesetzt haben.
    Deine Injektoren hast du doch schon mal gereinigt und teilweise ersetzt?
    Fehler in der Entprellphase, der kein aufleuchten einer Warnlampe nach sich zieht, wäre Abgasseitig zu suchen.

  • Ich vermute dass das mit deiner Vorförderpumpe zusammen hängt, die sorgt für den nötigen Kraftstoff- Vordruck zur Pumpe.
    Wenn die kurzzeitig aussetzt stimmt dein Raildruck nicht mehr und deshalb die Fehlermeldung.
    Manchmal gehen die Vorförderpumpe nicht sofort kaputt , bei mir war es so, das ich 4-5 mal den Fehler hatte bis sie ganz hinüber war.

  • Eure Antworten beruhigen mich etwas...ich hab auch diese Pumpe in Verdacht. Wird am WE gewechselt! Bekam auch noch den Hinweis auf das Sieb im Tank/InTank-Pumpe. Werde ich auch nachschauen.


    ...Deine Injektoren hast du doch schon mal gereinigt und teilweise ersetzt?...


    Ja, letztes Jahr gereinigt, 2 Injektoren ersetzt.


    ...Fehler in der Entprellphase, der kein aufleuchten einer Warnlampe nach sich zieht, wäre Abgasseitig zu suchen...


    Ähm, und das bedeutet...?


    ...Manchmal gehen die Vorförderpumpe nicht sofort kaputt , bei mir war es so, das ich 4-5 mal den Fehler hatte bis sie ganz hinüber war...


    In welchem Zeitraum? Hoffentlich komm ich noch die 200km bis zur Werkstatt.. ;(

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Der Entprellphase Fehler könnte vieles sein. Das ist sehr allgemein gehalten. Wirkt sich aber nicht wirklich auf den Motorlauf aus.

  • Ron,


    bei mir war das innerhalb einer Woche, dann morgens 2-3 mal und dann endgültig hinüber.
    Wenn nicht nehm dir vorsichtshalber was an Werkzeug mit, damit Du notfalls unterwegs was machen kannst.

  • Alles klar, werde das Auto erstmal stehen lassen und hoffen, dass ich die Strecke am Samstag noch bewältige. Werkzeug für unterwegs...mim Wagenheber komm ich iwie net unters Auto 8| Dann gehts halt reifenschonend aufm ADAC-Laster weiter ;)

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---