Eine mechanische Unterdruckpumpe? AGR zu machen probier ich morgen mal.
Druckwandler am Turbolader kann ich ausschließen oder ist das auch mal ein versuch wert?
Eine mechanische Unterdruckpumpe? AGR zu machen probier ich morgen mal.
Druckwandler am Turbolader kann ich ausschließen oder ist das auch mal ein versuch wert?
Oh, Nachricht von niemand gerade erst gesehen.
Öffnungsdruck ist in Ordnung und spritzbild passt wohl auch. Danach noch Ultraschall Bad, mehr konnte die Werkstatt auch nicht machen, da es wie schon erwähnt einfache injektoren oder Einspritzdüsen sind. Spritzbeginn wurde neu eingestellt oder zumindest überprüft, deshalb hab ich ihn ja in die Werkstatt gebracht. Oder eher um die Pumpe erstmal zu prüfen.. Seit dem ist es auch spürbar besser aber bei weitem nicht optimal. Laut Werkstatt war die Verteilerpumpe etwas verstellt, wie das gehen soll kann ich mir nicht erklären. Läuft doch auf der Kette?!
Öffnungsdruck einstellen geht wohl nicht..
Der Spritzbeginn wird aber in den meisten Fällen über verdrehen der Pumpe eingestellt. Genauso kann die sich auch verstellen.
So Leute, für alle die noch Interesse daran haben was jetzt wirklich das Problem war...
Nachdem alles mögliche probiert und ausgeschlossen wurde blieb eigentlich nur noch Verteilereinsprizpumpe übrig. Aber die freundlichen der BMW-Werkstatt haben mir versichert das dann das Auto nicht mehr laufen, geschweige denn anspringen würde.
Nachdem mein E46 den letzten Monat immer schlechter angesprungen ist und ich schon mit 2 Batterien arbeiten musste, hab ich mich nach meinen Prüfungen mal wieder damit auseinander gesetzt. Und man darf raten was ich im Dieselfiltergehäuse gefunden habe...! Metallsplitter und davon nicht wenig.. Und es gibt ja nur ein mechanisches Bauteil von dem diese Menge Kleinholz ausgehen kann, die Verteilereinspritzpumpe!
Ende vom Lied, Tank, Einspritzdüsen, alle Leitungen, Filtergehäuse und Dieselkühler betroffen und natürlich Pumpe im Eimer.
Ach, und nein! Kein Benzin getankt!
Jetzt bleibt noch die Frage in wie weit sich eine Reparatur bei 250000Tkm lohnt. Hab mich umgehört und könnte alles, sammt generalüberholter Pumpe von Bosch für ca 1200 bis 1300€ auftreiben. Dazu kommt das ich Bremsen vorne und hinten, Handbremse, Sitzmatte, Öldruckschalter, PDC, Fensterheber..... vor kurzem erst erneuert oder repariert habe und auch Karosserietechnisch bis auf kleinere Mängel alles in Ordnung ist.
Und wenn, wer hätte Werkzeug für OT und Pumpe einstellen in der nähe von Schweinfurt, Fulda oder Schotten was er verleihen würde..?
Schönen Gruß
Die Reparatur würde ich nicht von dem Kilometerstand ausmachen.
Wenn der Wagen so weit im Schuss ist und du eh schon so viel repariert hast, dann kannst du ihn auch behalten und das Geld reinstecken.
Du hast jetzt 250k Kilometer drauf. Da darf die Pumpe auch mal den Geist aufgeben.
Aber am Ende musst du das natürlich für dich selbst entscheiden.
Kein Kommentar!
Hallo E46 Fans
Warum brauchen wir jetzt vom selben User, zum selben Fahrzeug, zum selben Problem den 2. Thread?
Hab sie zusammengeführt.
Warum brauchen wir jetzt vom selben User, zum selben Fahrzeug, zum selben Problem den 2. Thread?
![]()
Hab sie zusammengeführt.
Einfach nur, damit sich jemand der sich neu in die Sache ließt , nicht die Fehlersuche der Leistungsverlust-Problematik durchlesen muss. Dieser Fehler wurde ja mittlerweile gefunden!
Jetzt geht es ja nicht mehr um Leistungsverlust sondern um das nicht-anspringen nach Pumpenwechsel!
Die Zusammenführung war jetzt nicht das was ich wollte, das hatte schon seinen Sinn!!
Daher erstelle ich das Thema erneut!!!
Fehler für die Fehlende Leistung wak Kettenlängung und daduch verstellung der Nockenwellen!!
Ich wußte gar nicht das du hier entscheidest was übersichtlicher ist. Aber man lernt jeden Tag dazu.
Ich wußte gar nicht das du hier entscheidest was übersichtlicher ist. Aber man lernt jeden Tag dazu.
Das hat weniger etwas mit Übersicht zu tun, sondern eher damit das es sich um ein ganz anderes Problem Handelt!!
Keiner soll wird sich durch die Leistungsproblematik lesen wollen um im Endefekt beim nicht-anspringen wegen Pumpenwechsel zu landen.
Thema 1 -> Leistungsverlust
Thema 2 -> Auto springt nicht an nach VP44 Tausch
das ist so verschieden wie Fußpilz und Dreck im Auge..