E46 M3 2001 Kompressoreinbau

  • Hallo zusammen


    Ich habe hier im Forum eine eindrückliche Einbauanleitung eines Kompressors in einen E46 gefunden. Meine Frage geht in diese Richtung, ich möchte dies jedoch von einer Garage machen lassen. Mein Problem ist, dass ich aus der Schweiz stamme und dort jegliche TüV Dokumente ungültig sind.


    Zu meinem Auto
    - E46 M3 BJ 2001 Motor S54
    - 208t/km revidiert durch BMW bei 100kt (Pleuelschaden auf Garantie repariert - Werksfehler)
    => seither läuft mein Motor einwandfrei (verbrauchte vorher viel Öl)
    - Ich lebe in der Schweiz und somit sind die TÜV Gutachten von G-Power und Co nutzlos (DTC kostet ca 5000.- Euro für eine Einzelabnahme)


    Mein Vorhaben
    Ich würde gerne durch eine Garage folgendes Kompressorsystem einbauen lassen (in Deutschland)
    => ESS Tuning Supercharger Kit for 1999-2006 BMW M3 [E46] // 550 PS
    (http://www.modbargains.com/ESS…ercharger-Kits-E46-M3.htm)
    Mir ist klar, dass der Motor darunter leiden wird und wohl nicht mehr ewig läuft. Aber die Alternative ein stärkeres Auto zu kaufen (somit neuer) ist momentan für mich keine Möglichkeit.


    Mein Problem
    In der Schweiz ist eine Einzelabnahme unglaublich teuer mit 5000.- Euro! Jedoch kann man grundsätzlich alles am Motor machen, solange man nicht mehr als 20% Mehrleistung hat und die Abgaswerte stimmen (dieser Test kostet bei max 20% Mehrleistung 500.- Euro).


    Meine Idee
    Ich würde gerne das Kit einbauen lassen, im Wissen, dass ich mit 550PS zuviel Leistung habe und es eintragen lassen als ein System zur Motorenverschönerung oder effizienteren Verbrennung
    => respektive, ich will dass der Kompressor nur die 550PS bringt, wenn ich es WILL per Schalter oder gleichartiges.

    Meine Frage
    Ich bin mir bewusst, dass die meisten Profis hier nun lachen, aber ich kenne mich leider nicht so aus mit der Technik dahinter (yep, habe mich stark eingelesen und weiss wie ein Kompressor funktioniert).
    => gibt es eine Möglichkeit die Mehrleistung des Kompressors per Schalter so stark zu limitieren, dass ich entweder keine Mehrleistung habe, oder max 20%
    => es würde mich auch nicht stören, wenn ich im abgeschalteten Modus die 20PS weniger habe, die der Kompressor scheinbar verbraucht
    => wenn ich dann auf der Rennstrecke bin, könnte ich dann per Knopfdruck mehr Leistung abrufen (repektive während dem Strassenverkehrsamttest, weniger)
    Ich würde das dann mit der SPORT Taste kombinieren (+Sicherheitschalter), das mit Arduino und Co zu programmieren würde ich selber machen.
    => zudem würde ich den Kompressor erst zuschalten, wenn der Motor warm ist
    Wenn man die Funktionsweise (mechanisch) des Kompressors anschaut, frage ich mich jedoch, ob man die Mehrleistung überhaupt abschalten kann. Andererseits liest man davon, dass eingebaute Systeme den Kompressor erst bei Autobahn dazuschaltet. Sogar mein alter Fiat 85S mit 2 mini-Kompressoren, gab die Mehrleistung stückweise


    Ich wäre froh, wenn mir jemand sagen könnte, ob dies technisch überhaupt machbar ist. Weil sonst ist das Projekt gestorben. Preislich rechne ich...
    - 12'000 Fr Kompressor + Einbau
    - 1'000 Fr Bremsscheiben erneuern (sind bald durch)
    - 2-3'000 Fr Lackschäden eliminieren
    Somit so um die 15'ooo Franken. Rechne ich die 8000 Fr Restwert des Wagens dazu, bekomme ich für 23000 definitiv (in der Schweiz), keinen vergleichbaren Wagen.


    Besten Dank für Antworten
    (bitte keine Diskussion, ob 343PS bereits genug sind, ob das legal ist, ob der Motor keine weiteren 10 Jahre hält, mich interessiert ob es technisch machbar ist)


    :D :D :D 8) :D :D :D

  • Hui denke Grafspee ist hier der richtige Ansprechpartner.


    Wie du allerdings die Leistung vom Kompressor steuern kannst ist wohl an sich nicht machbar da mechanisch.
    Aber evtl ist ja durch die Abstimmung etwas möglich das man ein bestimmtes Kennfeld bzw. Setup fährt, also die Elektronik das ganze so runter regelt das du meinet wegen nur 360ps oder so hast.


    Das ist sicher machbar.


    Man kann ja auch mit dem JB4 verschiedene mapings fahren :)


    Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • NORMALERWEISE reguliert man bei Kompressoren über den Durchmesser der Riemenscheibe den Ladedruck und somit die höhe der Leistungssteigerung...
    Es gibt auch für viele Kompressorsysteme Aufsätze, die ein schnelles Wechseln der Riemenscheibe ohne Abzieher etc. erlauben - aber im Normalfall (da kenn ich mich mit den BMW Motorsteuergeräten zu schlecht aus) muss beim Wechsel der Riemenscheibe auch die Motorsoftware an den geänderten Ladedruck angeglichen werden.


    Eine andere - unschöne - Methode wäre es, das Blowoff-Ventil für die MFK einfach dauergeöffnet zu lassen.
    Bei Kompressormotoren ist im Teillastbereich das Ventil geöffnet, damit nicht unnötig Ladedruck erzeugt wird, der überhaupt nicht benötigt wird und der Motor besser fahrbar ist. Erst bei hoher Last schließt das Ventil und der Motor bekommt den Ladedruck ab.
    Wenn das Ventil dauergeöffnet ist, hast du keine Zusatzleistung und somit kommst du nicht über die 20%... Normalerweise sind die Blow-Off Ventile underdruckgesteuert - da ließe sich mit Sicherheit ein Mechanismus konstruieren, der das Ventil auch unter Last offen hält.
    Was die Motorsoftware dazu sagt, kann ich dir aber nicht sagen :)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Wäre mir zumindest nicht bekannt... Bei hohen Drehzahlen und Vollgas werden da schon abartige Kräfte übertragen (da reden wir von >100PS, die sich so ein Kompressor abzwackt), die ne Magnetkupplung gnadenlos überfordern würden...
    Der übliche Weg ist das Blow-Off Ventil. In Teillast und bei Leerlauf raubt der Kompressor somit kaum Leistung und der Motor läuft wie ein Sauger, was die Abstimmung etwas vereinfacht.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich sehe, dass Ihr alle hier echt Know-How habt.


    Somit fasse ich mal zusammen, was ich verstanden habe...


    Kompressorseitiger Ansatz
    - eine Magnetkupplung wird die Kraft nicht aushalten
    => dead-end
    - man könnte die Riemenscheibe zwar wechseln, jedoch braucht das, eine neue Abstimmung der Elektronik
    => löst zwar das MFK Problem ist aber eher die brutale Methode => dead-end
    - Blow-Off Ventil offen lassen (Lösung 1)
    => das klingt durchaus interessant, somit hätte der Kompressor quasi gar keine Funktion und läuft (wie im Standgas) zwar mit aber bringt
    keine Mehrleistung. Ich werde mich also mal mit der Funktionsweise dieses BLOW-OFF Systemes auseinandersetzen


    Motor/elektronikseitiger Ansatz (Lösung 2)
    - die Idee finde ich interessant. Der Motor hat ja auch einen Notmodus (hatte den mal erlebt), der die Leistung des Motors auf 120 PS begrenzt.
    => wenn ich die Idee richtig verstanden habe, würde man somit den Kompressor normal laufen lassen und er bringt die zusätzlichen 150 PS
    regelt aber auf der Motorseite die 343 PS auf 120 PS runter (+150) und wäre dann somit wieder auf einem normalen Leistungsniveau


    Dann lese ich mich da mal nun zuerst ein bei den beiden Themen :)


  • Motor/elektronikseitiger Ansatz (Lösung 2)
    - die Idee finde ich interessant. Der Motor hat ja auch einen Notmodus (hatte den mal erlebt), der die Leistung des Motors auf 120 PS begrenzt.
    => wenn ich die Idee richtig verstanden habe, würde man somit den Kompressor normal laufen lassen und er bringt die zusätzlichen 150 PS
    regelt aber auf der Motorseite die 343 PS auf 120 PS runter (+150) und wäre dann somit wieder auf einem normalen Leistungsniveau


    Dann lese ich mich da mal nun zuerst ein bei den beiden Themen :)



    Richtig zb. auch wenn man den LMM abzieht =).


    Informier dich mal über Jb4 so ähnlich kann man das machen, entweder mit dem Serienstg das man ein anderes Mapping aufspielt (gezielt gedrosselt ist): dann das ding wieder an den Lappi hängen und die korrekte Flashen.
    Es gibt auch Freiprogrammierbare STGs sind zwar teuer aber du kannst dann tatsächlich beim Fahren Modis umstellen =)

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN


  • Du hast natürlich vollkommen recht, über den Durchmesser der Riemenscheibe (Pully) wird der Ladedruck geregelt (ganz vergessen=) :D

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN