Hallo zusammen
Ich habe hier im Forum eine eindrückliche Einbauanleitung eines Kompressors in einen E46 gefunden. Meine Frage geht in diese Richtung, ich möchte dies jedoch von einer Garage machen lassen. Mein Problem ist, dass ich aus der Schweiz stamme und dort jegliche TüV Dokumente ungültig sind.
Zu meinem Auto
- E46 M3 BJ 2001 Motor S54
- 208t/km revidiert durch BMW bei 100kt (Pleuelschaden auf Garantie repariert - Werksfehler)
=> seither läuft mein Motor einwandfrei (verbrauchte vorher viel Öl)
- Ich lebe in der Schweiz und somit sind die TÜV Gutachten von G-Power und Co nutzlos (DTC kostet ca 5000.- Euro für eine Einzelabnahme)
Mein Vorhaben
Ich würde gerne durch eine Garage folgendes Kompressorsystem einbauen lassen (in Deutschland)
=> ESS Tuning Supercharger Kit for 1999-2006 BMW M3 [E46] // 550 PS
(http://www.modbargains.com/ESS…ercharger-Kits-E46-M3.htm)
Mir ist klar, dass der Motor darunter leiden wird und wohl nicht mehr ewig läuft. Aber die Alternative ein stärkeres Auto zu kaufen (somit neuer) ist momentan für mich keine Möglichkeit.
Mein Problem
In der Schweiz ist eine Einzelabnahme unglaublich teuer mit 5000.- Euro! Jedoch kann man grundsätzlich alles am Motor machen, solange man nicht mehr als 20% Mehrleistung hat und die Abgaswerte stimmen (dieser Test kostet bei max 20% Mehrleistung 500.- Euro).
Meine Idee
Ich würde gerne das Kit einbauen lassen, im Wissen, dass ich mit 550PS zuviel Leistung habe und es eintragen lassen als ein System zur Motorenverschönerung oder effizienteren Verbrennung
=> respektive, ich will dass der Kompressor nur die 550PS bringt, wenn ich es WILL per Schalter oder gleichartiges.
Meine Frage
Ich bin mir bewusst, dass die meisten Profis hier nun lachen, aber ich kenne mich leider nicht so aus mit der Technik dahinter (yep, habe mich stark eingelesen und weiss wie ein Kompressor funktioniert).
=> gibt es eine Möglichkeit die Mehrleistung des Kompressors per Schalter so stark zu limitieren, dass ich entweder keine Mehrleistung habe, oder max 20%
=> es würde mich auch nicht stören, wenn ich im abgeschalteten Modus die 20PS weniger habe, die der Kompressor scheinbar verbraucht
=> wenn ich dann auf der Rennstrecke bin, könnte ich dann per Knopfdruck mehr Leistung abrufen (repektive während dem Strassenverkehrsamttest, weniger)
Ich würde das dann mit der SPORT Taste kombinieren (+Sicherheitschalter), das mit Arduino und Co zu programmieren würde ich selber machen.
=> zudem würde ich den Kompressor erst zuschalten, wenn der Motor warm ist
Wenn man die Funktionsweise (mechanisch) des Kompressors anschaut, frage ich mich jedoch, ob man die Mehrleistung überhaupt abschalten kann. Andererseits liest man davon, dass eingebaute Systeme den Kompressor erst bei Autobahn dazuschaltet. Sogar mein alter Fiat 85S mit 2 mini-Kompressoren, gab die Mehrleistung stückweise
Ich wäre froh, wenn mir jemand sagen könnte, ob dies technisch überhaupt machbar ist. Weil sonst ist das Projekt gestorben. Preislich rechne ich...
- 12'000 Fr Kompressor + Einbau
- 1'000 Fr Bremsscheiben erneuern (sind bald durch)
- 2-3'000 Fr Lackschäden eliminieren
Somit so um die 15'ooo Franken. Rechne ich die 8000 Fr Restwert des Wagens dazu, bekomme ich für 23000 definitiv (in der Schweiz), keinen vergleichbaren Wagen.
Besten Dank für Antworten
(bitte keine Diskussion, ob 343PS bereits genug sind, ob das legal ist, ob der Motor keine weiteren 10 Jahre hält, mich interessiert ob es technisch machbar ist)