Handbremse fest, EML Symbol leuchtet auf

  • Hallo zusammen,


    ich konnte mir bis jetzt immer selber helfen, aber jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende!
    Wollte heute mal wieder vom Studium nach Hause fahren und habe mein Auto längere Zeit nicht benutzt. Also erstmal heute morgen den ADAC angerufen um meine Batterie zu laden. Dann wollte ich ein paar km fahren um hier noch ein paar Dinge einzukaufen und habe gemerkt...geht nicht, auto bewegt sich nicht.


    Also erstmal Auto auf der Straße aufgebockt und geschaut. Vor läßt sich das Rad drehen. Hinten nur 2-3mm, also gehe ich davon aus, dass es nicht die normale Bremse ist. sonder die Handbremse.
    Ich wieder ins Auto und das ganze freigeschaukelt. zweimal vor und zurück und das Auto ließ sich bewegen. Dann habe ich mir gedacht eine Runde freischleifen. Ging sehr schwer, und ich konnte max in den 2ten Gang schalten, da er mir sonst abgesoffen wäre.


    Dann leuchtet die EML Leuchte auf. Auto schnell geparkt und einen Blick ins Handbuch riskiert: "reduzierte Motorleistung blablabla Weiterfahr möglich!"


    Was mach ich jetzt? Soll ich nochmal ein paar Runden fahren? Bringt es was wenn ich die Stellschrauben anm Bremshebel löse? Geht die Lampe wieder aus oder muss ich in die Werkstatt und warum ging sie überhaupt an?
    Ich hatte das Auto ewig nicht gebraucht. Als es eine oder zwei Wochen stand, ist mir eingefallen, dass ich die Handbremse noch drin hatte und hab sie rausgemacht. Ich Schussel bin aber dann nicht mal eine Runde gefahren. Die Zwei hat wahrscheinlich gereicht, dass sie fest ist.


    Ich wäre euch total dankbar für eine Einschätzung. Reparieren kann ich hier eh nichts. Entweder ich kann heute damit noch 300km fahren und dann zuhause richten oder morgen gehts mit dem Zug heim und das Ding kommt hier in die Werkstatt.
    Viele Grüße und ein schönes Osterfest


    Tiss

  • Hallo, also die 300km kannst vergessen, die Bremse muss zerlegt werden. Da wird der Belag von der Backe gerissen sein und hat sich in der Trommel verkeilt. Einzige kostengünstige Lösung wäre erstmal Rad runter, Tommel/Scheibe runter und die Backen raus nehmen. Dann kannst du das bei Gelegenheit reparieren. :)
    Fehler auslesen nicht vergessen wegen der Leuchte.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ist auch möglich das dein Ankerblech verrostet ist. Dann halten die Stifte nicht mehr die Bremsbacken auf Position und sie verklemmen sich an der Trommel. So war es bei mir damals auch gewesen.

  • Ist auch möglich das dein Ankerblech verrostet ist. Dann halten die Stifte nicht mehr die Bremsbacken auf Position und sie verklemmen sich an der Trommel. So war es bei mir damals auch gewesen.

    Kommt aber auf´s selbe raus, öffnen und gucken. Zur Not halt die Backen temporär raus nehmen das man wieder fahren kann. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Update!
    War vorher wieder an der Kiste. Und konnte mit eigener Kraft (ohne Gang und Handbremse natürlich) das Auto schieben! Hab ich mir gedacht, ich probiers nochmal. Motor gestartet und das EML Symbol leuchtet immer noch auf. Dann das Internet bemüht.


    Hab gelesen, dass durch Tauschen der alten Batterie ein ähnlichens Problem gelöst wurde. Also los in den Baumarkt und eine neue gekauft, weil meine ja durch ist, was nach fast 10 Jahren auch nicht weiter tragisch ist. Neue rein und wieder leuchtet das EML Symbol. :cursing:


    Ich habe auch gelesen, dass es hilft, die Batterie auszubauen, die Pole zu verbinden und den Schlüsse für 10 min auf Stufe 1 zu lassen. Damit wird der Fehlerspeicher gelöscht! Was haltet ihr davon? Versteht mich nicht falsch, ich will das nur testen und dann 50 km in der Gegend spazierenfahren. Wenn das geht würde ich irgendwann den Heimweg antreten um dort in der Werkstatt meines Vertrauens das Auto checken zu lassen.


    Schonmal danke im Voraus
    Tiss

  • Ich habe auch gelesen, dass es hilft,

    Da hast du viel Mist gelesen, auslesen, Fehler beheben und Löschen hilft. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Kommt aber auf´s selbe raus, öffnen und gucken. Zur Not halt die Backen temporär raus nehmen das man wieder fahren kann. :)


    Der Effekt ist der gleiche, aber diese Ursache macht die Reparatur teurer.